Zwei Nachwuchswissenschaftler der Fakultät BWL erhalten Stipendien für ihre Beiträge zur freien Wissenschaft

Moritz Appels und Florian Pethig, wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät BWL, konnten sich mit ihren Projekten beim „Fellow-Programm Freies Wissen“ von Wikimedia Deutschland durchsetzen. Das Programm richtet sich an Nachwuchsforschende aus allen Fachdisziplinen, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, freies Wissen zu produzieren. Die Ausgezeichneten werden für acht Monate finanziell und ideell gefördert.
In seinem Projekt baut Moritz Appels eine offene Datenbank für Variabeln der Strategieforschung auf, um Eintrittsbarrieren insbesondere für junge Forscherinnen und Forscher zu senken. Er promoviert an der Fakultät BWL am Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften und beschäftigt sich in seiner Forschung primär mit dem Zusammenwirken von politischen und wirtschaftlichen Akteuren.
Florian Pethig geht der Frage nach, wie neuartige Open Source Tools zur Erfassung von Datenänderung die Reproduzierbarkeit von empirischen Forschungsprojekten unterstützen können. In seiner Promotion am Lehrstuhl für Enterprise Systems an der Fakultät BWL beschäftigt er sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologie.
Das Fellow-Programm Freies Wissen
Mit dem Fellow-Programm fördert Wikimedia Deutschland freies Wissen in der Wissenschaft, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu verbessern. Dabei geht es auch um eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie offen eine „Offene Wissenschaft“ tatsächlich ist und wie Prinzipien von Diversität und Equity etabliert werden können. Wikimedia setzt sich als globale soziale Bewegung besonders dafür ein, dass Communities Zugang zu Wissen erhalten, die aufgrund von Machtstrukturen und Privilegien bisher davon ausgeschlossen wurden. Die Fellows erhalten in den acht Monaten Mentoring-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote sowie eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro.