Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Information for ...
Information for ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
DE
/
EN
Fakultät
Über die Fakultät
Mission, Vision und Werte
Rankings
Fakultätsleitung
Dekan
Fakultätsgeschäftsführer
Team Dekanat
Areas und Lehrstühle
Faculty Profile
Qualität
Akkreditierung
Assurance of Learning
Evaluation
Stellenangebote der Fakultät
BWL Presse & Newsroom
BWL-Newsarchiv
Alle BWL-Events
Presseinformationen und Pressefotos
Newsletter
Blog
Gleichstellung & Familienfreundlichkeit
Downloadbereich
Social Project Contest
Studium
Bachelor-Studiengänge
Bachelor Betriebswirtschaftslehre
Bachelor Wirtschaftspädagogik
Promotion
Promotion am CDSB
Lehrstuhlpromotion
Academic Placements
Non-Academic Placements
BWL.POOL
Fremdsprachen im Studium
Master-Studiengänge
Mannheim Master in Management
Master Wirtschaftspädagogik
Prüfungsausschüsse
Prüfungsausschuss BWL
Prüfungsausschuss Wipäd
Gutachten
Campusleben
Management-Weiterbildung
Abschlussfeiern
Studienorganisation
Forschung
Praktische Forschung
Forschungsschwerpunkte der Lehrstühle
Forschungsseminare
Forschungseinrichtungen
Top-Publikationen
Internationales
In Mannheim studieren – Incomings
Im Ausland studieren – Outgoings
Bachelor BWL
Bachelor Wirtschaftspädagogik
Mannheim Master in Management
Master Wirtschaftspädagogik
Partnerhochschulen
Summer School & Kurzprogramme
IBEA-Studienoption im Bachelor BWL
Future Leaders Doppelabschluss im Bachelor BWL
Doppelabschlüsse im MMM
Bachelor-to-Master-Programm – B2M
Global Innovation Challenge
European Management Track im MMM
ENGAGE.EU
Aktuelles
Praxis
Praxisangebote für Studierende
Company Days @Business School
Partner der Mannheimer Betriebswirtschaftslehre e.V.
Job Board für Studierende
Menü
×
Betriebswirtschaftslehre
Fakultät
BWL Presse & Newsroom
BWL-Newsarchiv
BWL-Newsarchiv
vorherige
…
7
8
9
10
11
12
13
nächste
Foto: Anna Logue
„Forschung richtig bewerten“: Neuer Leitfaden stellt zentrale Qualitätskriterien vor
Der Leitfaden von Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi vom Lehrstuhl für Corporate Governance der Universität Mannheim richtet sich an Journalistinnen und Journalisten und stellt ihnen Kriterien zur Seite, mit denen sie die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Forschungsarbeiten einschätzen können.
Foto: Fotostudio klassisch-modern
Steuertranzparenz: EU erhöht Druck auf Unternehmen
Prof. Dr. Christoph Spengel erläutert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, was die Veröffentlichung sensibler Steuerdaten für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bedeutet.
Foto: Felix Zeiffer
Mannheim Master in Sustainability and Impact Management
Neuer berufsbegleitender Studiengang der Mannheim Business School bildet Führungskräfte für zukünftige Herausforderungen aus. Programmstart ist im September 2021.
Foto: Fotostudio Thomas
Professor Homburg wird Fellow der American Marketing Association (AMA)
Auszeichnung der weltweit führenden wissenschaftlichen Marketing-Vereinigung wird zum ersten Mal an europäischen Universitätsprofessor vergeben
Foto: privat
Absolvent des deutsch-französischen Doppelabschlussprogramms der Fakultät BWL mit Exzellenzpreis ausgezeichnet
Benedict Sevov erhält für seine Masterarbeit den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule
Foto: A. Logue, A. Bayerl. Gestaltung: uc graphic
Online Experience Day für Studieninteressierte
Am 18. März 2021 können sich Studieninteressierte aus aller Welt im Rahmen des Online Experience Days via PC, Tablet oder Smartphone über die Masterstudiengänge der Universität Mannheim und das Campusleben in der Quadratestadt informieren.
Foto: AACSB International
Alumnus der Fakultät BWL als „Influential Leader“ ausgezeichnet
Christoph Findelsberger erhält die Auszeichnung der Akkreditierungsagentur AACSB für sein soziales Engagement und als Gründer der Hilfsorganisation 264.education, die Kindern in Nepal und Uganda Bildungschancen durch den Bau von Schulen ermöglicht
Foto: Anna Logue
Immer mehr Eingewanderte gründen in technologie- und wissensorientierten Branchen
In einer neuen Studie fand das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) an der Universität Mannheim heraus, dass immer mehr Unternehmensgründer in Deutschland über einen Migrationshintergrund verfügen und die Gründungen vornehmlich in technologie- und wissensintensiven Branchen stattfinden.
Foto: nygraphic/
123rf.com
Mannheimer Unternehmensumfrage: Dezember-Lockdown belastet Gewinne kaum, führt aber zur Umverteilung innerhalb geschlossener Branchen
Der zweite Lockdown stellt die Unternehmen erneut vor Herausforderungen. Diese werden sich weiter vergrößern, nachdem Bundesregierung und Landesregierungen wie erwartet die Verlängerung von Geschäftsschließungen und weiteren Einschränkungen des Geschäftslebens beschlossen haben. Welche Folgen der ...
Foto: VRN
Universität Mannheim unterstützt rnv bei der Umstellung auf Wasserstoffbusse
Das Mannheim Institute for Sustainable Energy Studies (MISES) erhält den Zuschlag, ein Projekt der Metropolregion Rhein-Neckar wissenschaftlich zu begleiten. Ziel des Projektes ist es, die Busflotte des Nahverkehrsbetreibers rnv auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie umzurüsten.
vorherige
…
7
8
9
10
11
12
13
nächste
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben