DE / EN

BWL-Newsarchiv

Prof. Dr. Matthias Brauer erhält Lehr­buchpreis des VHB
Verband würdigt Buch zu nachhaltiger Wertsteigerung
Gemeinsames Statement zur Unter­stützung der Ukraine
Im Namen aller 41 Europäischen Universitäts-Allianzen, dar­unter auch ENGAGE.EU, wurde ein gemeinsames Statement zur Lage in der Ukraine veröffentlicht.
Prof. Albrecht hat kurze graue Haare und trägt einen dunklen Anzug mit Krawatte.
Prof. Albrecht emeritiert
Seit 1989 hatte er den Lehr­stuhl für Versicherungs­wirtschaft inne
Portrait von Marc Lerchenmüller. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Blazer und lächelt.
EU-Kommission beruft Marc Lerchenmüller in Expertengremium
Die Europäische Kommission hat Prof. Dr. Marc Lerchenmüller in ein internationales Expertengremium zu den Aus­wirkungen der Covidpandemie auf Forscherinnen und Forscher berufen.
„Science for Future“-Vorlesungs­reihe
In der Vorlesungs­reihe „Science for Future“ gewähren Mannheimer Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler Einblicke in ihre Forschung zu nachhaltigen Entwicklungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Online-Vorträgen teilzunehmen.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor: Krisenstimmung trotz steigender Gewinne
Die Studie zeigt: 30% der Unter­nehmen neigen stärker dazu, Investitionen für Forschung und Entwicklung zu kürzen, Arbeits­plätze abzubauen und Preise zu erhöhen – und sie halten die staatlichen Einschränkungen deutlich seltener für gerechtfertigt.
Kerzen im Dunkeln
Trauer nach Amoklauf in Heidelberg
Statement der Universität Mannheim vom 25. Januar:
Prof. Strohmeier und Dekan Lutz vor einer Fensterwand
Neuer Professor an der Fakultät: Markus Strohmaier
Prof. Dr. Markus Strohmaier besetzt seit dem 1. Januar 2022 den Lehr­stuhl für Data Science in den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften in der Area Information Systems an der BWL-Fakultät.
GBP-Monitor: Fast zwei Drittel der Unter­nehmen plant Preiserhöhungen – und 3G am Arbeits­platz ist sehr umstritten
Mit der sich nähernden Omikron-Welle wachsen die Sorgen der Unter­nehmen wieder: Ihre Gewinne brechen ein, in den Krisenbranchen befürchtet jedes vierte Unter­nehmen, aufgeben zu müssen. 65 Prozent der befragten Unter­nehmen versuchen, ihre Verluste durch höhere Preise auszugleichen, und sorgen damit ...
zwei Studentinnen mit Jutebeuteln auf dem Ehrenhof
Geänderte Auswahlsatzung für den Mannheim Master in Management
Zulassungs­voraussetzungen und Auswahlkriterien angepasst