
Dr. Alexander Brodsky
Post-Doktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen
alexander.brodsky uni-mannheim.de
Bild: Katrin Glückler
Forschungsschwerpunkte
- Lernen am Arbeitsplatz
- Kompetenzförderliche Arbeitsbedingungen
- Hochschulforschung
Lebenslauf
2022 | Universität Mannheim, Dr. rer. pol. |
2016 | Universität Mannheim, Master of Science, Business Education with Elective in Political Sciences |
2014 | Universität Mannheim, Bachelor of Science, Business Education with Elective in Political Sciences |
2012 | DHBW Mannheim, Bachelor of Arts, Business Administration (Dual Program; Employer: ThyssenKrupp Schulte Gmbh) |
Ausgewählte Publikationen
- Brodsky, A., Rausch, A. und Seifried, J. (2024). Informal learning in business internships in higher education – findings from a diary study. Vocations and Learning, 17, 433–458.
- Findeisen, S., Brodsky, A., Michaelis, C., Schimmelpenningh, B. und Seifried, J. (2024). Dropout intention: a valid predictor of actual dropout? Empirical Research in Vocational Education and Training, 16, 1–26.
- Brodsky, A., Busse, R., Seeber, S. und Seifried, J. (2023). Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden – Ein Scoping Review. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp@-Profil, September 2023, 1–27.
- Brodsky, A. (2022). Lernen am Arbeitsplatz im dualen Studium. Dissertation, Springer Fachmedien. Wiesbaden.