DE / EN

Global Sustainability Management

Eine interaktive Auslands­erfahrung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit

Im Rahmen der europäischen Hochschul­allianz ENGAGE.EU bietet die Fakultät BWL ihren MMM-Studierenden eine Auslands­option mit Fokus auf Nachhaltigkeits­management. GSM-Studierende aller neun ENGAGE.EU-Hochschulen verbringen ein gemeinsames Semester in der Kohorte an der WU Wien oder der Hanken School of Economics. Dort erwartet die Studierenden ein eigens entwickelter GSM-Track mit Fokus auf Nachhaltigkeit. In Workshops, Bootcamps und Projektarbeit beschäftigen sich die Studierenden aus ganz Europa praxisbezogen mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeits­management. Im Anschluss verbringen sie ein zweites Semester entweder an ihrer Heimat­universität oder an einer zweiten ENGAGE.EU-Partner­hochschule und absolvieren weitere Wahlkurse mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. 

Auf einen Blick

Auslands­semester an einer ENGAGE.EU-Partner­hochschule

Spezialisierung im Bereich Sustainability Management

GSM-Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme

Netzwerk über die gesamte GSM-Kohorte

Im Detail

  • Ablauf des Programms

    Das GSM-Programm umfasst zwei Semester mit insgesamt 60 ECTS. Für das GSM-Programm ausgewählte MMM-Studierende verbringen entweder das Frühjahrssemester 2026 als Auslands­semester an der Hanken School of Economics oder das Herbstsemester 2026/27 an der WU Wien. Der Aufenthalt wird über ein Erasmus-Stipendium gefördert. Dort belegen die Studierenden dort angebotenden vier GSM-Kurse. Im darauffolgenden Semester (entweder das Herbstsemester 2025/26 oder das Frühjahrssemester 2027) kehren die Studierenden entweder an die Uni Mannheim zurück und absolvieren hier weitere Wahlkurse mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Alternativ ist auch ein zweites Auslands­semester an einer weitere ENGAGE.EU-Partner­hochschule möglich. Bei dieser Option müssen die GSM-Wahlkurse entweder online oder später in Mannheim absolviert werden.

  • Wie Sie sich bewerben

    Bewerben können sich MMM-Studierende in ihrem ersten Semester. Die Bewerbungs­deadline ist der 30.09.2025. Alle Details dazu finden Sie in der Bewerbungs­anleitung.

  • Was Sie mitbringen sollten

    GSM-Bewerber*innen müssen im ersten Semester des MMM eingeschrieben sein. Sie sollten gute bis sehr gute akademische Leistungen, großes Interesse an Nachhaltigkeit und ein hohes Maß an Motivation mitbringen. Zudem sollten Sie zeigen, dass Sie Verantwortung übernehmen und zukünftig weiterhin übernehmen möchten: durch gesellschaft­liches, kulturelles oder soziales Engagement.

  • Wie Sie vom GSM profitieren

    Während der GSM-Auslands­option kombinieren Sie aktuelle Themen der Nachhaltigkeits­forschung mit einer internationalen Erfahrung. Sie profitieren von der Expertise der ENGAGE.EU Spitzenkräfte aus Wissenschaft und Nachhaltigkeits­praxis und bauen so Ihr professionelles Netzwerk aus. Ihre interkulturelle Kompetenz schulen Sie durch das gemeinsame Lernen mit Studierenden aus zahlreichen Ländern und mit verschiedensten Hintergründen. Nicht zuletzt bringt Sie das GSM-Programm an attraktive europäische Standorte. Bei erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme.

Haben Sie Fragen?

Janna Ried, M.A.

Janna Ried, M.A.

Managerin Internationale Angelegenheiten, Austausch­programme (Master-Level) & Sonder­programme
Universität Mannheim
Dekanat BWL
Schloss – Raum EO 388 (3. OG)
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.bwl.uni-mannheim.de/beratung/janna-ried/