Neue Online-Terminvergabe und Online-Services der Verwaltung

In den vergangenen Monaten hat sich die Universitätsverwaltung gemeinsam mit der Universitäts-IT darum bemüht, auch unter Corona-Bedingungen und ohne Face-to-Face-Kontakt einen reibungslosen Ablauf für die Verwaltungsservices und eine persönliche Beratung zu ermöglichen. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verwaltung zum Beispiel für Beratungstermine über Microsoft Teams erreichen, auch Besprechungen mit mehreren Personen sind möglich.
Neu ist seit kurzem die Möglichkeit, Termine mit vielen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern online zu buchen. Der Link zur Terminbuchung befindet sich im Kontakt-Feld der jeweiligen Ansprechperson. Bei Studienangelegenheiten gibt es insbesondere für Studierende zusätzlich zur Terminvereinbarung via Telefon oder E-Mail nun die Möglichkeit, Termine über die Webseiten des Dezernats II zu buchen. In Personalangelegenheiten oder sonstigen Angelegenheiten des Dezernats V können Terminanfragen über die Intranetseite des Dezernats V gestellt werden. Nicht-Beschäftigte finden zudem ein Online-Formular zur Kontaktaufnahme auf der Website der Personalabteilung. Zum Infektionsschutz und aufgrund der Raumbedingungen finden diese Termine in der Regel über MS Teams oder Telefon statt. In besonderen Fällen ist ein Treffen vor Ort möglich.
Verträge werden soweit möglich weiterhin auf elektronischem Weg oder via (Haus-)Post geschlossen. Ist dies nicht möglich – z. B. bei Arbeitsverträgen – erhalten Beschäftigte einen individuellen Vor-Ort-Termin. Ebenfalls elektronisch oder via (Haus-)Post versandt werden Bescheinigungen. Unterlagen/Dokumente können der Verwaltung elektronisch oder – falls das Original erforderlich ist – via (Haus-)Post geschickt werden.
Die Poststelle ist von 7 bis 12 Uhr geöffnet und weiterhin ohne vorherige Terminvereinbarung zugänglich. Die Poststelle kann aufgrund der Hygieneregelungen nur einzeln betreten werden, es gelten die üblichen Abstandsempfehlungen.