Fremdsprachenkompetenz I: Wirtschaftschinesisch I
Contents
In der Veranstaltung wird das Fachchinesisch für Wirtschaft, wie beispielsweise bei Verhandlungsgesprächen, Zeitungsartikeln und der Analyse eines Wirtschaftsereignisses etc. vermittelt. Darüber hinaus werden die erworbenen allgemeinen Chinesisch-Kenntnisse erweitert und vertieft.
Learning outcomes
Die Studierenden verbessern ihr Hörverstehen, ihren mündlichen Ausdruck, ihr Leseverstehen und ihren schriftlichen Ausdruck.
Die Studierenden erwerben außerdem Wirtschaftschinesisch-Kenntnisse.
Necessary prerequisites
–
Recommended prerequisites
Fortgeschnittene Chinesisch-Kenntnisse sind erforderlich. Der Kurs richtet sich an diejenigen, deren Chinesisch-Kenntnisse dem Niveau C1-C2 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ entsprechen und die ihre Chinesisch-Kennnisse sowohl allgemein als auch fachlich verbessern möchten.
| Forms of teaching and learning | Contact hours | Independent study time |
|---|---|---|
| Exercise class | 4 SWS | 4 SWS |
| ECTS credits | 2 |
| Graded | yes |
| Workload | 60h |
| Language | other foreign language |
| Form of assessment | Schriftliche und/ durch den Prüfer nach Erfordernissen des Moduls. Die Prüfungsanmeldung ist nur zum Ersttermin möglich. |
| Restricted admission | yes |
| Further information | FSK Infoveranstaltung im 1. Semester |
Examiner Performing lecturer | ![]() | Dipl.-Übers. Didi Zhang Didi Zhang |
| Frequency of offering | Spring semester |
| Duration of module | 1 semester |
| Range of application | B.Sc. BWL |
| Preliminary course work | Präsenzpflicht und hinreichende Teilnahme |
| Program-specific Competency Goals | CG 1, CG 3 |
