DE / EN

Finanz­wirtschaft

Studien­inhalte
Der Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen der Finanz­wirtschaft. Folgende Themenkomplexe werden behandelt:
1. Grundlagen der Finanz­wirtschaft, der Entscheidungs­theorie und des Rechnungs­wesens
2. Ziele des Unter­nehmens, Rechts­formen, Shareholder Value
3. Investitions­rechnung, NPV-Methode
4. Internal Rate of Return und Amortisations­zeit
5. Finanzierung, Emission von Eigenkapital und Fremdkapital
6. Rendite und Risiko
7. Portfoliotheorie
8. CAPM
9. Kapitalstruktur und WACC

Angestrebte Lernergebnisse
Teilnehmer(innen) dieser Veranstaltung sind mit den Anwendungs­bereichen unter­schiedlicher Investitions­rechen­verfahren vertraut und können mit Hilfe der in der Praxis am weitesten verbreiteten Verfahren Entscheidungen unter Sicherheit treffen. Darüber hinaus kennen die Teilnehmer die wichtigsten Finanzierungs­quellen von Unter­nehmen und sind in der Lage, gebräuchliche Finanz­titel mit Hilfe von Barwertmethoden zu bewerten.
Teilnehmer(innen) an den veranstaltungs­begleitenden Tutorien arbeiten erfolgreich in Teams zusammen und können die Ergebnisse praxisnaher Übungs­aufgaben klar und überzeugend präsentieren.

Notwendige Voraussetzungen

Inhaltliche Voraussetzungen

Lehr- und LernformenLehreSelbststudium
Vorlesung mit integrierter Übung2 SWS5 SWS
Tutorium1 SWS4 SWS
ECTS-Leistungs­punkte6
Benotung Ja
Gesamtarbeits­aufwand180h
SpracheDeutsch
Prüfungs­form und -umfangSchriftliche Prüfung (90 Min.)
Zulassungs­beschränktNein
Informationen zur Anmeldung
Geprüft durch
Jiri Tresl hat kurze braue Haare und trägt eine schwarzen Anzug mit weißen Hemd und schwarzer Krawatte.
Dr. Jiri Tresl
Dr. Thomas Johann
Häufigkeit des AngebotsHerbst-/Wintersemester
Dauer des Moduls 1 Semester
Vorleistungen