DE / EN
5 Studierende stehen an einer Brüstung un unterhalten sich in Gruppen.
Turning talent into impact.

Der Mannheim Master in Finance, Accounting & Taxation

Studieren Sie an einer der führenden Universitäten Europas und erwerben Sie die analytischen und strategischen Fähigkeiten, die weltweit gefragt sind.

Icon Uhr
4
Semester Studien­dauer (Vollzeit), jährlicher Beginn zum Herbstsemester
Icon Sprechblasen
EN
Unter­richtssprache 100% Englisch
Icon Doktorhut
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Icon Kalenderblatt
Bewerbungs­zeitraum
1. April – 15. Mai

Der Master­studien­gang für künftige CFOs

Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation – kurz MMFACT – bietet Ihnen eine international ausgerichtete, praxisnahe und akademisch fundierte Ausbildung, die Sie auf eine erfolgreiche Karriere in Finanz­abteilungen von Großkonzernen, Banken und Beratungs­unter­nehmen vorbereitet. Der MMFACT kann zudem Grundlage für eine akademische Laufbahn oder für eine Karriere als Steuerberater*in oder Wirtschafts­prüfer*in sein.

Absolvent*innen des MMFACT besitzen umfassendes Fach­wissen in den Kerndisziplinen, sind exzellent in quanti­tativen Methoden ausgebildet und verfügen über praktische Erfahrungen im Umgang mit komplexen Datensätzen.

Profitieren Sie von praxisnahen Fähigkeiten und einem starken internationalen Netzwerk – perfekte Voraussetzungen, um Ihre berufliche Zukunft erfolgreich zu gestalten. Der Studien­gang ist zu dem vollständig auf Englisch, was Ihnen nicht nur wertvolle Sprach­kenntnisse vermittelt, sondern auch die internationale Ausrichtung des Programms unter­streicht.

Starten Sie jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft!

Mannheim ist schon jetzt eine unserer wichtigsten Universitäten für das Recruiting von Graduates in Deutschland. Mit dem neuen Master­programm in Finance, Accounting und Taxation bietet die Uni Absolventinnen und Absolventen zukünftig einen noch besser abgestimmten Studien­gang für den Einstieg gerade in den Banken- und Finanz­bereich.

Armin von Falkenhayn, CEO DACH Bank of America

Mein Finance-Schwerpunkt im Master­studium hat mir das Rüstzeug gegeben, um im kompetitiven Umfeld des Private Equity Fuß zu fassen. Die anspruchsvollen Inhalte und der hohe Leistungs­anspruch haben mich gefordert – und genau darauf kam es an. Heute profitiere ich täglich von dem, was ich in Mannheim gelernt habe.

Rebecca Rodenbücher, Investment Manager & Investor Relations FLEX Capital

Meine akademische Ausbildung in Mannheim hat mich früh und umfassend gelehrt, mit dem notwendigen Fach­wissen Lösungen für komplexe Probleme zu finden und die Brücke in die Praxis zu schlagen. Dies ist auch der Kern des Konzepts des neuen Master­programms in Finance, Accounting und Taxation. Daher bietet der Studien­gang eine exzellente Vorbereitung auf Führungs­rollen.

Timo Reister, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Fuchs SE

Es ist kein Zufall, dass viele erfolgreiche Karrieren in Mannheim ihren Ursprung nehmen. Die Universität steht seit Jahrzehnten für Management­studien­gänge auf weltweit höchstem Niveau. Das gilt auch uneingeschränkt für das neue Master­programm.

Can Toygar, Partner CVC Capital Partners

Mannheim steht für exzellente universitäre Ausbildung, und das neue Master­programm in Finance, Accounting und Taxation ist ein weiterer Beleg dafür. Für Strategie­beratungen sind Kenntnisse in diesen Bereichen zentral: Sie ermöglichen es, Unter­nehmen ganzheitlich zu verstehen und Trans­formationen erfolgreich zu begleiten. Daher freuen wir uns, schon bald aus diesem Programm die ersten Absolventinnen und Absolventen rekrutieren zu können.

Walter Sinn, Managing Partner Bain & Company

Meine Zeit in Mannheim hat mich geprägt – sowohl fach­lich als auch persönlich. Der neue Master in Finance, Accounting und Taxation erweitert das Portfolio um wichtige Schwerpunkte, die für Studierende mit Blick auf eine Top-Management-Karriere entscheidend sind. Kurzum: Ein Programm, das Talente auf höchstem Niveau gleich­zeitig fordert und fördert.

Thomas Kusterer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanz­vorstand EnBW Energie

Ich selbst habe an der Universität Mannheim studiert und profitiere bis heute davon. Dass nun ein Master in Finance, Accounting und Taxation angeboten wird, ist gerade für unsere Branche ein Gewinn. Absolventinnen und Absolventen dieser Universität überzeugen durch fundiertes Fach­wissen, analytische Stärke und besitzen folglich exzellente Karriereperspektiven.

Dr. Claudia Max, Regional CEO Allianz Benelux

Wer eine Karriere im Finanz­wesen anstrebt, findet in Mannheim die idealen Voraussetzungen. Der Ruf der Universität in den Bereichen Finanzen, Rechnungs­wesen, Wirtschafts­prüfung und Steuern ist zu Recht hervorragend. Der Banken- und Finanz­sektor kann sich in wenigen Jahren auf durch das neue Programm sehr gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen freuen.

Dr. Cornelius Riese, CEO DZ Bank

Ich bin stolzer Absolvent der Universität Mannheim und weiß aus eigener Erfahrung, welchen positiven Einfluss meine Ausbildung bis heute auf meine berufliche Laufbahn hat, die sich über mehrere Kontinente erstreckt. Mit dem neuen Master­programm in Finance, Accounting und Taxation stärkt die Universität ihr Profil als führendes Zentrum für Management­ausbildung auf höchstem internationalen Niveau.

Gunnar Wiedenfels, CFO Warner Bros. Discovery

Warum MMFACT?

Der Studien­gang kombiniert das relevante Fach­wissen in den Kern­bereichen Finance, Accounting und Taxation mit einer quanti­tativ ausgerichteten Methodenausbildung. Ein Schwerpunkt liegt auf Data Analytics und dem anwendungs­orientierten Umgang mit Daten. Diese Kombination von Fach­wissen und quanti­tativen, empirischen Analysemethoden ist essenziell für eine zukunftstaugliche Karriere in Finanz­abteilungen und Banken.

Neben den Core Courses haben Sie flexibel die Möglichkeit, sich auf die Schwerpunkte zu spezialisieren, die Sie für Ihre angestrebte Karriere benötigen. Unsere forschungs­starken Professor*innen bauen ihre Lehre auf den Er­kenntnissen der internationalen Spitzenforschung auf und vermitteln diese praxisrelevant. Eine Kohorte mit Studierenden, die Ihre quanti­tativen Interessen teilen und ähnliche Karrieren anstreben, bildet das Netzwerk für Ihre internationale Karriere.

24
ECTS Punkte

aus dem Bereich „Business Analytics und Economics“

25 – 35
ECTS Punkte

aus dem Bereich „CFO Core Competencies“

mind. 19 
ECTS Punkte

frei wählbar aus dem Bereich „Finance, Accounting und Taxation“

max. 2
Kurse

frei wählbar aus dem Bereich „Complementary Elective“

30 ECTS entfallen außerdem auf den Bereich „Theses“ (Master­arbeit + Seminar)

Kompetenzziele des MMFACT

  1. Expertise in Finance, Accounting und Taxation (FACT): Unsere Studierenden erlangen tiefgehende, praxis­orientierte Fach­kenntnisse in den Bereichen Finance, Accounting und Taxation – die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Finanz­welt.
  2. Methodische Exzellenz: Mit fundierten quanti­tativen und empirischen Fähigkeiten ausgestattet, sind unsere Studierenden bestens vorbereitet, um daten­basierte Herausforderungen in der Finanz­welt professionell zu meistern.
  3. Nachhaltige Entscheidungs­findung: Unsere Studierenden integrieren Nachhaltigkeits­aspekte in ihre Entscheidungs­prozesse und tragen so aktiv zur Zukunfts­fähigkeit von Unter­nehmen bei.
  4. Forschungs- und Analyse­kompetenz auf höchstem Niveau: Unsere Absolvent*innen sind nicht nur Expert*innen in der Praxis, sondern auch hochqualifizierte Forscher*innen und Analyst*innen, die in der Lage sind, innovative Lösungen in der Finanz- und Wirtschafts­welt zu entwickeln.

Exemplarischer Studien­verlaufs­plan

So könnte Ihr Studium aussehen

Spezielle Tracks / Schwerpunkt­bereiche:

  • Unter­nehmens­finanzierung
  • Rechnungs­wesen
  • Nachhaltigkeit und Trans­parenz
  • (Internationale) Steuer­strategie
  • Data-Analytics und Ökonometrie

Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Kursangebot und die angestrebten Lernergebnisse pro Modul


Berufliche Perspektiven

Unsere Absolvent*innen arbeiten bei Unter­nehmen wie PwC, EY, Deloitte, KPMG, Goldman Sachs, Allianz, Amazon, der Europäischen Zentralbank und vielen mehr.

Typische Karrierewege:

  • CFO-Laufbahn in Finanz­abteilungen
  • Financial Analyst
  • Banking
  • Unter­nehmens­beratung
  • Steuerberater*in oder Wirtschafts­prüfer*in
  • Prüfungs­gesellschaften / Big-4
  • Promotion und Forschung
  • und viele weitere spannende Positionen

Unter­stützungs­angebote für Ihre Karriere:

  • Jobbörse mit spannenden Praktika oder Jobs bei unseren Partner­unter­nehmen
  • Corporate Networking Events
  • Karrieretage & Jobmessen


Campus Leben in Mannheim

Ob im Finance Club, der Tax Law Society, dem MaFAT Student Club oder bei Women in Business – unsere über 50 Studierenden­initiativen  bieten Raum für Austausch, Engagement und Networking.

Der Campus liegt zentral in Mannheim – einer lebendigen Stadt mit vielfältigem Kultur-, Freizeit- und Gastronomieangebot. Unter­schiedliche Wohn­möglichkeiten sorgen für einen entspannten Start ins Studium.

Die Welcome Week und das Orientierungs­programm erleichtern Ihnen den Einstieg und helfen, schnell Anschluss zu finden.


Ihre Bewerbung

Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation hat Sie überzeugt und Sie möchten sich bewerben? Das freut uns sehr! 

Bei unserem Auswahlprozess unter­scheiden wir zwischen Zulassungs­voraussetzungen und Auswahlkriterien:

Zulassungs­voraussetzungen:

  • Bachelor-Abschluss von mindestens 180 ECTS bzw. mindestens 3 Jahren Studium
  • Kenntnisse der reinen Betriebs­wirtschafts­lehre im Umfang von mindestens 36 ECTS aus einem Studium an einer anerkannten Hochschule
  • Englisch­kenntnisse auf C1-Niveau

Auswahlkriterien:

  • Abschlussnote des grundständigen Studiums
  • studien­relevante Vor­kenntnisse aus einem Studium in den Bereichen Volkswirtschafts­lehre, Mathematik oder Statistik im Umfang von mindestens 30 ECTS Punkten
  • GMAT / GRE Score
  • Auslands­semester oder Auslands­studium
  • studien­relevante Vorerfahrungen (Berufserfahrung, Praktika etc.)

Weitere Informationen zum Auswahl­verfahren und zum Bewerbungs­prozess finden Sie auf unserer Info-Website.


Informationen zur Bewerbung und Zulassung


Beiträge und Studien­gebühren

Für deutsche Staats­bürger*innen sowie Studierende aus dem EU-Ausland fällt lediglich der reguläre Semesterbeitrag an. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern sowie Studierende, die ein Zweitstudium aufnehmen, zahlen zusätzlich eine Studien­gebühr in Höhe von 1.500 € bzw. 650€ pro Semester.

Es gibt verschiedene Stipendien­möglichkeiten, die finanz­ielle Unter­stützung bieten können – weitere Informationen finden Sie hier. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, während des Studiums in Teilzeit zu arbeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Studium mitzufinanz­ieren.


Bleiben Sie up to date – mit unserem Infomailing!

Erhalten Sie wichtige Infos zum Studien­gang, Info-Events und Fristen direkt in Ihr Postfach! Hier anmelden.


Beratung für Studien­interessierte & Kontakt

Sie haben Fragen zum Studium? Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungs­termin.

Prof. Dörrenberg hat braunes Haar, trägt eine Brille, ein hellblaues Hemd und einen dunkelblauen Anzug.

Prof. Dr. Philipp Dörrenberg

Akademischer Direktor Mannheim Master in Finance, Accounting & Taxation
Universität Mannheim
Mannheim
Carolin Unterricker hat braune, schulterlange Haare und trägt einen blauen Blazer. Sie lächelt in die Kamera.

Carolin Unter­ricker, M.A.

Studien­gangs­managerin Mannheim Master in Finance, Accounting & Taxation
Universität Mannheim
Dekanat BWL
L 5, 5 – Raum 204 (2. OG)
68161 Mannheim

* Der Master­studien­gang befindet sich derzeit im Verfahren der Konzeptakkreditierung beim Akkreditierungs­rat. Nach Abschluss dieses Schrittes folgt die Beantragung der Einrichtungs­genehmigung beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Zudem muss der Studien­gang noch durch den Universitäts­rat geprüft werden. Änderungen vorbehalten.