Die Special Interest Group 14 „Learning and Professional Development“ bringt eine Vielzahl von Forschenden mit unterschiedlichen Forschungsinteressen und -schwerpunkten zusammen, die sich der Untersuchung von Arbeit und Bildung als Kontexte für professionelles Lernen und Entwicklung widmen.
Prof. Dr. Viola Deutscher übernahm am 18. August die Position des Chair zum Thema „Dropout vs. learning progression“. Präsentiert wurden unter anderem folgende Beiträge von den Doktorand:innen Ascha Ahmed, Anke Braunstein, Herbert Thomann und Maximilian Krötz:
Ascha Ahmed:
Physically distant, digitally close: What it takes to successfully collaborate after COVID (Poster presentation) Ascha Nurun Ahmed, Viola Deutscher
Anke Braunstein:
What makes a vocational task difficult? – A question of experts’ and novices’ perspectives (Paper presentation) Anke Braunstein, Viola Deutscher, Sabrina Ludwig, Sophia Gentner, Christian Mayer, Andreas Rausch, Jürgen Seifried, Esther Winther, Jessica Paeßens, Julia Sangmeister
Herbert Thomann:
One size won’t fit all: A prompt-model for personalized learning in digital learning environments (Roundtable) Herbert Thomann, Viola Deutscher
Maximilian Krötz:
Drop-out in dual VET – Why we should consider the drop-out direction when analysing drop-out (Paper presentation) Maximilian Krötz, Viola Deutscher