DE / EN

BWL-Newsarchiv

Dekan Joachim Lutz und prof. Dr. Jens Förderer stehen vor einer verzierten Holztür und geben sich die Hand
Neuzugang an der Business School: Prof. Dr. Jens Förderer übernimmt den Lehr­stuhl für Wirtschafts­informatik II
Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre heißt Prof. Dr. Jens Förderer als neuen Inhaber des Lehr­stuhls für Wirtschafts­informatik II willkommen. Er verstärkt seit März 2025 die Area Information Systems.
Ausschnitt des Mittelbaus des Mannheimer Schlosses mit Himmel
QS-Ranking: Universität Mannheim erneut beste deutsche Universität in den Wirtschafts­wissenschaften
Im aktuellen „QS World University Ranking by Subject 2025“ erreicht die Universität Mannheim in der Kategorie „Social Sciences and Management“ weltweit Rang 91 und verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 45 Plätze. Deutschland­weit schneidet sie in dieser Kategorie als zweitbeste ...
Joachim Lutz, Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, präsentiert die Equis-Urkunde
Die Mannheimer BWL erhält für weitere fünf Jahre die EQUIS-Akkreditierung
Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim und die Mannheim Business School können sich erneut über die „Triple Crown“ freuen, die die Akkreditierungen der internationalen Institutionen AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) umfasst.
Prof. Maug hat kurze Haare und trägt ein dunkles Jackett, ein hellblaues Hemd und eine grüne Krawatte
„Brattle Group First Prize“ für Ernst Maug
Finanz­professor Ernst Maug, Ph.D., gewinnt einen der bedeutendsten Forschungs­preise in Corporate Finance
Türbogen mit goldenen Verzierungen, BWL Eingang
Spitzenplatz­ierung für Mannheimer Betriebs­wirte im Forschungs­ranking der Wirtschafts­Woche
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg erhält zum wiederholten Mal die Spitzenplatz­ierung im Wirtschafts­Woche Forschungs­ranking, Kategorie „Lebens­werk“. Seniorprofessor Dr. Dr. h.c. Martin Weber belegt Platz drei derselben Kategorie.
Prof. Stahl steht vor einem Bücherregal und hält einen Preis. Er hat kurze blonde Haare und trägt ein weißes Hemd. Prof. Glenk steht vor einem Whiteboard und hält einen Preis. Er hat kurze braune Haare und trägt ein Jackett
Forschungs­preise der Mannheimer BWL verliehen
Prof. Dr. Florian Stahl erhält den „Best Senior Researcher Award 2022“. Prof. Dr. Gunther Glenk wird mit dem „Best Junior Researcher Award 2022“ ausgezeichnet.
Zu sehen ist eine Collage mit Fotos der Aktivitäten des Centers im Jahr 2024. In der Mitte steht die Jahreszahl 2024.
Jahresrückblick des Mannheim Center for Data Science 2024
Das Jahr 2024 war für das Mannheim Center for Data Science (MCDS) geprägt von spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Vorträgen und erfolgreichen Initiativen, die den Bereich Data Science weiter vorangebracht haben. Mit dem Ziel, Forschung, Lehre und Netzwerke in diesem Zukunftsfeld zu stärken, ...
Vierköpfiges Forschungsteam steht vor dem Mittelbau des Mannheimer Schlosses
Forschungs­campus M²OLIE geht erfolgreich in die letzte Förder­phase
Im September erhielt der Forschungs­campus M²OLIE die erfreuliche Nachricht, dass das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Empfehlung der Jury der Förder­initiative „Forschungs­campus – öffentlich-private Partner­schaft für Innovationen“ gefolgt ist. Somit wird die 3. Förder­phase über ...
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Oktober: Deutsche Unter­nehmen skeptisch gegenüber Bürokratieentlastungs­gesetz – Mehrheit erwartet keine spürbare Entlastung
Mit zahlreichen gesetzlichen Neuerungen will die Bundes­regierung die deutsche Wirtschaft entlasten. Laut den aktuellen Ergebnissen des German Business Panels (GBP) zeigen sich Unter­nehmen in Deutschland jedoch verhalten, was die Aus­wirkungen des Vierten Bürokratieentlastungs­gesetzes (BEG IV) ...
Türbogen mit goldenen Verzierungen, BWL Eingang
Erfolgreiche Einwerbung neuer Fördermittel für Finanz­bildungs­forschung an der Universität Mannheim
Prof. Dr. Carmela Aprea, Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen and Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi erhalten Förderung für das Projekt EvaFin.