Produktion
Studieninhalte
Funktion des Operations Management; grundlegende Planungsaufgaben des Operations Ma-nagement; Planungsmethoden; Grundzüge der Produktionsplanung, Transportplanung und des Bestandsmanagements
Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden kennen die wesentlichen Konzepte, Theorien und Methoden des Operations Management. Dies beinhaltet:
- Verständnis für wesentliche Planungsaufgaben der betrieblichen Produktion
- Verständnis für relevante Trade-offs des Operations Management
- Fähigkeit, komplexe Planungsaufgaben zu strukturieren und formal zu modellieren
- Kenntnis von gängigen Lösungsmethoden für produktions-wirtschaftliche Planungsprobleme
Notwendige Voraussetzungen
–
Inhaltliche Voraussetzungen
Mathematik, Management
| Lehr- und Lernformen | Lehre | Selbststudium |
|---|---|---|
| Vorlesung | 2 SWS | 2 SWS |
| Übung | 2 SWS | 2 SWS |
| Tutorium | 2 SWS | 2 SWS |
| ECTS-Leistungspunkte | 6 |
| Benotung | Ja |
| Gesamtarbeitsaufwand | 180h |
| Sprache | Deutsch |
| Prüfungsform und -umfang | Schriftliche Prüfung (90 Min.) |
| Zulassungsbeschränkt | Nein |
| Informationen zur Anmeldung | – |
Geprüft durch | ![]() | Prof. Dr. Raik Stolletz Prof. Dr. Moritz Fleischmann |
| Häufigkeit des Angebots | Herbst-/Wintersemester |
| Dauer des Moduls | 1 Semester |
| Vorleistungen | – |
