Absolvent des deutsch-französischen Doppelabschlussprogramms der Fakultät BWL mit Exzellenzpreis ausgezeichnet

Benedict Sevov
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) zeichnet Benedict Sevov mit dem Exzellenzpreis 2021 in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften aus. Der Absolvent des Doppelabschlussprogramms der Fakultät BWL und der französischen ESSEC Business School erhält den Preis für seine Masterabschlussarbeit, in der er die Effektivität einer bestimmten, gezielten Methode der Verhaltensbeeinflussung (sogenanntes „Nudging“) zur Erzeugung von umweltfreundlichem Verhalten untersucht. Diese hat der 28-jährige am Lehrstuhl für Nachhaltiges Wirtschaften (Prof. Dr. Edinger-Schons) der Universität Mannheim angefertigt.
Über die Anerkennung durch die DFH freut sich Sevov, der bereits seit frühester Kindheit intensive Beziehungen nach Frankreich pflegt, sehr. Das Doppelabschlussprogramm der Fakultät BWL und der ESSEC Business School bei Paris bot ihm die Chance, beide Länder gleichermaßen im akademischen, beruflichen sowie gesellschaftlichen Kontext umfassend zu erleben: „Ich konnte mich während meines Studiums im Doppelabschlussprogramm fachlich und persönlich enorm weiterentwickeln und habe zahlreiche internationale Freundschaften geschlossen. Besonders gefallen am Studienabschnitt in Mannheim haben mir der hohe akademische Anspruch der Universität, das vielfältige Kursangebot sowie das lebendige Studierendenleben“, berichtet Sevov, der nach Abschluss seines Studiums derzeit als Unternehmensberater in einer globalen Strategieberatung tätig ist.
Die Deutsch-Französische Hochschule, deren Hauptaufgabe darin besteht deutsch-französische Studiengänge zu fördern, zeichnet mit ihren jährlichen Exzellenzpreisen hervorragende Studienabschlüsse von AbsolventInnen dieser Studiengänge aus. Mit den Preisen soll zudem der Austausch zwischen Wirtschaft und NachwuchsakademikerInnen verstärkt werden. Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert.