Resilienzförderung am Arbeitsplatz: Was bringen Trainingsprogramme?

Bild: Haufe Online Redaktion
Die Zunahme an Komplexität und Veränderungen in nahezu allen Branchen erfordert von Mitarbeitenden und Führungskräften ein hohes Maß an Flexibilität und Stressresistenz. In diesem Zusammenhang kommt der „Resilienz“, also der Widerstandsfähigkeit von Einzelpersonen, Kollektiven oder ganzen Systemen, eine immer wichtige Rolle zu. Im Rahmen ihres neuen Beitrages setzen sich Prof. Dr. Carmela Aprea und Max Lohner daher mit der wissenschaftlichen Evidenz zur Effektivität von Resilienztrainings am Arbeitsplatz auseinander und geben Einblicke in die effektive Trainingsgestaltung, um die Resilienz zu fördern.