Wahlmodul Recht der Finanzdienstleistungen
Sprache | Deutsch |
Notwendige Voraussetzungen | – |
Informationen zur Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt über das Portal² |
Organisatorische Informationen | Dieses Wahlmodul kann in flexiblem Umfang von 4- 16 ECTS belegt werden. Lern- und Qualifikationsziele: Die Studierenden sind mit den grundlegenden – deutschen und europäischen – gesetzlichen Regelungen im Bank-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht vertraut. Sie kennen die besondere Bedeutung Allgemeiner Geschäftsbedingungen und der höchstrichterlichen Rechtsprechung in diesem Bereich. Inhaltliche Voraussetzung: Grundzüge des Bürgerlichen Rechts. Prüfungsform und -umfang: In jeder Veranstaltung wird am Vorlesungsende eine mündliche Abschlussprüfung durchgeführt. Die Modulnote errechnet sich als das mit den ECTS-Punkten gewichtete arithmetische Mittel der einzelnen bewerteten Teilprüfungen. |
Kontaktperson | Prof. Dr. Georg Bitter and Prof. Dr. Oliver Brand |
Form und Art der Prüfung | ECTS-Leistungspunkte | Semester | |
---|---|---|---|
Vorlesung Kapitalmarktrecht | Mündliche Prüfung | 4 | HWS |
Vorlesung Privatversicherungsrecht I (Versicherungsvertragsrecht) | Mündliche Prüfung | 4 | FSS |
Vorlesung Bankrecht | Mündliche Prüfung | 4 | FSS |
Vorlesung Privatversicherungsrecht II (Versicherungsunternehmensrecht, Versicherungsaufsichtsrecht dt. und int.) | Mündliche Prüfung | 4 | HWS |