Format: Live (via Zoom) und Recorded (via Ilias)
Dozent | Robin Wagner-Fabisch, M.Sc |
Erstmals am | Montag, den 14.02.2022 |
Termin |
Montags (14.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 28.03. (Gastvorlesung), 04.04. (Gastvorlesung)) 15.30 – 17.00 Uhr (B5) Donnerstags (17.02, 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03.) 8.30 – 10.00 Uhr (B1) |
In jeder Veranstaltungswoche sind beide Vorlesungen zu besuchen. |
Dozent | Sebastian Junker |
Kick-Off | Donnerstag, 07.04.2022, 8.30 – 10.00 Uhr, Format: Live (via Zoom) und Recorded (via Ilias) |
Bearbeitungszeitraum | Montag, 25.04.2022, bis Montag, 09.05.2022 (12.00 Uhr) |
Weitere Informationen erhalten Sie im Kick-Off zur Übung. |
Format
Live (in Präsenz oder Zoom, siehe Raumangaben)
Tutoren
Anneke Häusgen, Antonia Kowatz, Jakob Burgert, Karim Jawad, Leonie Meichle
Erstmals am
Kalenderwoche 8 (23.02.2022 – 25.02.2022)
In jeder Veranstaltungswoche sollte eines der angebotenen Tutorien besucht werden:
Mittwoch (23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 06.04., 27.04., 04.05., 11.05.) | Donnerstag (24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 28.04., 05.05., 12.05.) | Freitag (25.02., 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 29.04., 06.05., 13.05.) | |
B1 (8.30-10.00) |
Anneke Häusgen O 142 | ||
B2 (10.15-11.45) |
Jakob Burgert O 142 | ||
B3 (12.00-13.30) |
Karim Jawad O 145 |
Leonie Meichele O 133 | |
B4 (13.45-15.15) |
Karim Jawad O 142 |
Jakob Burgert O 142 |
Leonie Meichele O 133 |
B5 (15.30-17.00) |
Anneke Häusgen O 142 | ||
B6 (17.15-18.45) |
Antonia Kowatz Online (via Zoom) |
Der Kurs vermittelt einen Überblick über Frage- und Aufgabenstellungen im Marketing und erläutert grundlegende Konzepte und Methoden. Inhaltlich wird die theoretische, informationsbezogene und instrumentelle Perspektive besprochen, wobei der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der instrumentellen Perspektive (Marketing-Mix) liegt. Neben der Vorlesung (2 SWS) wird eine Übung (1 SWS) und ein Tutorium (2 SWS) angeboten. In der Übung werden Case Studies zu den in der Vorlesung besprochenen Themengebieten bearbeitet.
Homburg, Ch. (2020), Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 7. Aufl., Wiesbaden. (zur Anschaffung empfohlen)
Homburg, Ch. (2000), Quantitative Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungsunterstützung durch Modelle, Mit Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen, 3. Aufl., Wiesbaden.
Homburg, Ch. (2017), Grundlagen des Marketingmanagements, 5. Aufl., Wiesbaden.
Im FSS 2022 wird ein Skript zum Kauf angeboten.
Der offizielle Skriptverkauf ist vorbei.
Nachträglich können Skripte wie folgt erworben werden:
Wann?
Wo?
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen Zeit kurzfristig niemand vor Ort sein könnte. Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, versuchen Sie es bei Herrn Junker im Raum 110 (gleich links vom Sekretariat).