DE / EN

BWL-Newsarchiv

Grüne Trans­parenz oder Datendschungel?
Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren ESG- und Reporting an der Universität Mannheim
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Juni: Mehr als die Hälfte der Unter­nehmen setzt Maßnahmen in Umwelt- und Klimaschutz um – bei der Erfolgsmessung dominieren aber finanz­ielle Ziele
Was tun Unter­nehmen, um die so genannten ESG-Ziele – also Umwelt, Soziales und gute Unter­nehmens­führung – zu erreichen? Der neueste Bericht des German Business Panel (GBP) zeigt ein gemischtes Bild: Zwar geben 52 Prozent der Unter­nehmen an, sich für Umwelt und Klima einzusetzen. Allerdings ...
Dekan Lutz überreicht einer Person im Anzug eine Urkunde
Honorarprofessur für Wilhelm Schmundt
Wilhelm Schmundt, Managing Director und Senior Partner der BCG, bekam am 7. Juni 2023 im Fuchs Petrolub-Saal der Universität Mannheim von Dekan Lutz die Honorarprofessur verliehen.
Studierende vorm Haupteingang
Startschuss für das neue Honors Program
Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre startet im kommenden Herbst-/Wintersemester 2023/24 ein neues „Honors Program“ zur Förderung herausragender Studierender.
Prof. Dr. Florian Stahl unter­stützt SWR bei Umfrage zu Dieselskandal
Entwickelt sich in Bezug auf den Dieselskandal eine Klageindustrie? Mit dieser Frage hat sich eine Umfrage des Südwestrundfunks (SWR) beschäftigt. Marketing-Experte Florian Stahl hat den Prozess wissenschaft­lich begleitet.
Trans­parenz als Antwort auf aktuelle gesellschaft­liche Herausforderungen?
Deutsche Forschungs­gemeinschaft (DFG) verlängert Förderung für Sonderforschungs­bereich TRR 266 Accounting for Trans­parency. Universität Mannheim ist eine der drei antragstellenden Universitäten. Als Teil des TRR 266 liefert das in Mannheim angesiedelte German Business Panel (GBP) Einblicke in ...
Portrait von Martin Weber. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Blazer und sitzt lächelnd vor einer grauen Wand.
Wie funktioniert der Arero-Fonds?
Prof. Martin Weber spricht in einem Podcast von Money-Mindset über den von ihm mitentwickelten Arero-Fonds und gibt Investmenttipps.
CHE-Ranking: Hervorragende Studien­bedingungen an der Universität Mannheim
Mannheimer VWL schneidet bundes­weit mit am besten ab / BWL und Jura sehr gut bewertet / Wirtschafts­informatik bei Mehrheit der Kategorien in Spitzen­gruppe
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller hat blonde kurze Haare und einen Bart. Er trägt ein dunkles Jacket und ein weißes Hemd.
Prof. Dr. Marc Lerchenmüller wirkt beim neuen EU Policy Report mit
Am 5. Mai veröffentlichte die EU-Kommission einen neuen Bericht (Policy Report) zu den Aus­wirkungen der Corona-Pandemie auf Frauen in Forschung und Entwicklung. Eine zentrale Er­kenntnis: Junge Wissenschaft­lerinnen mit Kindern leiden besonders unter den Folgen der Pandemie und brauchen künftig mehr ...
Die Weiterbildung der Zukunft ist KI-gestützt – und personalisiert
Die Universität Mannheim und das Start-up Unter­nehmen Flinkback entwickeln zusammen eine Künstliche Intelligenz (KI), die Empfehlungen für Weiterbildung ausspricht.