Fremdsprachenkompetenz I: Current Topics
Contents
- Erarbeitung eines fachsprachlichen Wortschatzes mit den Schwerpunkten Wirtschaft und Politik
- Grundprinzipien der Recherche, Verarbeitung und Beurteilung von Nachrichten
- Kontextualisierung von ausgewählten Aspekten der in den wirtschaftswissenschaftlichen Veranstaltungen gelehrten Inhalte
- Vermittlung landeskundlicher Inhalte
- Förderung des Hör- und Leseverstehens sowie der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit
Learning outcomes
Die Studierenden erlernen neben dem kompetenten Umgang mit verschiedenen Nachrichtenmedien die kritische Behandlung von aktuellen Themen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Hierzu gehören die wissenschaftlichen Grundregeln folgende Recherche und der Abgleich verschiedener Quellen wie auch die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Denkansätzen und kulturell geprägten Sichtweisen. Ziel dieses Moduls ist neben dem Erwerb von wirtschaftsfachsprachlichem Vokabular auch die Stärkung der kommunikativen Kompetenzen und sprachlichen Fertigkeiten in ihren jeweiligen Kontexten.
Necessary prerequisites
–
Recommended prerequisites
–
Forms of teaching and learning | Contact hours | Independent study time |
---|---|---|
Exercise class | 2 SWS | 4 SWS |
ECTS credits | 2 |
Graded | yes |
Workload | 60h |
Language | English |
Form of assessment | Schriftliche und/ |
Restricted admission | yes |
Further information | Portal2 |
Examiner Performing lecturer | ![]() | Christiane Koch Linh Thlang Linh Thlang, Christiane Koch |
Frequency of offering | Spring semester & fall semester |
Duration of module | 1 semester |
Range of application | B.Sc. BWL |
Preliminary course work | Präsenzpflicht und hinreichende Teilnahme |
Program-specific Competency Goals | CG 3 |