Neues Netzwerk vereinfacht Bewerbung für internationale Masterprogramme

B2M – Bachelor-to-Master: der Name ist Programm. Das neu gegründete B2M Netzwerk ist eine Allianz von sechs renommierten Business Schools auf der ganzen Welt. Ziel ist es, Bachelor-Studierende der Mitgliedshochschulen darin zu ermutigen, sich für die renommierten Masterprogramme innerhalb des Netzwerks zu bewerben.
Zu den Gründungsmitgliedern des B2M-Netzwerks gehören die ESSEC Business School (Frankreich und Singapur), die IE Business School (Spanien), die HKUST Business School (Hong Kong, China), die Smith School of Business an der Queen’s University (Kanada), die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim und die Warwick Business School (Großbritannien). Alle Business Schools bieten hochwertige Master of Science-Programme im Bereich Betriebswirtschaftslehre an und sind international akkreditiert.
Das Netzwerk hat nun das B2M-Programm auf den Weg gebracht. Jede Partnerhochschule garantiert den eigenen Studierenden durch eine Nominierung in das Programm den Erlass von Bewerbungsgebühren für ein Masterprogramm oder auch die garantierte Aufnahme in die persönlichen Gesprächsauswahlrunden an den beteiligten Partnerhochschulen. Der Bewerbungsprozess wird dadurch vereinfacht. Bachelorstudierende, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, können sich für den sogenannten B2M Passport bewerben. Ist die Bewerbung erfolgreich, können Sie diesen Ausweis im Anschluss ihrer Bewerbung für ein Masterprogramm an den Hochschulen innerhalb des Netzwerks beilegen.
Jedes Jahr können 20–30 Bachelor-Studierende von der Empfehlung durch den B2M Passport profitieren. Dadurch wird Mannheimer Studierenden der Zugang zu internationalen Master-Programmen erleichert und die Internationalität der Mannheimer Studierenden durch ausländische Studierende erhöht.
Das B2M-Programm an der Fakultät BWL richtet sich an immatrikulierte Bachelor-Studierende der Studiengänge BWL und Wirtschaftspädagogik. Eine Bewerbung ist ab dem 1. bis zum 31. Dezember möglich.