DE / EN

BWL-Newsarchiv

Vier Personen stehen im Innenhof des Mannheimer Schlosses.
Senat der Universität Mannheim hat neue Prorektorinnen und -rektoren gewählt / Nachhaltigkeit zukünftig stärker im Rektorat verankert
Vier neue Prorektorinnen und Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl und Kanzlerin Barbara Windscheid ab dem 1. Oktober 2021 das Rektorat der Universität Mannheim. Um für die Zukunft noch besser aufgestellt zu sein, werden die bisherigen Aufgaben­bereiche der Prorektorinnen und ...
Dr. Dominik Wielgos erhält Südwestmetall-Förderpreis für Nachwuchsforschende
Der Mannheimer Wissenschaft­ler erhält den Preis für seine Dissertation zum Thema „Digitale Trans­formation und Unter­nehmens­erfolg“.
Dozent unterrichtet in einem Seminar, das Publikum hört ihm zu.
Digitale Tagung „Bildung und Corona“ an der Universität Mannheim
Im Rahmen des digitalen Konferenzjahres der Gesellschaft für Empirische Bildungs­forschung (digiGEBF21) richtet die Universität Mannheim die digitale Thementagung „Bildung und Corona – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungs­forschung“ aus. Am 22. und 23. April beschäftigten sich ...
Stau im Suezkanal: Produktions­ausfälle treffen viele Branchen in Baden-Württemberg besonders hart
Regionen mit einem hohen Anteil industrieller Fertigung leiden stärker unter unter­brochenen Lieferketten, wie aktuell wegen der havarierten „Ever Given“. Das sagt der Wirtschafts­wissenschaft­ler Jannis Bischof von der Universität Mannheim.
prof. Vetter hat blonde kurze Haare und trägt eine Brille. Er trägt ein Anzug mit Krawatte.
Felix Vetter erhält MLP-Nachwuchspreis für Beitrag zur Lizenzierung von Finanz­markt­akteuren
Ist Ethik lehr­bar? Der Einfluss von Lizenzierungen auf den Berater- und Prüfer­markt
Bundes­ministerium für Bildung und Forschung fördert Mannheimer Projekt zur Individualisierung von digitalen Weiterbildungen
Das Projekt „Kontext­basierte und adaptive Maßnahmen für effektive Lern­unter­stützung in der Online-Weiterbildung“ – kurz KAMAELEON – des Mannheimer Wirtschafts­pädagogikprofessors Dirk Ifenthaler zählt zu den Gewinner­projekten des Innovations­wettbewerbs INVITE.
Wirtschafts­befragung vor der Landtagswahl: Unter­nehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz kommen in der Corona-Krise vergleich­sweise gut weg, sind aber unter­schiedlich zufrieden
Die Erfolgsbilanz der Unter­nehmen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im bundes­weiten Vergleich in der Corona-Krise ist Schwerpunkt des neuesten Berichts des German Business Panel (GBP) an der Universität Mannheim. Sowohl bei den Krisengewinnern als auch bei den Krisenverlierern zeichnen sich ...
Vorplatz und Haupteingang des Mannheimer Schlosses mit "Universität Mannheim" Fahnen
QS-Ranking: Universität Mannheim beste deutsche Universität in den Wirtschafts­wissenschaften
Im weltweiten Vergleich des „QS World University Rankings by Subject 2021” erreicht die Universität Mannheim in der Kategorie „Social Sciences and Management“ Rang 91. In den Teil­bereichen „Accounting and Finance“, „Business and Management“ sowie „Economics and Econometrics“ belegt sie erneut Platz ...
„Forschung richtig bewerten“: Neuer Leitfaden stellt zentrale Qualitätskriterien vor
Der Leitfaden von Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi vom Lehr­stuhl für Corporate Governance der Universität Mannheim richtet sich an Journalistinnen und Journalisten und stellt ihnen Kriterien zur Seite, mit denen sie die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Forschungs­arbeiten einschätzen können.
Portrait von Christoph Spengel. Er trägt ein schwarzes Jackett und lehnt an eine weiße Wand.
Steuertranzparenz: EU erhöht Druck auf Unter­nehmen
Prof. Dr. Christoph Spengel erläutert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, was die Veröffentlichung sensibler Steuerdaten für die Wettbewerbs­fähigkeit von Unter­nehmen bedeutet.