DE / EN

BWL-Newsarchiv

„Forschung richtig bewerten“: Neuer Leitfaden stellt zentrale Qualitätskriterien vor
Der Leitfaden von Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi vom Lehr­stuhl für Corporate Governance der Universität Mannheim richtet sich an Journalistinnen und Journalisten und stellt ihnen Kriterien zur Seite, mit denen sie die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Forschungs­arbeiten einschätzen können.
Steuertranzparenz: EU erhöht Druck auf Unternehmen
Prof. Dr. Christoph Spengel erläutert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, was die Veröffentlichung sensibler Steuerdaten für die Wettbewerbs­fähigkeit von Unternehmen bedeutet.
Mannheim Master in Sustainability and Impact Management
Neuer berufsbegleitender Studien­gang der Mannheim Business School bildet Führungs­kräfte für zukünftige Herausforderungen aus. Programmstart ist im September 2021.
Professor Homburg wird Fellow der American Marketing Association (AMA)
Auszeichnung der weltweit führenden wissenschaft­lichen Marketing-Vereinigung wird zum ersten Mal an europäischen Universitäts­professor vergeben
Absolvent des deutsch-französischen Doppel­abschluss­programms der Fakultät BWL mit Exzellenzpreis ausgezeichnet
Benedict Sevov erhält für seine Master­arbeit den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule
Online Experience Day für Studien­interessierte
Am 18. März 2021 können sich Studien­interessierte aus aller Welt im Rahmen des Online Experience Days via PC, Tablet oder Smartphone über die Master­studien­gänge der Universität Mannheim und das Campusleben in der Quadratestadt informieren.
Alumnus der Fakultät BWL als „Influential Leader“ ausgezeichnet
Christoph Findelsberger erhält die Auszeichnung der Akkreditierungs­agentur AACSB für sein soziales Engagement und als Gründer der Hilfs­organisation 264.education, die Kindern in Nepal und Uganda Bildungs­chancen durch den Bau von Schulen ermöglicht
Immer mehr Eingewanderte gründen in technologie- und wissens­orientierten Branchen
In einer neuen Studie fand das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) an der Universität Mannheim heraus, dass immer mehr Unternehmens­gründer in Deutschland über einen Migrations­hintergrund verfügen und die Gründungen vornehmlich in technologie- und wissensintensiven Branchen stattfinden.
Mannheimer Unternehmens­umfrage: Dezember-Lockdown belastet Gewinne kaum, führt aber zur Umverteilung innerhalb geschlossener Branchen
Der zweite Lockdown stellt die Unternehmen erneut vor Herausforderungen. Diese werden sich weiter vergrößern, nachdem Bundes­regierung und Landes­regierungen wie erwartet die Verlängerung von Geschäftsschließungen und weiteren Einschränkungen des Geschäftslebens beschlossen haben. Welche Folgen der ...
Universität Mannheim unterstützt rnv bei der Umstellung auf Wasserstoffbusse
Das Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES) erhält den Zuschlag, ein Projekt der Metropolregion Rhein-Neckar wissenschaft­lich zu begleiten. Ziel des Projektes ist es, die Busflotte des Nahverkehrs­betreibers rnv auf Wasserstoff- und Brennstoffzellen­technologie umzurüsten.