Rückblick zur IMU Frühjahrstagung 2025

„Kundenbeziehungen neu definiert – Hyperpersonalisierung im Fokus“ – so lautete das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), die am vergangenen Donnerstag, den 20. März 2025, erneut im prachtvollen Rittersaal des Barockschlosses der Universität Mannheim stattfand.
Im Mittelpunkt der Tagung, an der mehr als 140 Personen teilnahmen, stand die Frage, inwiefern die Hyperpersonalisierung im Marketing und Vertrieb mithilfe künstlicher Intelligenz die Kundenbeziehungen beeinflusst.
Das Thema wurde aus unterschiedlichsten Perspektiven von den Referentinnen und Referenten beleuchtet und durch einen inspirierenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ergänzt. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle unseren hochkarätigen Referierenden:
– Prof. Dr. Matthias Gouthier (Professor für Marketing und digitale Services, Universität Koblenz)
– Anja M. Stolz Stolz (CMO R+V, Mitglied des Vorstandes R+V Direktversicherung)
– Katrin Jöst (Head of Corporate Marketing, Trumpf)
– Dr. Michael Tal (CEO und Gründer, Omnipeak)
– Liesel Klokkers (Senior Director Solution Engineering, Salesforce)
– Dr. Ann-Katrin Eicke (diesjährige Preisträgerin des IMU Research for Practice Award 2025)
Ein besonderer Dank gilt auch Roche Diagnostics Deutschland GmbH, dem Sponsor des diesjährigen Awards, sowie allen Teilnehmenden, die mit ihrem Engagement und Austausch die Tagung zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von künstlicher Intelligenz und Hyperpersonalisierung steckt – und wie wichtig der Dialog zwischen Forschung und Praxis für die Zukunft des Marketings und Vertriebs ist! 🚀