Lerninhalte
Dieser Kurs stellt eine Einführung in das Management von Unternehmen dar. Er richtet sich an Studierende, die Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach studieren. Zunächst werden die Bedeutung der Unternehmensführung sowie die Relevanz von Management als Wissenschaftsdisziplin aufgezeigt. Im Anschluss werden die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen für das Verständnis der Unternehmensführung gelegt, um darauf aufbauend die klassischen Managementfunktionen Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle zu erläutern. Durch die Diskussion der Themen Management und Ethik und Internationales Management sowie Public und Nonprofit Management werden schließlich aktuelle Herausforderungen und Anwendungsbereiche des Management und der Managementlehre beleuchtet.
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden sollen nach Abschluss des Moduls in der Lage sein:
Notwendige Voraussetzungen
–
Inhaltliche Voraussetzungen
–
Lehr- und Lernformen | Lehre | Selbststudium |
---|---|---|
Vorlesung | 2 SWS | 10 SWS |
Übung | 1 SWS | 4 SWS |
ECTS-Leistungspunkte | 6 |
Benotung | Ja |
Gesamtarbeitsaufwand | 180h |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsform und -umfang | Schriftliche Prüfung (90 Min.) |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Informationen zur Anmeldung | – |
Geprüft durch | ![]() | Prof. Dr. Bernd Helmig |
Häufigkeit des Angebots | Frühlings-/Sommersemester |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Vorleistungen | – |