Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten
Preisstrategie – Preisbestimmung – Preisdurchsetzung
![[Englisch] Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten](/media/_processed_/d/f/csm_180227_Preismanagement_B2B_8d639ade76.jpg)
Year of Publication: 2011 (1. Auflage)
Authors: Christian Homburg, Dirk Totzek
Publisher: Springer Gabler
ISBN: 978-3-8349-1559-7
“Ein guter Abriss zum Thema Pricing, der auch tief in die Theorie einsteigt.”
acquisa, 6–2011
Further Information
- Brief Description- Das Preismanagement bereitet vielen Unternehmen auf Business-to-Business-Märkten großes Kopfzerbrechen. Zum einen gilt der Preis als größter Stellhebel für Umsatz und Profitabilität. Zum anderen ist das Preismanagement hier komplexer und weniger professionalisiert als auf klassischen Konsumgütermärkten. Experten aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis nehmen fundiert und praxisnah Stellung zu den zentralen Herausforderungen und präsentieren Erfolgsfaktoren des Preismanagements auf Business-to-Business-Märkten. 
- Structure and Content- Die richtige Preisstrategie wählen
- Den richtigen Preis mit der geeigneten Methode bestimmen
- Preisdifferenzierung systematisch gestalten
- Preise erfolgreich im Vertrieb durchsetzen
- Preisverhandlungen mit Kunden erfolgreich gestalten
- Besonderheiten des Preismanagements in ausgewählten Business-to-Business-Branchen
 
- Target Group- Führungskräfte mit Marketing- oder Vertriebsverantwortung, Studierende, insbesondere mit den Schwerpunkten Marketing und Vertriebsmanagement 
- About the Authors- Professor Homburg ist Inhaber des Lehrstuhls für Business-to-Business Marketing, Sales und Pricing, Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) an der Universität Mannheim sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von Prof. Homburg & Partner, Mannheim/ - München/Boston, einer international tätigen Unternehmensberatung. - Professor Totzek ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Services an der Universität Passau. 
- Contributions- 1. Christian Homburg und Dirk Totzek 
 Preismanagement auf B2B-Märkten: Zentrale Entscheidungsfelder und Erfolgsfaktoren- 2. Ove Jensen und Michael Henrich 
 Grundlegende preisstrategische Optionen auf B2B-Märkten- 3. Klaus Miller und Harley Krohmer 
 Ausgewählte Entscheidungsfelder des Preismanagements auf B2B-Märkten- 4. Mario Rese 
 Grundlegende Arten der Preisfindung auf B2B-Märkten- 5. Martin Klarmann, Klaus Miller und Reto Hofstetter 
 Methoden der Preisfindung auf B2B-Märkten- 6. Sandra Hake und Manfred Krafft 
 Delegation von Preissetzungskompetenz an den Verkaufsaußendienst- 7. Markus Voeth und Uta Herbst 
 Preisverhandlungen- 8. Martin Artz und Mark Schröder 
 Durchsetzung von Zielpreisen in dezentralen Landesgesellschaften über Transferpreise- 9. Rolf Kunold und Daniel Antolin 
 Systematisches Preismanagement im Maschinenbau- 10. Mark Schröder 
 Systematisches, wertorientiertes Ersatzteil-Pricing- 11. Sven Kühlborn und Alexander Lüring 
 Pricing Excellence in der chemischen Industrie- 12. Alexander Rupp und Michael Scholl 
 Allzweckwaffe Conjoint? Limitationen und alternative Methoden zur Preisbestimmung im Pharmamarkt- 13. Thomas Lüers 
 Pricing für Commodities auf dem Energiemarkt- 14. Peter Klenk, Peter F. Potthoff und Anne Göpfert 
 Ganzheitliches Preismanagement auf B2B-Märkten: Aktuelle Trends und Lösungen am Beispiel des Firmenkundengeschäfts von Banken- 15. Matthias Staritz, Martin Klarmann und Tobias Schäfer 
 Software-Pricing



