Der Mannheim Master in Finance, Accounting & Taxation
Studieren Sie an einer der führenden Universitäten Europas und erwerben Sie die analytischen und strategischen Fähigkeiten, die weltweit gefragt sind.
Der Masterstudiengang für künftige CFOs
Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation – kurz MMFACT – bietet Ihnen eine international ausgerichtete, praxisnahe und akademisch fundierte Ausbildung, die Sie auf eine erfolgreiche Karriere in Finanzabteilungen von Großkonzernen, Banken und Beratungsunternehmen vorbereitet. Der MMFACT kann zudem Grundlage für eine akademische Laufbahn oder für eine Karriere als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sein.
Absolventen des MMFACT besitzen umfassendes Fachwissen in den Kerndisziplinen, sind exzellent in quantitativen Methoden ausgebildet und verfügen über praktische Erfahrungen im Umgang mit komplexen Datensätzen.
Profitieren Sie von praxisnahen Fähigkeiten und einem starken internationalen Netzwerk – perfekte Voraussetzungen, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten. Der Studiengang ist zu dem vollständig auf Englisch, was Ihnen nicht nur wertvolle Sprachkenntnisse vermittelt, sondern auch die internationale Ausrichtung des Programms unterstreicht.
Starten Sie jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft!
Warum MMFACT?
Der Studiengang kombiniert das relevante Fachwissen in den Kernbereichen Finance, Accounting und Taxation mit einer quantitativ ausgerichteten Methodenausbildung. Ein Schwerpunkt liegt auf Data Analytics und dem anwendungsorientierten Umgang mit Daten. Diese Kombination von Fachwissen und quantitativen, empirischen Analysemethoden ist essenziell für eine zukunftstaugliche Karriere in Finanzabteilungen und Banken.
Neben den Core Courses haben Sie flexibel die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte zu spezialisieren, die Sie für Ihre angestrebte Karriere benötigen. Unsere forschungsstarken Professorinnen und Professoren bauen ihre Lehre auf den Erkenntnissen der internationalen Spitzenforschung auf und vermitteln diese praxisrelevant. Eine Kohorte mit Studierenden, die Ihre quantitativen Interessen teilen und ähnliche Karrieren anstreben, bildet das Netzwerk für Ihre internationale Karriere.
24
ECTS Punkte
aus dem Bereich „Business Analytics und Economics“
25 – 35
ECTS Punkte
aus dem Bereich „CFO Core Competencies“
19 – 41
ECTS Punkte
frei wählbar aus dem Bereich „Finance, Accounting und Taxation“
0 – 12
ECTS Punkte
frei wählbar aus dem Bereich „Complementary Elective“
30 ECTS entfallen außerdem auf den Bereich „Theses“ (Masterarbeit + Seminar)
Lernziele
- Fortgeschrittene Finanzanalyse und -modellierung
- Steuerplanung und Kenntnisse der Rechtsvorschriften
- Globale Rechnungslegungsstandards (IFRS, US GAAP)
- Ethische und nachhaltige finanzielle Entscheidungsfindung
Spezielle Tracks / Schwerpunktbereiche:
- Unternehmensfinanzierung
- Prüfung & Risikomanagement
- Internationale Steuerstrategie
- Finanzdatenanalyse
Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Kursangebot und die angestrebten Lernergebnisse pro Modul
Kompetenzziele des MMFACT
- Expertise in Finance, Accounting und Taxation (FACT): Unsere Studierenden erlangen tiefgehende, praxisorientierte Fachkenntnisse in den Bereichen Finance, Accounting und Taxation – die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzwelt.
- Methodische Exzellenz: Mit fundierten quantitativen und empirischen Fähigkeiten ausgestattet, sind unsere Studierenden bestens vorbereitet, um datenbasierte Herausforderungen in der Finanzwelt professionell zu meistern.
- Nachhaltige Entscheidungsfindung: Unsere Studierenden integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Entscheidungsprozesse und tragen so aktiv zur Zukunftsfähigkeit von Unternehmen bei.
- Forschungs- und Analysekompetenz auf höchstem Niveau: Unsere Absolventen sind nicht nur Experten in der Praxis, sondern auch hochqualifizierte Forscher und Analysten, die in der Lage sind, innovative Lösungen in der Finanz- und Wirtschaftswelt zu entwickeln.
Berufliche Perspektiven

Unsere Absolventen arbeiten bei Unternehmen wie PwC, EY, Deloitte, KPMG, Goldman Sachs, Allianz, Amazon, der Europäischen Zentralbank und vielen mehr.
Typische Karrierewege:
• Financial Analyst
• Auditor / Consultant
• Steuerberater:in
• Controller / CFO-Laufbahn
• Promotion oder Forschung
• und viele weitere spannende Positionen
Unterstützungsangebote für Ihre Karriere:
• Jobbörse mit spannenden Praktika oder Jobs bei unseren Partnerunternehmen
• Corporate Networking Events
• Karrieretage & Jobmessen
Auslandsoptionen
Campus Leben in Mannheim

Ob im Finance Club, der Tax Law Society oder bei Women in Business – unsere über 50 Studierendeninitiativen bieten Raum für Austausch, Engagement und Networking.
Der Campus liegt zentral in Mannheim – einer lebendigen Stadt mit vielfältigem Kultur-, Freizeit- und Gastronomieangebot. Unterschiedliche Wohnmöglichkeiten sorgen für einen entspannten Start ins Studium.
Die Welcome Week und das Orientierungsprogramm erleichtern Ihnen den Einstieg und helfen, schnell Anschluss zu finden.
Ihre Bewerbung
Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation hat Sie überzeugt und Sie möchten sich bewerben? Das freut uns sehr!
Bei unserem Auswahlprozess unterscheiden wir zwischen Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
Zulassungsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss von mindestens 180 ECTS bzw. mindestens 3 Jahren Studium
- Kenntnisse der reinen Betriebswirtschaftslehre im Umfang von mindestens 36 ECTS aus einem Studium an einer anerkannten Hochschule.
- Englischkenntnisse auf C1-Niveau
Auswahlkriterien:
- Abschlussnote des grundständigen Studiums
- studienrelevante Vorkenntnisse aus einem Studium in den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Mathematik oder Statistik im Umfang von mindestens 30 ECTS Punkten
- GMAT / GRE Score
- Auslandssemester oder Auslandsstudium
- studienrelevante Vorerfahrungen (Berufserfahrung, Praktika etc.)
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Info-Website.
Beiträge und Studiengebühren
Für deutsche Staatsbürger:innen sowie Studierende aus dem EU-Ausland fällt lediglich der reguläre Semesterbeitrag an. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sowie Studierende, die ein Zweitstudium aufnehmen, zahlen zusätzlich eine Studiengebühr in Höhe von 1.500 € pro Semester.
Es gibt verschiedene Stipendienmöglichkeiten, die finanzielle Unterstützung bieten können – weitere Informationen finden Sie hier. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, während des Studiums in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Studium mitzufinanzieren.
Beratung für Studieninteressierte & Kontakt
Sie haben Fragen zum Studium? Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin.

Prof. Dr. Philipp Dörrenberg
Mannheim

Kevin Pfeffel, M.Sc.
Dekanat BWL
L 5, 5 – Raum 203 (2.OG)
68161 Mannheim