DE / EN
Tisch mit Eiskaffee und Laptop an dem getippt wird

Redaktioneller Blog

Schloss
Forschung
In den Medien
Analyse vom Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim
Familien­unter­nehmen wachsen sowohl in Bezug auf ihre Mitarbeiterzahl als auch im Bezug auf ihren Umsatz stärker als Dax-Unter­nehmen.
Prof. Spengel hat kurze Haare und trägt eine Brille sowie einen blauen Anzug und eine rosa Krawatte
In den Medien
Prof. Spengel zu Cum Ex Skandal zitiert
Prof. Christoph Spengel (Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Betriebs­wirtschaft­liche Steuerlehre II) war maßgeblich an der Aufdeckung der ...
ICIC
„Runner Up“ Preis bei der International Conference on Information Systems (ICIS) 2022
Das Paper „Competing with Superstars: Does Exclusive Third-Party Content Discourage Complementary Innovation?” wurde bei der ICIS 2022 mit dem „Runner Up“ Preis ...
Forschung
In den Medien
Monetizing Corporate Data: An Overview of Existing Approaches and Challenges
In ihrem Beitrag beschreiben Pauline van Rüth (Business Administration and International Management) und Andreas Hamann (Doktorand am Lehr­stuhl für ...
Mannheimer Schloss, gründer Kasten auf der linken seite mit Foto von Prof. Karin Hoisl und Schriftzug "Let's talk about doughters inherit inventorship from their parents - unless they have a younger brother"
Forschung
Töchter erben ihren Erfindergeist von ihren Eltern – es sei denn, sie haben einen jüngeren Bruder
Augenfarbe, Haarfarbe, Nachnamen, Geld; all diese Dinge können wir von unseren Eltern erben, ob genetisch oder auf andere Wege. Wussten sie jedoch, dass auch ...
Forschung
Prof. Dr. Dirk Simons zu aktuellen Projekten im Bereich „Offenlegungs­verhalten und Trans­parenz von Unter­nehmen“
Prof. Dr. Simons, Lehr­stuhl für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Rechnungs­wesen, ist Forschungs­leiter bei drei TRR 266 Projekten.
Prof. Weber hat kurze graue Haare und eine Brille. Er trägt ein Jacket und ein weißes Hemd.
In den Medien
Prof. Weber in der Süddeutschen Zeitung zitiert
Die Geldanlage in Wertpapiere geht mit gewissen Risiken einher. Wer jedoch möglichst breit diversifiziert, kann die Risiken einschränken.
Forschung
Der Gender Gap in der Wissenschaft
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller beschreibt in seinem Beitrag „Der Gender Gap in der Wissenschaft. Ein Nachteil für Wissenschaft und Gesellschaft – der Schatten des ...
Serafin Schefold hat kurze Haare und trägt ein Sport-Trikot. Er hält ein Fahrrad-Rad in der Hand und lächelt
Studierenden­leben
Fünffacher Weltmeister im Zweier-Kunstradfahren
Der MMM-Student Serafin Schefold hat gemeinsam mit seinem Partner Max Hanselmann bei der Weltmeisterschaft im Kunstradfahren erneut den Titel geholt.
In den Medien
Die Gefahren verzerrter Bilanzen
Gastbeitrag von Prof. Bischof in der FAZ.