DE / EN

Neuer Beitrag zur digitalen Unter­richtspraxis an kaufmännischen Schulen

Im neuesten Beitrag zum Thema Bildung und Technologie beleuchten wir die Herausforderungen und Anpassungen im Bildungs­wesen während der Corona-Pandemie. (Berufliche) Schulen standen vor der Aufgabe, den Unter­richt fast über Nacht auf Fernlehre umzustellen.

Eine Umfrage unter 305 Lehr­kräften gibt Aufschluss darüber, wie digitale Werkzeuge in dieser außergewöhnlichen Zeit genutzt wurden. Lernplattformen, Videokonferenztools und Cloud-Lösungen erwiesen sich als unerlässlich, während Präsentations­software und Abstimmungs­tools weniger zum Einsatz kamen. Interessant ist die Einordnung dieser digitalen Tools gemäß dem SAMR-Modell, das Aufschluss darüber gibt, inwieweit Technologie den Unter­richt trans­formiert. Es zeigt sich, dass die meisten Tools lediglich bestehende Prozesse unter­stützten oder erweiterten, statt sie grundlegend zu verändern. Die Lehr­kräfte sehen digitale Tools jedoch als wichtige Ergänzung für den Präsenz­unter­richt in der Zukunft. Lesen Sie den vollständigen Beitrag, um tiefer in die digitale Unter­richtspraxis während der Pandemie einzutauchen. Den Beitrag finden Sie unter folgendem Link: https://www.researchgate.net/publication/378242969_Digitale_Unterrichtspraxis_an_kaufmannischen_Schulen_in_der_Corona-Pandemie_-_Eine_Momentaufnahme.

Zurück