Doppelabschluss im Mannheim Master in Management
Zwei internationale Abschlüsse – ein Programm!
Mit einem der acht internationalen Doppelabschlussprogramme im Mannheim Master in Management (MMM) verbringen Sie je etwa die Hälfte der Studienzeit an der Universität Mannheim und an einer unserer renommierten Partnerhochschulen im Ausland. Dadurch erhalten Sie am Ende zwei Abschlüsse: Den „M.Sc. Master in Management“ der Universität Mannheim und einen weiteren, internationalen Masterabschluss.

Bild: Beliz Eker
Der akademische Mannheim Master in Management und der praxisbezogene Master of International Business an der Darla Moore School of Business ergänzen sich perfekt. Das Studium wurde zudem immens durch meine Mitstudierenden an beiden Universitäten bereichert. Diese zwei Abschlüsse bereiten mich bestens auf den Berufseinstieg vor. Besonders empfehlenswert ist das Programm für alle, die von dem einzigartigen Studium im Süden der USA profitieren möchten und an International Business interessiert sind.
Friederike Kotzerke, Double Degree Studentin Mannheim – USC

Bild: University of South Carolina
Das Double Degree mit der University of South Carolina ist eine großartige Erfahrung, die den Weg für eine erfolgreiche internationale Karriere ebnet. Das Programm hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, zwei verschiedene, sich jedoch ergänzende Studienpläne zu kombinieren, sondern auch ein Netzwerk an Studierenden und Professionals aus der ganzen Welt aufzubauen. Darüber hinaus hat mir das Auslandsjahr ermöglicht, die Besonderheiten einer anderen Kultur schätzen zu lernen und mich als Mensch weiterzuentwickeln. Ich würde auf jeden Fall allen Studierenden empfehlen, sich zu bewerben: Sie werden es nicht bereuen!
Alessio Domenica, Double Degree Student Mannheim – USC

Bild: Konstantin Krone
Neben den naheliegenden Vorteilen, ein komplettes Studienjahr im Ausland zu verbringen und zwei Studienabschlüsse von renommierten Universitäten in lediglich vier Semestern zu erwerben, geht der Double Degree Mannheim – National Chengchi University, Taiwan mit rasanter persönlicher sowie fachlicher Entwicklung einher. Das diverse und herausfordernde Umfeld in einer fremden Kultur kombiniert mit einem einzigartigen Teamspirit, geprägt von internationalen sowie lokalen Studierenden verschiedener professioneller Hintergründe, macht diese wertvollen Erfahrungen unvergesslich.
Konstantin Krone, Double Degree Student Mannheim – NCCU

Bild: Barbara Obermaier
Das Doppelabschlussprogramm zwischen der Uni Mannheim und der ESSEC Business School ist sowohl fachlich wie auch persönlich eine unglaubliche Bereicherung. Das akademische und theoretische Fundament wird in Mannheim gelegt und durch das sehr praktische Lernen an der ESSEC optimal ergänzt. Zudem bietet die ESSEC eine große Auswahl an Lehrstühlen und Tracks, sodass trotz der zahlreichen Core Courses eine Spezialisierung möglich ist, einige davon sogar auf dem ESSEC Campus in Rabat oder Singapur. Persönlich profitiere ich besonders durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Nationalitäten sowie akademischen Hintergründen und kann somit meinen kulturellen Horizont enorm erweitern.
Markus Fanderl, Double Degree Student Mannheim – ESSEC

Bild: Fotostudio Thomas
Durch das Double Degree Programm habe ich viele wertvolle Erfahrungen gesammelt, und ich kann das Programm nur weiterempfehlen! Das Studium an der Bocconi ist sehr international und praxisorientiert, und bietet zahlreiche Möglichkeiten für extracurriculare Aktivitäten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, trotz der fachlichen Spezialisierung. Vor allem aber habe ich in meinem Jahr in Mailand die italienische Kultur sehr zu schätzen gelernt und viele enge Freundschaften geschlossen.
Sarah Kubin, Double Degree Studentin Mannheim – Bocconi

Bild: Smith Business School
Das Double Degree Programm der Universität Mannheim mit der Queen’s University war für mich die ideale Kombination aus theoretischer und praktisch orientierter Lehre. Der intensive Austausch sowie die Zusammenarbeit mit Studierenden und Dozierenden verschiedener kultureller Hintergründe erlaubten es mir, meinen Horizont zu erweitern und mich persönlich wie auch professionell weiterzuentwickeln. In diesem globalen Setting lernen und leben zu dürfen und gleichzeitig neue Freundschaften mit spannenden Persönlichkeiten aus aller Welt schließen zu können, war eine unglaublich vielfältige und bereichernde Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin.
Kai Benjamin Eckes, Double Degree Student Mannheim – Queen's

Bild: MSD-Photography Fotostudio Köln
Dank des Doppelabschlussprogramms kann ich meine wissenschaftlich fundierte Management Ausbildung an der Universität Mannheim optimal mit der eher praxisorientierten Lehre und den extracurricularen Aktivitäten der CBS ergänzen. Nicht nur der Fokus auf IT- und Informationssystem-Management, sondern auch das internationale Netzwerk und die vielen neuen Kontakte, eröffnen mir unzählige spannende Möglichkeiten für meine berufliche Zukunft. Noch dazu verbringe ich eine unglaublich inspirierende Zeit und genieße mein Masterstudium in Mannheim und Kopenhagen sehr!
Mechthild Pieper, Double Degree Studentin Mannheim – CBS

Bild: Queen's University
Der Doppelabschluss der Universität Mannheim und der Queen’s University ist die perfekte Kombination, um mich auf eine Karriere in der Finanzbranche vorzubereiten. Das Studium in Mannheim mit theoretischem Schwerpunkt hat mir sehr solide Kenntnisse im Rechnungswesen und Finanzwesen vermittelt. Während mir der Teamwork-Ansatz an der Queen’s Erfahrung in der Arbeit in einem internationalen Team verschaffte. Die Flexibilität des Doppelabschlussprogramms gab mir auch die Möglichkeit, viele Praktika zu absolvieren, um Erfahrungen in Deutschland zu sammeln, die nach dem Abschluss zu meinem Vollzeitjob führten. Ich kann diese einmalige Erfahrung zukünftigen Studenten nur wärmstens empfehlen.
Daniel Nguyen, Double Degree Student Queen's – Mannheim
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Studienverlauf: (je nach Programm) zwei oder drei Semester an der Universität Mannheim und ein bis zwei Semester an der Partnerhochschule
- Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch (je nach Sprachkompetenz auch Landessprache möglich)
- Bewerbung: im 1. Fachsemester (Herbst-/Wintersemester) bis zum 30. September (nach Zulassung und Einschreibung im MMM)
- Gebühren: keine Studiengebühren an der Partnerhochschule; es können jedoch Verwaltungsgebühren anfallen.
Fachkompetenz
Profitieren Sie im Doppelabschlussprogramm von den Stärken beider Hochschulen und erweitern Sie so Ihren fachlichen und methodischen Horizont.
Netzwerk
Nach dem Abschluss werden Sie in die Alumninetzwerke beider Hochschulen aufgenommen. Dies erhöht Ihre Möglichkeiten auf dem heimischen Arbeitsmarkt, dem des Gastlandes sowie international.
Weiterentwicklung
Studieren Sie in zwei Ländern mit unterschiedlichen Studiensystemen. Dabei entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit weiter und vertiefen Ihre interkulturelle Kompetenz.

Bild: Queen's University
Queen's University, Kanada
Die Smith School of Business der Queen´s University in Kingston, Ontario ist eine der führenden Business Schools in Kanada und weltweit. Der „Master of International Business (MIB)“ hat einen praktisch-orientierten Ansatz, der den MMM optimal ergänzt. Durch Projektarbeiten in interkulturellen Teams werden Sie bestens auf eine internationale Karriere vorbereitet.
Infos für Studierende der Uni Mannheim
Infos für Studierende der Queen's
Bild: Felix Zeiffer
Double Degree Studierende in Mannheim (Incomings)
Wir freuen uns, Sie als internationale Double-Degree-Studierende unserer Partnerhochschulen zum Herbst-/Wintersemester an der Universität Mannheim zu begrüßen. Sie studieren bei uns im Doppelabschluss den Mannheim Master in Management. Für das Doppelabschlussprogramm werden Sie durch Ihre Heimatuniversität ausgewählt und bei uns nominiert. Ihre Ansprechpartner in Mannheim sind das Double Degree-Team der Fakultät BWL und das Akademische Auslandsamt. Im Frühjahr vor Studienbeginn im September werden Sie von uns kontaktiert und erhalten alle wichtigen Informationen zum Studium und Leben in Mannheim.
Überzeugt Sie das Doppelabschlussprogramm? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung nach erfolgreicher Zulassung in unseren Mannheim Master in Management.
Studierende, die sich auf ein Doppelabschlussprogramm bewerben möchten, sollten sowohl persönlich als auch fachlich motiviert sein und den Mut haben, über den akademischen und kulturellen Tellerrand zu schauen. Neben guten bis sehr guten akademischen Leistungen und umfassenden Sprachkenntnissen (sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, weitere Sprachkenntnisse erwünscht), weisen Sie sich durch ausgeprägte interkulturelle und soziale Kompetenz aus. Ihr Engagement neben dem Studium und erste berufspraktische Erfahrungen sind von Vorteil.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und den Auswahlkriterien finden Sie in der Bewerbungsanleitung.
Die aktuelle Bewerbungsanleitung erklärt Schritt für Schritt, was Sie bei der Bewerbung für einen Platz in einem Doppelabschlussprogramm einreichen und beachten müssen:
Bewerbungsanleitung 2024
Interessierte Studierende des Mannheim Master in Management bewerben sich ausschließlich zu Beginn des ersten Fachsemesters (Herbst-/Wintersemester). Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 30. September (Ausschlussfrist) einzureichen.
Die Auswahlkommission führt zunächst eine Vorauswahl anhand der schriftlichen Bewerbungen durch. Nach dieser ersten Auswahlphase werden geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu Auswahlgesprächen eingeladen. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in der Studienordnung.
Unsere FAQs helfen Ihnen bei ersten Fragen rund um die Doppelabschlussprogramme weiter.
Falls Sie darüber hinaus noch Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Double Degree Managerin per E-Mail oder vereinbaren einen Termin in der Online Sprechstunde.
Wir empfehlen Ihnen auch Ende August die Informationsveranstaltung zum Thema Doppelabschlussprogramme zu besuchen. Die Fakultät BWL wird Sie über diese Veranstaltung auf ihrer Internetseite für MMM-Erstsemester informieren.

Bild: Benjamin Ebner
Dipl.-Btrw. Katharina Dröghoff (sie/ihr)
Managerin Double Degrees
Universität Mannheim
Dekanat BWL
Schloss – Raum EO 393 (3. OG)
68161 Mannheim