DE / EN

Pauschalregel der Novemberhilfe benachteiligt einige stark betroffene Branchen

Ob die 75-Prozent-Pauschale der Novemberhilfe des Bundes das Über­leben von Unter­nehmen sichern kann, ist in den stark betroffenen Branchen vielfach fraglich. Viele Unter­nehmen gerade in diesen Branchen haben wenig flexible Kostenstrukturen und werden durch eine Pauschalregel eher benachteiligt. Das zeigt die Corona-Befragung des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim.

Bereits die erste Corona-Welle hat viele Unter­nehmen in Deutschland stark belastet. Der zweite Lockdown stellt die Unter­nehmen nun erneut vor große Herausforderungen. Daher hat der Staat das Konjunktur­programm verlängert und die Hilfsmaßnahmen erweitert. Entscheidend sind jedoch vor allem die Wirksamkeit und Zielgenauigkeit der staatlichen Hilfen. Die Studie des German Business Panel an der Universität Mannheim unter­sucht daher, wie wirksam die Maßnahmen tatsächlich sind: Wer profitiert am stärksten von Staats­hilfen? Wie wirkt die 75-Prozent-Pauschale der Novemberhilfe? Wer reduziert seit der Mehrwertsteuersenkung die Preise?

Zur Pressemitteilung

Zurück