Prof. Stefan Reichelstein und Prof. Dr. Gunther Glenk (MISES) arbeiten mit im ELCH-Projekt

Für das Projekt ELCH (Electrified Coach), hat sich Daimler Buses mit renommierten Forschungsinstituten und Praktikern aus der Branche zusammengeschlossen, um die Entwicklung zu beschleunigen. Das Ziel: vollelektrische Reisebusse bis zum Ende des Jahrzehnts. Hierfür erhält das Projekt auch eine Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Während vollelektrische Busse bereits seit geraumer Zeit im Nahverkehr eingesetzt werden, ist dies im Fernverkehr noch nicht der Fall. Anforderungen an eine große Reichweite im Fernverkehr, die Flexibilität im Einsatz, Zwischenladungen für Batterien, hohe Zuladung und der Raumbedarf für Fahrgäste und Gepäck stellen große Herausforderungen dar. Zudem muss die Wirtschaftlichkeit für die Betreiber sichergestellt werden.
Hierfür werden die MISES-Wissenschaftler Prof. Stefan Reichelstein, Ph.D. und Prof. Dr. Gunther Glenk eine Wirtschaftlichkeitsanalyse aus Sicht der Betreiber durchführen und somit einen wichtigen Beitrag für die Konzeptfestlegung zu liefern. Dies soll die Marktfähigkeit von Reisebussen mit batterieelektrischem Antriebsstrang bereits in der Entwicklungsphase absichern. Dabei soll die Wettbewerbsfähigkeit dieser Konzepte mit konventionellen Reisebussen verglichen werden. Für die Realisierung des Teilprojekts fließen knapp 430.000 Euro nach Mannheim.
Eine ausführliche Beschreibung des ELCH-Projekts finden Sie in der Pressemitteilung von Daimler Buses unter: https://media.daimlertruck.com
Pressemitteilung der Universität Mannheim: https://www.uni-mannheim.de/newsroom/presse/pressemitteilungen/2023/januar/elch-daimler/#c316373