Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Mitarbeit am Lehrstuhl von Professor Homburg. Wir suchen durchgängig nach qualifizierten Doktoranden und studentischen Hilfskräften zur Ergänzung unseres Teams.
Des Weiteren finden Sie hier Angebote für Stellen von den Kooperationspartnern unseres Lehrstuhls.
Der Lehrstuhl von Professor Homburg ist international etabliert und verfügt über ein großes Netzwerk in Wissenschaft und Praxis. Als Teil eines jungen, ambitionierten Teams erwartet Sie bei uns ein strukturierter und gezielter Promotionsprozess. Hier finden Sie Informationen zur Promotion an unserem Lehrstuhl. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13DS-GVO können unserer Homepage, Bereich „Stellenanzeigen“ entnommen werden.
Am Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing suchen wir über das ganze Jahr Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis von 75% einer Vollbeschäftigung (E 13 TV-L). Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, jedoch nach Bedarf verlängerbar.
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an unserem Lehrstuhl werden Sie von Anfang an und prioritär Ihr Dissertationsvorhaben voranbringen. Hierbei arbeiten Sie in enger Zusammenarbeit mit Professor Homburg an empirischen Forschungsprojekten mit dem Ziel, diese international zu publizieren.
Sie entscheiden sich für uns, da wir ein international etablierter Lehrstuhl sind, über ein großes Netzwerk in Wissenschaft und Praxis verfügen und Sie Teil eines jungen, ambitionierten Teams werden wollen. Praxispartner, wie beispielsweise Accenture, Bosch Powertools, PERI oder SAP stehen Ihnen als Kooperationspartner zur Verfügung.
Sie werden von Anfang an und prioritär Ihr Dissertationsvorhaben voranbringen.
Neben der Dissertation sind Sie zum Beispiel in der Lehre, am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, als Pressesprecher, Strategieberater für unsere Praxispartner oder Eventmanager für den Lehrstuhl tätig.
Nebenbeschäftigungen als akademischer Dozent und Unternehmensberater sind je nach Promotionsphase ebenso möglich.
Wir suchen kreative Köpfe, die Bestehendes hinterfragen und Neues entdecken wollen. Sie kommen sehr gut im Team zurecht, sind aber auch zu tiefgreifenden empirischen Analysen fähig. Englisch ist für Sie kein Problem, in Ihrem Studium der Fachrichtung BWL, Wirtschaftsingenieurwesen,
Psychologie o.ä. haben Sie überzeugende Leistungen gezeigt. Durch Praktika in namhaften Industrie- oder Beratungsunternehmen haben Sie gesehen, welche Probleme die Praxis bewegen. Idealerweise weisen Sie soziales Engagement vor.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie zwei bis zwölf Monate vor Ihrem Masterstudienabschluss stehen. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) via E-Mail unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums an Aline Lanzrath zu senden.
Wenn Sie sich qualifizieren, erhalten Sie im nächsten Schritt eine Einladung zum Telefoninterview.
Abschließend lernen wir uns gegenseitig in Gesprächen mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls und Professor Homburg kennen.
Bei uns können Sie als studentische Hilfskraft einen einzigartigen Einblick in die Marketingforschung bekommen. Als Teil eines jungen, ambitionierten Teams erwartet Sie bei uns ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Bewerbung. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13DS-GVO können unserer Homepage, Bereich „Stellenanzeigen“ entnommen werden.
Wir suchen Unterstützung, die sich nicht nur durch Zuverlässigkeit und Sorgfalt auszeichnet. Sie kommen sehr gut im Team zurecht, sind aber auch zu tiefgreifenden empirischen Analysen fähig. Englisch ist für Sie kein Problem, in Ihrem Studium haben Sie überzeugende Leistungen gezeigt. Außerdem sind Sie an der aktuellen Marketingforschung und wissenschaftlichen Arbeitsweise interessiert.
Sie werden eng mit unseren Doktoranden und Habilitanden an Forschungsprojekten zusammenarbeiten. Dabei erstellen Sie Literaturübersichten, fassen Themen knapp zusammen, unterstützen bei der Datenerhebung und helfen bei der Korrektur von Texten.
In der Lehre unterstützen Sie Studenten als Tutor bei vertiefenden Übungen zur Klausurvorbereitung.
Weitere Aufgabenbereiche können den Sekretariats- und Organisationssupport, das Schreiben und den Versand von Pressemailings und die Betreuung der EDV umfassen.
In der Regel arbeiten studentische Hilfskräfte an unserem Lehrstuhl zwischen 20 und 40 Stunden pro Monat. Selbstverständlich wird bei der Aufgabenverteilung berücksichtigt, dass Sie sich zu bestimmten Zeiten auf Klausuren vorbereiten wollen. Ihre genauen Arbeitszeiten legen Sie in enger Absprache mit den jeweiligen Mitarbeitern des Lehrstuhls fest.
Aktuelle Stellenausschreibungen für studentische Hilfskräfte finden Sie in den Lehrstuhl News oder auf unserer Facebook Seite.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenspiegel, Zeugnisse) via E-Mail an Aline Lanzrath zu senden.
Wenn Sie sich qualifizieren, laden wir Sie zu einem Gesprächen an den Lehrstuhl ein.