Wir fördern unsere Studierenden auch außerhalb des Hörsaals – mit Hilfe unserer Unternehmenspartnerschaften.
Wenn Sie derzeit an der Universität Mannheim studieren und BWL als Neben- oder Hauptfach haben, dann sind die Company Days @Business School genau das Richtige für Sie.
Bei dem zweitägigen Event können Sie Unternehmen verschiedenster Branchen (z.B. BCG, LVMH, Hilti) im Zuge von Workshops oder in Form anderer interaktiver Eventformate in entspannter Atmosphäre auf dem Campus kennenlernen. Dabei können Sie sich für alle angebotenen Events oder nur für einzelne bewerben. So können Sie bereits während Ihres Studiums Kontakte zu zahlreichen namhaften Unternehmen knüpfen. Eine solche Event-Teilnahme ist häufig ein Türöffner für ein spannendes Praktikum oder einen Direkteinstieg.
Nehmen Sie Ihre Karriere schon jetzt in die Hand und seien Sie bei den Company Days @Business School dabei!
Vertreterinnen und Vertreter aus neun spannenden Unternehmen nehmen an den diesjährigen Company Days @Business School teil und reisen nach Mannheim, um Sie kennenzulernen.
Lesen Sie sich die Eventbeschreibung der einzelnen Unternehmen durch, um zu erfahren, welche spannenden Angebote es gibt!
Die Boston Consulting Group (BCG) ist die weltweit führende strategische Unternehmensberatung. Sie entwickelt in enger Zusammenarbeit mit ihren Kund*innen neue Lösungen und setzen diese dann gemeinsam in die Tat um. Nur so entstehen Strategien, die sich als nachhaltige Wettbewerbsvorteile bezahlt machen. Nur so entsteht Vertrauen. Und deshalb ist BCG für ihre Kund*innen mehr als Berater*innen. Sie sind Partner*innen.
BCG sucht herausragende Absolvent*innen aller Fachrichtungen sowie Professionals, die bereit sind, durch herausfordernde Aufgaben ständig Neues zu lernen. Zusätzlich zu den Festeinstellungen gibt BCG Visiting Associates die Möglichkeit, eine Fallarbeit über 8 bis 12 Wochen im Rahmen eines Praktikums zu begleiten – und zwar vor Ort bei BCG Kund*innen. Das Unternehmen interessieren Menschen, die Eigeninitiative, Neugier und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen. Abstraktes, analytisches Denkvermögen und der solide Umgang mit Zahlen sind für die Arbeit als Berater*in ebenso wichtig wie Kommunikationsstärke und der unbedingte Wille, nachhaltig etwas zu bewegen.
Nehmen Sie die erste Hürde auf Ihrem Karriereweg: Lernen Sie, im Interview mit Kompetenz, Souveränität und Selbstsicherheit zu überzeugen – bei einem exklusiven Interviewtraining mit BCG's erfahrenen Berater*innen. Beim anschließenden Networking-Lunch lernen Sie im lockeren Austausch alles über Ihre Möglichkeiten bei BCG und was Sie mit Ihrem Talent und Fachwissen bewegen können.
Wann: 31. März 2023, 11–12.30 Uhr mit anschließendem Lunch
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor-Studierende (ab dem 3. Semester) und Master-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Über 125.000 Produkte unterliegen dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens. Schrauben, Schraubenzubehör, Dübel, chemisch-technische Produkte, Möbel- und Baubeschläge, Werkzeuge, Bevorratungs- und Entnahmesysteme sowie Arbeitsschutz schätzen professionelle Anwenderinnen und Anwender. Das Ziel ist ganz einfach: durch individuelle Serviceleistungen, praktische Systemlösungen und breites Produktsortiment die Arbeit der Kundinnen und Kunden einfacher machen. Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Das Gründungs- und größte Einzelunternehmen der Würth-Gruppe ist die Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau. Die Würth-Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2022 mit Rekordergebnissen ab: Der Konzern erzielte gemäß vorläufigem Jahresabschluss 19,95 Milliarden Euro Umsatz, wovon die Adolf Würth GmbH & Co. KG 2,3 Milliarden Euro erwirtschaftete. Die Würth-Gruppe beschäftigt weltweit über 85.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, über 7.600 sind in der Adolf Würth GmbH.
Würth – das sind doch die mit den Schrauben? Am 31.März 2023 lädt das Unternehmen Sie ein, mehr über Würth zu erfahren und sich davon zu überzeugen, dass es weit mehr als nur Schrauben zu bieten hat. Im Trainee-Lunch lernen Sie in lockerer Atmosphäre Michelle Bühler, Verantwortliche des Traineeprogramms bei Würth, sowie zwei ehemalige Trainees kennen. Darunter auch ein Mannheim Absolvent. In lockerer Atmosphäre und bei einem gemeinsamen Lunch möchten sie sich mit Ihnen austauschen und Ihnen die Möglichkeiten als Trainee bei Würth näher bringen.
Wann: 31. März 2023, 11–12.30 Uhr mit anschließendem Lunch
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- (ab dem 3. Semester), Master- und MBA-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Begleiten Sie ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen bei der Umsetzung seiner Expansionsstrategie mittels Zukauf passender Unternehmen. Neben der Auswahl von geeigneten Zielunternehmen spielen die sorgfältige Abwägung von Chancen und Risiken einer Transaktion sowie die Ermittlung eines angemessenen Kaufpreises eine wichtige Rolle. Im Rahmen einer Gruppenarbeit werden wichtige Teilaspekte der Transaktion erarbeitet und den Workshop-Teilnehmenden präsentiert.
Im Workshop nehmen Sie die Rolle einer M&A-Beraterin oder eines M&A-Beraters ein und können Ihr Wissen anhand eines Praxis-Beispiels anwenden. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die Besonderheiten von Transaktionen im Mittelstand. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die DZ BANK Corporate Finance, ihr Team und ihre Arbeitsweisen kennenzulernen.
Sie benötigen einen Laptop mit Office-Paket (insbesondere Excel und Power-Point).
Erfahren Sie im Anschluss an den Workshop mehr über Ihre Einstiegsmöglichkeiten in Vollzeit und als Praktikant/
Wann: 31. März 2023, 14–15.30 Uhr
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- und Master-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Als weltweit führendes Luxusunternehmen hat LVMH seit der Gründung im Jahr 1987 ein Geschäftsmodell entwickelt, das von kreativen Impulsen und einem ständigen Streben nach Exzellenz geprägt ist. Die Gruppe treibt die Entwicklung ihrer 75+ Maisons langfristig voran und achtet dabei auf deren unverwechselbare Identität. LVMH ist die einzige Unternehmensgruppe, die in allen fünf großen Sektoren des Luxusmarktes vertreten ist: Weine & Spirituosen, Mode & Lederwaren, Parfums & Kosmetik, Uhren & Schmuck sowie selektiver Einzelhandel.
Als wichtiger Akteur auf den Märkten für Parfüm, Make-up und Hautpflege vereint der Geschäftsbereich Parfüm & Kosmetik sowohl große historische Häuser als auch junge Marken mit großem Potenzial. Darunter zählen Dior, Guerlain, Acqua di Parma, Benefit sowie Givenchy und Kenzo.
Lernen Sie bei einem interaktiven Workshop LVMH mit Fokus Parfums Christian Dior näher kennen.
Die Vertreter:innen von LVMH Parfums und Kosmetik & Parfums Christian Dior, Carola Graser-Kraus (Country General Managerin für die Marke Parfums Christian Dior) und AlynaSophia Juhlke (HR Business Partner) planen einen gemeinsamen Workshop zum Thema Parfum-Boom bei der GenZ und stellen das Unternehmen sowie Einstiegsmöglichkeiten vor.
Sie arbeiten nach der Unternehmensvorstellung in Kleingruppen zusammen und stellen Ihre Ausarbeitung nach der Working Session vor.
Wann: 31. März 2023, 14–15.30 Uhr
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- (ab dem 3. Semester), Master- und MBA-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
BUILDING DIGITAL LEADERS: OMMAX ist eine schnell wachsende digitale Strategieberatung in Europa, die sich auf Transaktionen, Wachstumsstrategien und deren digitale Umsetzung spezialisiert. Die Vision ist es, Digitale Leader in Europa aufzubauen, um Innovation zu fördern und das digitale Wachstum sowie die Rentabilität der Kundinnen und Kunden zu beschleunigen. In den letzten 10 Jahren hat OMMAX mehr als 250 M&A-Transaktionen mit einem Transaktionswert von mehr als 15 Milliarden Euro durchgeführt und über 500 Kundinnen und Kunden bei +1.500 internationalen Wertschöpfungsprojekten in verschiedenen Branchen für führende Private-Equity-Firmen in den Bereichen Geschäftsstrategie, digitale operative Exzellenz, fortschrittliche Datenstrategie, Analytik, Technologie und Automatisierung unterstützt. Als Vorreiter für ganzheitliche datengetriebene Strategieberatung und End-to-End-Umsetzung ist OMMAX das führende Beratungsunternehmen im europäischen Private-Equity-Bereich, das erstklassige digitale Strategien und Wertschöpfung entwickelt und umsetzt.
Nehmen Sie an unserem Workshop teil und gewinnen Sie Einblicke in digitale Geschäftsmodelle, digitale Due Diligence und Wertschöpfung mit unserem Team und Mannheimer Alumni. Erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag, Projekte, Kundinnen und Kunden und die vielfältige und internationale Unternehmenskultur von OMMAX- gleichzeitig können Sie sich über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten informieren und herausfinden, ob Sie Ihre Karriere in der digitalen Strategieberatung starten möchten.
Wann: 31. März 2023, 14–15.30 Uhr
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Englisch
Wer: Bachelor- und Master-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Die Hilti Group beliefert die Bau- und Energieindustrie weltweit mit technologisch führenden Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen. Mit rund 32.000 Mitarbeitenden in über 120 Ländern erwirtschaftete Hilti in 2022 einen Umsatz von mehr als CHF 6.3 Mrd.
Sie stellen sich Ihren Freitagnachmittag auch spannender vor, als in einer nie endenden Unternehmenspräsentationen festzusitzen? Dennoch möchten Sie natürlich auch keine Gelegenheit verpassen, mehr über globale Karrieren hin zum C-Level zu erfahren? Dann sind Sie beim Networking-Event der Hilti Group richtig!
Nehmen Sie am Event teil, treffen Sie Mannheim Alumni und Executives, vernetzen Sie sich in lockerer Atmosphäre bei Lasertag & Drinks und erfahren Sie aus erster Hand, wie Ihre globale Karriere in Sales, Marketing und Finance aussehen könnte.
Wann: 31. März, 16–19 Uhr mit anschließendem Dinner
Wo: Treffpunkt Schloss (Universtiät Mannheim, Transport wird organisiert)
Sprache: Englisch und Deutsch
Wer: Bachelor- und Masterstudierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Capgemini Invent ist die weltweite Beratungseinheit der Capgemini-Gruppe für digitale Innovation, Design und Transformation. Sie ermöglicht CxOs, die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten. Dafür arbeiten über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehr als 36 Standorten sowie in 37 Kreativstudios weltweit. Sie vereinen Strategieberatung, Data Science, Produkt- und Experience Design, Markenmanagement sowie Technologie-Know-how, um neue Digitallösungen, Produkte, Umgebungen als auch Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
Das Team Workforce & Organization ist davon überzeugt, dass die Menschen ein zentraler Faktor sind, um Veränderungen möglich zu machen. Deshalb konzentriert es sich auf die menschliche Seite der Transformation: Von der Neuerfindung des Personalwesens und der Employee Experience bis hin zur Entwicklung eines neuen Operating Models, das Strategie und Purpose untermauert, unterstüzt es seine Kundinnen und Kunden dabei nachhaltige, zukunftsfähige digitale Organisationen zu schaffen. Durch datengetriebene Lösungen beschleunigt es den Wandel in den Bereichen Mitarbeitende, Führung und Kultur.
Sie begeisterten sich für people-spezifische Fragestellungen und Themen wie Change Management, Kulturwandel, Learning & Development, Employee Experience sowie HR Transformationen? Dann hat Capgemini Invent genau das richtige für Sie!
Die Vertreterinnen und Vertreter von Capgemini Invent freuen sich, Sie bei den Company Days am 03.04. kennenzulernen.
Wann: 3. April 2023, 11–12.30 Uhr mit anschließendem Lunch
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- und Master-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Die HORNBACH Baumarkt AG steht für ein international agierendes Familienunternehmen mit über 160 Bau- und Gartenmärkten, einem umfangreichen Online-Shop sowie eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und Knowhow. Hinter dem operativen Geschäft in den Märkten verstecken sich zahlreiche Unternehmensbereiche wie die IT, Marketing, Finanzen, Einkauf, Logistik, Personal und vielen mehr. Neben den neusten Technologien zeichnet sich HORNBACH durch flexible Arbeitszeiten und -orte sowie einer kollegialen Macher-Mentalität aus. Um ihr innovatives Mindset weiter voranzutreiben, freuen sie sich stets über den Austausch mit jungen Talenten und bieten zahlreiche Möglichkeiten wie Praktika, Abschlussarbeiten oder Direkteinstiege.
Um Ihnen den Einstieg von der Uni ins Business zu erleichtern geben wir Ihnen in diesem Workshop essentielle Tools aus der HORNBACH Werkzeugkiste an die Hand. Vom Personal Branding über den „Perfect Pitch“ im Bewerbungsgespräch bis hin zu starkem Networking im Unternehmen erhalten Sie viele praxisnahe und leicht umsetzbare Tipps, um sich als individuelle Persönlichkeiten authentisch zu präsentieren. So machen Sie im richtigen Moment den entscheidenden Unterschied.
Wann: 3. April 2023, 11–12.30 Uhr
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- , Master- und MBA-Studierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.
Sie wollen mit Ihrem Job etwas bewegen? Wir glauben: In einem tollen Team können Sie alles schaffen – diesen Teamspirit leben bei KPMG aktuell rund 236.000 Mitarbeitende weltweit. Und egal wofür Sie sich stark machen – lassen Sie uns gemeinsam Werte schaffen und eine nachhaltige Wirtschaftswelt für Morgen gestalten. Übernehmen Sie von Anfang an Verantwortung und begleiten Sie mit uns unsere Mandantinnen und Mandanten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Consulting, oder agieren Sie hinter den Kulissen bei den Central Services. Dabei stehen wir für eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung, in der Sie sich ständig entwickeln und Ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Sie begeistern sich für spannende und aktuelle Trends der Wirtschaftswelt? Dann seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Die Kolleginnen und Kollegen bei KPMG arbeiten in einem sehr anspruchsvollen und vielschichtigen Umfeld. Erfahren Sie, welche spannenden Themen sie gerade beschäftigen und lernen Sie die Mitarbeitenden persönlich kennen. KPMG freut sich auf den persönlichen Austausch sowie alle Ihre Fragen rund um den Arbeitsalltag und zu Ihren individuellen Einstiegsmöglichkeiten.
Wann: 3. April 2023, 14–15.30 Uhr
Wo: Mannheimer Campus
Sprache: Deutsch
Wer: Bachelor- und Masterstudierende mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Plätze sind begrenzt.
Es ist keine Anmeldung mehr möglich.