DE / EN

Consumer Behavior

MKT 661 für Master­studierende

Allgemeines

Verantwortlicher Dozent Wayne D. Hoyer
Veranstaltungs­art Vorlesung
Leistungs­punkte 2 ECTS
Sprache Englisch
Prüfungs­form und -umfang schriftliche Prüfung
Prüfungs­termin 24.03.2023
Guzi Huang, M.Sc.

Guzi Huang

Ansprech­partnerin Consumer Behavior

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Guzi Huang.

Veranstaltungs­aufbau

  • Vorlesung

    Dozent

    Wayne D. Hoyer

    Erstmals am

    Montag, den 13.03.2023 13:45 – 17:00 Uhr

    Termin

    Montag, den 13.03.2023 13:45 – 17:00 Uhr (008 Seminarraum (B 6, 30–32))
    Dienstag, den 14.03.2023 13:45 – 17:00 Uhr (008 Seminarraum (B 6, 30–32))
    Mittwoch, den 15.03.2023 13:45 – 17:00 Uhr (008 Seminarraum (B 6, 30–32))

    Format

    In Präsenz

Weitere Informationen

  • Kursbeschreibung

    In dieser Veranstaltung werden die zentralen Konstrukte des Konsumenten­verhaltens eingeführt und relevante Einflussgrößen diskutiert.

    Die Informations­verarbeitungs­prozesse von Konsumenten werden beleuchtet, um ausgehend vom Elaboration Likelihood Model die periphere und zentrale Route der Informations­verarbeitung zu unterscheiden. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf den Einfluss des Involvements auf die optimale Gestaltung von Kommunikations­maßnahmen und den daraus folgenden Implikationen für den Handel gelegt.

    Es ist sinnvoll, wenn Sie das Modul MKT 531 Marketingtheorie bereits absolviert haben, da MKT 661 Consumer Behavior hierauf aufbaut. Seit diesem Semester stellt Marketingtheorie jedoch keine formale Teilnahme­voraussetzung mehr dar. Das bedeutet, Sie können sich für diese Klausur auch anmelden, wenn Sie das Modul MKT 531 noch nicht absolviert haben.

  • Skriptverkauf

    Das Skript kann während der ersten Veranstaltung erworben werden.