- Lehrstuhl
- Team
- Lehre
- Karriere
- Forschung
- Praxis
Verantwortlicher Dozent | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg |
---|---|
Veranstaltungsart | Vorlesung und Übung |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Semesterwochenstunden | 3 Stunden |
Sprache | Englisch |
Prüfungsform und -umfang | Take Home Exam (60 Minuten) |
Prüfungstermin | 17.12.2020 |
Dozent | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg |
Gastvorträge |
Herr De Vet (Bosch Power Tools): 22.10.2020 Herr Markmann (L'Oréal): 29.10.2020 |
Erstmals am | Dienstag, den 29.09.2020 |
Termin |
Montag 10:15–11:45 Uhr Donnerstag, 8:30–10 Uhr live via Zoom as well as recording on ILIAS |
Dozent | Stefan Hartmann |
Erstmals am | 05.11.2020 |
Termin |
Aufzeichnung in ILIAS, jeden Donnerstag ab dem 05.11.2020 zusätzliche Übungen am Montag, den 30.11.2020 und 07.12.2020 |
Im Rahmen des Masterstudiengangs deckt dieses Modul die instrumentelle Perspektive des Marketing ab. Hierbei werden aus dem Marketing-Mix die Themenbereiche Preis- und Produktmanagement behandelt.
Die Veranstaltung ist offen für Masterstudenten der Studiengänge Mannheim Master in Management, Kultur und Wirtschaft und Wirtschaftspädagogik.
Alle aktuellen Informationen zur Veranstaltungen werden ab Mitte September auf ILIAS veröffentlicht.
Am Ende der Semesterferien wird eine Wiederholungsklausur angeboten. Im Frühjahrssemester wird im Gegensatz zur früheren Praxis keine Wiederholungsklausur mehr angeboten.
Produktmanagement
Preismanagement
Homburg, Ch. (2020), Marketingmanagement , 7. Aufl., Wiesbaden.
Homburg, Kuester, Krohmer (2013), Marketing Management: A Contemporary Perspective, 2. Auflage, Maidenhead.
Aufzeichnungen der Vorlesung und der Übungen sowie Kursmaterialien für die Übungsklassen werden auf ILIAS verfügbar sein.