Senat der Universität Mannheim hat neue Prorektorinnen und -rektoren gewählt / Nachhaltigkeit zukünftig stärker im Rektorat verankert

Die neuen Prorektorinnen und Prorektoren der Universität Mannheim (von links): Prof. Henning Hillmann, Ph.D., Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons, Prof. Dr. Annette Kehnel und Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M. (Vanderbilt).
Am 6. Mai 2021 haben die Mitglieder des Senats der Universität Mannheim neue Prorektorinnen und -rektoren gewählt. „Der Bedeutung der gewachsenen Aufgaben angemessen und um der Vielzahl der Themen gerecht zu werden, haben wir entschieden, das Rektorat zu vergrößern: Statt bisher drei bringen zukünftig vier Prorektorinnen und -rektoren gemeinsam mit Barbara Windscheid und mir die strategische Entwicklung der Universität voran“, sagt Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl. Die Amtszeit der Prorektorinnen und Prorektoren dauert drei Jahre und beginnt am 1. Oktober 2021.
Neben der Größe des Rektorats verändern sich auch die Aufgabenbereiche: Neu ist die ausdrückliche Verankerung des Themas „Nachhaltigkeit“ im Prorektorat, das BWL-Professorin Dr. Laura Marie Edinger-Schons von Kanzlerin Barbara Windscheid übernehmen wird. Darüber hinaus wird Edinger-Schons den Bereich „Informationsversorgung“ verantworten. Den Aufgabenbereich „Studium und Lehre“ übernimmt die Historikerin Prof. Dr. Annette Kehnel. Der Jurist Prof. Dr. Thomas Fetzer ist künftig zuständig für „Struktur- und Entwicklungsplanung, Internationalisierung und Gleichstellung“, der Sozialwissenschaftler Prof. Henning Hillmann, Ph.D., für „Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs“. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in der neuen Konstellation und möchte gleichzeitig der bisherigen Prorektorin und den beiden Prorektoren für ihre hervorragende Arbeit in den vergangenen drei Jahren danken“, sagt Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl.
Die reguläre Amtszeit der aktuellen Prorektorin Prof. Dr. Angelika Storrer (Studium, Lehre und Gleichstellung) und der Prorektoren Prof. Dr. Dirk Simons (Struktur- und Entwicklungsplanung, wissenschaftliche Infrastruktur und Internationales) und Prof. Dr. Edgar Erdfelder (Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs) endet zum 30. September 2021.