Seminarleitung | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg |
---|---|
Anmelde-Zeitraum | 14.08.2023 bis 01.09.2023 |
Bekanntgabe der Zulassung | Mittwoch, 06.09.2023 (per Mail) |
Kick-Off-Veranstaltung | 14.09.2023, 10:15 – 11:45 Uhr, Roche-Forum (L5, 1, Erdgeschoss) |
Veranstaltungsart | Seminar (Seminararbeit und Präsentation) |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Abgabe der Seminararbeit | 09.11.2023, 12 Uhr (mittags!) |
Abgabe der Seminarpräsentation | tba |
Seminarpräsentation | 21.11.2023 (Uhrzeit tba) |
Die Seminararbeit ist Vorbereitung und Voraussetzung für die Erstellung einer Masterarbeit an einem der Lehrstühle in der Marketing und Sales Area.
Es bestehen keine formalen Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme am MKT 710 Seminar.
Nichtsdestotrotz empfehlen wir die Kurse MKT 510 (Preis- und Produktmanagement) oder MTK 301 (Marketing I) sowie MKT 520 (Marktforschung) parallel oder vor Teilnahme an MKT 710 zu belegen.
Der Anmeldeprozess für die MKT 7x0 Seminare in der Area Marketing & Sales wird zentral organisiert. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen (in einem gebündelten PDF Dokument) innerhalb des oben aufgeführten Anmelde-Zeitraums an marketingseminar. uni-mannheim.de
Unterlagen für die Anmeldung:
Sie werden am oben genannten Datum (Bekanntgabe der Zulassung) automatisch darüber informiert, welchem Lehrstuhl Sie zugewiesen sind. Daher bitten wir Sie, von einer früheren Anfrage abzusehen.
Informationen zur Themen-Prioritätenliste:
Informationen zur Themenzuordnung:
Die Bewerbungen werden nach den folgenden beiden Kriterien mit abnehmender Priorität eingestuft:
Bei einem Gleichstand zwischen zwei oder mehr Bewerbungen nach Berücksichtigung dieser beiden Kriterien wird die Rangfolge zufällig festgelegt. Anhand dieses Rankings werden die Themen und Lehrstühle unter Berücksichtigung der Prioritätenlisten zugeordnet. Aufgrund des zentralisierten Bewerbungsprozesses gibt es keine Garantie dafür, dass Sie Ihrem bevorzugten Lehrstuhl zugeordnet werden.
Zur Einführung in das Seminar findet an dem oben angegebenen Datum und Ort eine Kick-Off Veranstaltung statt. Hier werden die Themen bekanntgegeben und Erwartungen sowie Tipps und Hinweise zur Erstellung der Seminararbeit vorgestellt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Kick-Off verpflichtend ist.
Nach dem Kick-Off wenden Sie sich bitte an Ihren zugeteilten Betreuer am Lehrstuhl, um ein Literatur-Startpaket zu Ihrem Thema zu erhalten.
Die Note des Seminars setzt sich aus einer Seminararbeit (70%) und einer Präsentation (30%) zum jeweiligen Thema zusammen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme als Zuhörer an den Präsentationen der anderen Seminarteilnehmer verpflichtend ist.
Die Seminararbeiten zum oben genannten Abgabedatum zu Händen von Stefan Hartmann im Sekretariat des Lehrstuhls erfolgen.
Die Länge der Seminararbeit beträgt etwa 15–20 Seiten.
Bitte geben Sie Ihre Seminararbeit in doppelter papierhafter Ausfertigung ab. Zusätzlich sind zwei digitale Dateien abzugeben, einmal mit (a) der gesamten Seminararbeit inklusive Deckblatt und (b) der gesamten Seminararbeit ohne Deckblatt (anonymisiert). Diese digitalen Dateien schicken Sie per Mail an Stefan Hartmann zum oben genannten Abgabedatum.
Die Präsentation der Arbeiten erfolgt im Rahmen einer Blockveranstaltung an oben genanntem Datum. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an dieser Blockveranstaltung für alle Teilnehmer verpflichtend ist.
Jede Präsentation sollte in etwa 20–25 Minuten die Seminararbeit vorstellen. Danach folgen etwa 5–10 Minuten Diskussion.
Die Präsentationen werden bis spätestens einen Tag vor der ersten Seminarpräsentation als Powerpoint-Datei an Stefan Hartmann gesendet. Die Präsentation erfolgt per Laptop und Beamer. Die Technik inklusive Laserpointer wird vom Lehrstuhl gestellt.
Im Anschluss an die letzte Präsentation laden wir Sie herzlich zu einem Get-Together ein.
Sollten sich Änderungen an dem genannten Ablauf ergeben, erhalten Sie diese rechtzeitig per E-Mail.
Zum Zeitpunkt der Abgabe der Seminararbeit muss der Teilnehmer immatrikuliert sein.