Der Mannheim Master in Operations and Supply Chain Management
Strategien entwickeln. Prozesse optimieren. Zukunft gestalten.
Optimieren, steuern, transformieren – mit dem Mannheim Master in Operations & Supply Chain Management (MMOSCM) erwerben Sie die Fähigkeiten, um komplexe Wertschöpfungsketten strategisch zu gestalten und operative Exzellenz zu erzielen.
Unser vollständig englischsprachiger, praxisorientierter Masterstudiengang kombiniert eine fundierte, analytische Ausbildung mit realen Anwendungen, um Sie gezielt auf Führungsaufgaben im Operations- und Supply Chain Management vorzubereiten. Sie lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, unternehmerische Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile für Unternehmen zu schaffen.
Starten Sie Ihre Karriere an einer der führenden Business Schools Europas – und gestalten Sie die Zukunft globaler Lieferketten!
Der MMOSCM auf einen Blick
Maßgeschneidertes Wissen für die Zukunft des Supply Chain Managements
Der MMOSCM bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl strategische als auch operative Aspekte des Operations- und Supply Chain Managements integriert. In den Pflichtkursen erwerben Studierende fundierte Kenntnisse über zentrale Managementansätze, analytische Methoden und Entscheidungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Im Wahlbereich, mit bis zu 80 ECTS (inklusive Masterarbeit), haben Sie die Möglichkeit, sich individuell gemäß Ihrer Interessen und Karrierepläne zu spezialisieren – sei es in Bereichen wie nachhaltige Lieferketten, digitale Transformation oder globale Beschaffungsstrategien. Ein besonderer Fokus liegt auf Data Analytics und der Anwendung analytischer Methoden zur strategischen Entscheidungsfindung, um Sie optimal auf die datengetriebenen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
28
ECTS Punkte
aus dem Bereich „Foundations of Operations & Supply Chain Management“
12 – 18
ECTS Punkte
aus dem Bereich „Business Analytics“ (1 Pflichtkurs und 1 von 2 Wahlpflichtkursen)
12 – 50
ECTS Punkte
frei wählbar aus dem Bereich „Specialized Topics in Operations & Supply Chain Management“ (mind. 2 von 4 Wahlpflichtkurse, der Rest frei)
0 – 30
ECTS Punkte
frei wählbar aus dem Bereich „Business Interfaces“
30 ECTS entfallen außerdem auf den Bereich „Theses“ (Masterarbeit + Seminar)
Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Kursangebot und die angestrebten Lernergebnisse pro Modul
Kompetenzziele des MMOSCM
Fundiertes Fachwissen in Operations und Supply Chain Management
Unsere Teilnehmenden erwerben tiefgehendes Wissen und die Fähigkeit, theoretische, konzeptionelle und empirische Grundlagen im Bereich Operations und Supply Chain Management zu differenzieren und anzuwenden – ideal für eine erfolgreiche Karriere in der Praxis.Professionelle Management-Kompetenzen
Unsere Absolventen sind nicht nur exzellente Teamplayer, sondern auch analytische Entscheider und eigenverantwortliche Fachkräfte, die in jeder Situation souverän agieren und Verantwortung übernehmen.Gesellschaftliche Verantwortung
Unsere Studierenden entwickeln die Fähigkeit, kritisch und reflektiert zu denken und ethische Entscheidungen zu treffen – eine essenzielle Fähigkeit für die Führung von Unternehmen in einer zunehmend verantwortungsbewussten Welt.Erweiterte wissenschaftliche Forschungsfähigkeiten
Unsere Absolventen sind hochqualifizierte Forscher und Analysten, die komplexe Probleme analysieren und innovative Lösungen entwickeln können – eine solide Grundlage für die Forschung oder eine weiterführende akademische Karriere.
Auslandsoptionen
Lernen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber auf dem Campus kennen

Wir verfügen über ein großes Netzwerk an Unternehmenspartnern verschiedenster Branchen. Damit Sie Ihre Karriere bereits zu Beginn Ihres Studiums starten können, laden wir regelmäßig zu Workshops, Vorträgen und anderen Campusevents ein. Dort haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Firmen in Kontakt zu kommen und sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren. Darüber hinaus erhalten Sie auf unserer Jobbörse Zugriff auf spannende Praktika und Jobs bei unseren Partnerunternehmen. Und Umfragen unter Personalverantwortlichen bestätigen immer wieder: BWL-Absolventinnen und -Absolventen der Universität Mannheim erfüllen deren Erwartungen am besten.
Ihre Bewerbung
Der Mannheim Master in Operations and Supply Chain Management hat Sie überzeugt und Sie möchten sich bewerben? Das freut uns sehr! Unsere Zulassungsvoraussetzung sowie Informationen zum Auswahlverfahren und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Info-Website.
Beratung für Studieninteressierte & Kontakt
Sie haben Fragen zum Studium? Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin.

Prof. Dr. Raik Stolletz
Mannheim

Kevin Pfeffel, M.Sc.
Dekanat BWL
L 5, 5 – Raum 203 (2. OG)
68161 Mannheim