DE / EN
Zwei Personen mit Globus zwischen sich und Schriftzug "Mannheim Master in Management. Specialization International Management"

Mannheim Master in Management: Die Spezialisierung International Management

Studierende, die sich für den Schwerpunkt Internationales Management entscheiden, erwerben und wenden spezifisches Expertenwissen aus dem Bereich Management an, nämlich aus einer globalen Perspektive. Unter­nehmens­aktivitäten, die in mehreren Ländern stattfinden und/oder grenzüberschreitend integriert sind, sind mit einem erheblichen Maß an Management­komplexität gebunden. Internationales Management konzentriert sich daher auf die besonderen Management­herausforderungen und -entscheidungen, die mit den grenzüberschreitenden Aktivitäten eines Unter­nehmens verbunden sind. Dazu gehören unter anderem die Faktoren, Merkmale und Leistungs­ergebnisse der Internationalisierungs­prozesse von Unter­nehmen, wie z. B. Markt­eintritts- und -austritts­strategien von Unter­nehmen, die kritische Reflexion gemeinsamer Management­praktiken (d. h. grenzüberschreitende M&A, internationale Allianzen) und die Über­prüfung gemeinsamer Management-Dilemmas (z. B. lokale vs. globale Standardisierungen) im globalen Unter­nehmens­kontext.

Die Spezialisierung „International Management“ lässt sich durch ein Auslands­semester oder Doppel­abschluss­programm bereichern. 


Das Kursangebot für eine Spezialisierung in International Management: eine Auswahl*

* Das Kursangebot wird stetig weiterentwickelt, deswegen kann nicht garanti­ert werden, dass Kurse jedes Semester angeboten werden. 

Das komplette, aktuelle Kursangebot für den Mannheim Master in Management finden Sie im Modulkatalog

Ergänzen Sie die Spezialisierung mit dem passenden Wahlfach: