Module: Masterarbeit
Studieninhalte
Die Studierenden arbeiten während der Bearbeitungszeit selbstständig an einem ausgewählten betriebswirtschaftlichen Thema. Die Studierenden entwickeln dem Thema angemessene Forschungsfrage(n) und geben einen Literaturüberblick. Die Studierenden wenden die ihrem Thema entsprechenden wissenschaftlichen Methoden zur Lösungsfindung der Problemstellung an und entwickeln Lösungsansätze für Ihre Forschungsfrage(n).
Angestrebte Lernergebnisse
Die Studierenden sind nach Abschluss der Masterarbeit in der Lage, selbstständig wissenschaftliche Probleme zu identifizieren und mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden Lösungsansätze zu entwickeln. Die Studierenden können qualitativ hochwertige Informationen finden, selektieren und analysieren. Sie sind in der Lage, die Informationen im Rahmen Ihres gewählten Themas zu interpretieren und anzuwenden. Die Studierenden können eine wissenschaftliche Arbeit strukturieren und verfassen und haben ein tiefgehendes Wissen in ihrem spezialisierten Gebiet erlangt.
Notwendige Voraussetzungen
Mindestens ein Seminar (700er Modul); die Voraussetzungen der einzelnen Lehrstühle finden Sie am Ende des Modulkatalogs
Inhaltliche Voraussetzungen
–
ECTS-Leistungspunkte | 24 |
Benotung | Ja |
Gesamtarbeitsaufwand | 720h |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Prüfungsform und -umfang | Masterarbeit (Bearbeitungszeit: 20 Wochen, Umfang in Absprache mit den Lehrstühlen und abhängig vom gewählten Thema) |
Zulassungsbeschränkt | Ja |
Informationen zur Anmeldung | Homepage des jeweiligen Lehrstuhls |
Durchführende Lehrkraft | Betreuer/ |
Häufigkeit des Angebots | Frühlings-/Sommersemester & Herbst-/Wintersemester |
Dauer des Moduls | 1 Semester |
Verwendbarkeit | M.Sc. MMM, M.Sc. MMFACT, M.Sc. MMOSCM |
Vorleistungen | – |
Programmspezifische Kompetenzziele | CG 1, CG 4 |