DE / EN

TAX 730: Seminar in Betriebs­wirtschaft­licher Steuerlehre

Studien­inhalte
Das Seminar behandelt eingehend übergreifende Fragestellungen.

Angestrebte Lernergebnisse
Die Teilnehmenden schreiben eine Seminararbeit und stellen diese Arbeit im Seminar zur Diskussion. Mit der Seminararbeit sollen die Teilnehmenden eine eigenständige wissenschaft­liche Leistung durch die Bearbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich der Betriebs­wirtschaft­lichen Steuerlehre erbringen. Die Seminararbeit bereitet auf die Über­nahmen einer Master­arbeit im Fach Betriebs­wirtschaft­liche Steuerlehre vor.

Notwendige Voraussetzungen
Insgesamt zwei Module aus dem 500er und/oder 600er Bereich der Area Accounting & Taxation

Inhaltliche Voraussetzungen
Kenntnisse der (internationalen) Unter­nehmens­besteuerung

Lehr- und LernformenLehreSelbststudium
Seminar2 SWS15 SWS
ECTS-Leistungs­punkte6
Benotung Ja
Gesamtarbeits­aufwand180h
SpracheDeutsch, Englisch
Prüfungs­form und -umfangSeminararbeit (70%, 15 S.), Präsentation der Seminararbeit (30%)
Zulassungs­beschränktNein
Informationen zur Anmeldunghttps://www.bwl.uni-mannheim.de/en/spengel/teaching/master/tax-730-seminar-in-taxation/
Geprüft durch
Durchführende Lehr­kraft
Prof. Dörrenberg hat braunes Haar, trägt eine Brille, ein hellblaues Hemd und einen dunkelblauen Anzug.
Prof. Dr. Philipp Dörrenberg
Prof. Dr. Christoph Spengel
Prof. Dr. Christoph Spengel, Prof. Dr. Philipp Dörrenberg
Häufigkeit des AngebotsFrühlings-/Sommersemester & Herbst-/Wintersemester
Dauer des Moduls 1 Semester
VerwendbarkeitM.Sc. MMM, M.Sc. WiPäd, M.Sc. MMFACT
Vorleistungen
Programm­spezifische KompetenzzieleCG 1, CG 4