DE / EN

MKT 616: Grundlagen der Verhandlungs­führung

Studien­inhalte
In „Grundlagen der Verhandlungs­führung“ erhalten Studierende einen Einblick in grundlegende Prinzipien, Strategien und Taktikten der Verhandlungs­führung. So werden häufige Fehler von Verhandelnden und die Bedeutung von ersten Angeboten und Zugeständnissen thematisiert. Ferner werden etablierte verhaltens­wissenschaft­liche (kognitive und motivationale) Verzerrungen auf den Verhandlungs­kontext angewandt und Strategien aufgezeigt, deren Einfluss für Verhandlungs­partner zu minimieren. Im letzten Abschnitt der Veranstaltung wird ein kurzer Einblick in Einfluss- und Verkaufs­strategien aus der Praxis gegeben und Techniken zur Erkennung von Unwahrheiten veranschaulicht.

Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden lernen grundlegende Prinzipien und Taktiken in der Verhandlungs­führung kennen. Die Teilnehmer werden in der Lage sein, unter­schiedliche Verzerrungen und deren Einfluss auf Verhandlungen zu verstehen und damit häufig auftretende Fehler anti­zipieren können.

Notwendige Voraussetzungen
MKT 613 nicht bereits belegt

Inhaltliche Voraussetzungen

Lehr- und LernformenLehreSelbststudium
Vorlesung1 SWS5 SWS
ECTS-Leistungs­punkte2
Benotung Ja
Gesamtarbeits­aufwand60h
SpracheDeutsch
Prüfungs­form und -umfangSchriftliche Ausarbeitung
direkte Wiederholung ausgeschlossen
Zulassungs­beschränktJa
Informationen zur Anmeldung
Geprüft durch
Durchführende Lehr­kraft
Prof. Dr. Florian Kraus
Dr. Maximilian Gaerth
Häufigkeit des AngebotsHerbst-/Wintersemester
Dauer des Moduls 1 Semester
VerwendbarkeitM.Sc. MMM, M.Sc. WiPäd, M.Sc. VWL, M.Sc. Wirt. Inf., LL.M., MAKUWI
Vorleistungen
Programm­spezifische KompetenzzieleCG 1, CG 3