Veröffentlichungen in Journals
Professor Homburg zählt zu den forschungsstärksten Marketing Professoren weltweit. Er ist von der American Marketing Association (AMA) als forschungsstärkster Marketing Forscher zwischen 2010 und 2014 ausgezeichnet worden. Im aktuellen Ranking der AMA liegt er weltweit auf Platz 4 für seine Forschungsproduktivität zwischen 2011 und 2021 in den einflussreichsten Marketing Fachzeitschriften. So wurde er als erster europäischer Universitäts-Professor als AMA-Fellow für sein Lebenswerk in der Marketingforschung ausgezeichnet. Außerdem wurde er vom Handelsblatt-Ranking Betriebswirtschaftslehre 2012 sowie 2014 im Bereich „Top 250 Forscher Lebenswerk“ als forschungsstärkster BWL-Professor in Deutschland ausgezeichnet.
Veröffentlichungsverzeichnis
- Hartmann, S., Homburg, C. und Ruhnau, R.-C. (2024). Understanding and managing the link between firms’ strategic risk-taking and salespeople’s defensive behavior in price negotiations. Journal of Personal Selling & Sales Management : JPSSM, 1–20.
- Homburg, C., Knapp, M. und Wagner-Fabisch, R. (2024). Personality matters: how adaptive selling skills mediate the effect of personality traits on salespeople's exploited cross-selling potential. Journal of Personal Selling & Sales Management : JPSSM.
- Homburg, C., Schyma, T., Hohenberg, S., Atefi, Y. und Ruhnau, R.-C. (2024). “Coopetition” in the presence of team and individual incentives: Evidence from the advice network of a sales organization. Journal of the Academy of Marketing Science, 52, 306–328.
- Lanzrath, A., Homburg, C. und Ruhnau, R.-C. (2024). Increasing graduates' interest in B2B sales: how to dispel lay beliefs, fight stigma, and create a profession of choice. Journal of Personal Selling & Sales Management : JPSSM, 1–20.
- Homburg, C. und Tischer, M. (2023). Customer journey management capability in business‑to‑business markets: Its bright and dark sides and overall impact on firm performance. Journal of the Academy of Marketing Science, 51, 1046-1074.
- Lanzrath, A. I., Homburg, C. und Ruhnau, R.-C. (2023). Women's underrepresentation in business‑to‑business sales: Reasons, contingencies, and solutions. Journal of the Academy of Marketing Science.
- Harz, N., Hohenberg, S. und Homburg, C. (2022). Virtual reality in new product development: Insights from prelaunch sales forecasting for durables. Journal of Marketing : JM, 86, 157–179.
- Homburg, C. und Wielgos, D. M. (2022). The value relevance of digital marketing capabilities to firm performance. Journal of the Academy of Marketing Science, 50, 666–688.
- Bamberger, B., Homburg, C. und Wielgos, D. (2021). Wage inequality: Its impact on customer satisfaction and firm performance. Journal of Marketing : JM, 85, 24–43.
- Homburg, C., Morguet, T. und Hohenberg, S. (2021). Incentivizing of inside sales units — the interplay of incentive types and unit structures. Journal of Personal Selling & Sales Management : JPSSM, 41, 181–199.
- Homburg, C. und Ukrainets, K. (2021). Saving money or losing face? An international study on socialstigmatization in discount stores. Psychology & Marketing, 38, 908–932.
- Ukrainets, K. und Homburg, C. (2021). Fight or flight: Can marketing tools help consumers cope with self-discrepancies and social identity threat? Journal of Consumer Behaviour, 20, 1591-1604.
- Homburg, C., Böhler, S. und Hohenberg, S. (2020). Organizing for cross-selling: Do it right, or not at all. International Journal of Research in Marketing : IJRM, 37, 56–73.
- Homburg, C., Theel, M. und Hohenberg, S. (2020). Marketing excellence: Nature, measurement, and investor valuations. Journal of Marketing : JM, 84, 1–22.
- Homburg, C., Vomberg, A. und Mühlhäuser, S. (2020). Design and governance of multichannel sales systems: Financial performance consequences in business-to-business markets. Journal of Marketing Research : JMR, 57, 1113-1134.
- Vomberg, A., Homburg, C. und Gwinner, O. (2020). Tolerating and managing failure: An organizational perspective on customer reacquisition management. Journal of Marketing : JM, 84, 117–136.
- Weeth, A., Prigge, J.-K. und Homburg, C. (2020). The role of departmental thought worlds in shaping escalation of commitment in new product development projects. The Journal of Product Innovation Management, 37, 48–73.
- Gruner, R. L., Vomberg, A., Homburg, C. und Lukas, B. A. (2019). Supporting new product launches with social media communication and online advertising: Sales volume and profit implications. The Journal of Product Innovation Management, 36, 172–195.
- Hohenberg, S. und Homburg, C. (2019). Enhancing innovation commercialization through supervisor–sales rep fit. Journal of the Academy of Marketing Science, 47, 681–701.
- Hohenberg, S., Homburg, C. und Harz, N. (2019). Mit dieser Brille wird alles günstiger. Wirtschaftswoche, 73, 43.
- Homburg, C., Hohenberg, S. und Hahn, A. (2019). Steering the sales force for new product selling: Why is it different, and how can firms motivate different sales reps? The Journal of Product Innovation Management, 36, 282–304.
- Homburg, C., Lauer, K. und Vomberg, A. (2019). The multichannel pricing dilemma: Do consumers accept higher offline than online prices? International Journal of Research in Marketing : IJRM, 36, 597–612.
- Homburg, C., Wielgos, D. und Kühnl, C. (2019). Wie die digitale Transformation gelingen kann. Absatzwirtschaft, 2019, 64–69.
- Kühnl, C., Jozic, D. und Homburg, C. (2019). Effective customer journey design: consumers’ conception, measurement, and consequences. Journal of the Academy of Marketing Science, 47, 551–568.
- Homburg, C. und Riedel, K. (2018). Den Kunden im Fokus. Personalwirtschaft, 45, 23–25.
- Prigge, J.-K., Homburg, C. und Fürst, A. (2018). Addressing a product management's orphan: How to externally implement product eliminations in a B2B setting. Industrial Marketing Management, 68, 56–73.
- Homburg, C., Jozic, D. und Kühnl, C. (2017). Customer experience management: toward implementing an evolving marketing concept. Journal of the Academy of Marketing Science, 45, 377–401.
- Kuester, S., Homburg, C. und Hildesheim, A. (2017). The catbird seat of the sales force : how sales force integration leads to new product success. International Journal of Research in Marketing : IJRM, 34, 462–479.
- Hohenberg, S. und Homburg, C. (2016). Motivating sales reps for innovation selling in different cultures. Journal of Marketing : JM, 80, 101–120.
- Bornemann, T., Schöler, L. und Homburg, C. (2015). In the eye of the beholder? The effect of product appearannce on shareholder value. The Journal of Product Innovation Management, 32, 704–715.
- Homburg, C., Ehm, L. und Artz, M. (2015). Measuring and managing consumer sentiment in an online community environment. Journal of Marketing Research : JMR, 52, 629–641.
- Homburg, C., Schwemmle, M. und Kühnl, C. (2015). New product design: Concept, measurement, and consequences. Journal of Marketing : JM, 79, 41–56.
- Homburg, C., Vomberg, A., Enke, M. und Grimm, P. H. (2015). The loss of the marketing department’s influence: is it really happening? And why worry? Journal of the Academy of Marketing Science, 43, 1–13.
- Prigge, J.-K., Dietz, B., Homburg, C., Hoyer, W. D. und Burton, J. L. (2015). Patient empowerment : a cross-disease exploration of antecedents and consequences. International Journal of Research in Marketing : IJRM, 32, 375–386.
- Vomberg, A., Homburg, C. und Bornemann, T. (2015). Talented people and strong brands: The contribution of human capital and brand equity to firm value. Strategic Management Journal, 36, 2122-2131.
- Gruner, R. L., Homburg, C. und Lukas, B. A. (2014). Firm-hosted online brand communities and new product success. Journal of the Academy of Marketing Science, 42, 29–48.
- Homburg, C., Allmann, J. und Klarmann, M. (2014). Internal and external price search in industrial buying: The moderating role of customer satisfaction. Journal of Business Research : JBR, 67, 1581-1588.
- Homburg, C., Bornemann, T. und Kretzer, M. (2014). Delusive perception – antecedents and consequences of salespeople's misperception of customer commitment. Journal of the Academy of Marketing Science, 42, 137–153.
- Homburg, C., Hahn, A., Bornemann, T. und Sandner, P. (2014). The Role of Chief Marketing Officers for Venture Capital Funding: Endowing New Ventures with Marketing Legitimacy. Journal of Marketing Research : JMR, 51, 625–644.
- Homburg, C. und Kühnl, C. (2014). Is the more always better? A comparative study of success drivers in new product and new service development. Journal of Business Research : JBR, 67, 1360-1367.
- Homburg, C. und Prigge, J.-K. (2014). Exploring Subsidiary Desire for Autonomy: A Conceptual Framework and Empirical Findings. Journal of International Marketing, 22, 21–43.
- Homburg, C., Totzek, D. und Krämer, M. (2014). How price complexity takes its toll: The neglected role of a simplicity bias and fairness in price evaluations. Journal of Business Research : JBR, 67, 1114-1122.
- Homburg, C., Vollmayr, J. und Hahn, A. (2014). Firm Value Creation Through Major Channel Expansions: Evidence from an Event Study in the United States, Germany, and China. Journal of Marketing : JM, 78, 38–61.
- Homburg, C., Wilczek, H. und Hahn, A. (2014). Looking Beyond the Horizon: How to Approach the Customers' Customers in Business-to-Business Markets. Journal of Marketing : JM, 78, 58–77.
- Homburg, C., Fürst, A., Ehrmann, T. und Scheinker, E. (2013). Incumbents' Defense Strategies: A Comparison of Deterrence and Shakeout Strategy Based on Evolutionary Game Theory. Journal of the Academy of Marketing Science, 41, 185–205.
- Homburg, C., Stierl, M. und Bornemann, T. (2013). Corporate Social Responsibility in Business-to-Business Markets : How Organizational Customers Account for Supplier Corporate Social Responsibility Engagement. Journal of Marketing : JM, 77, 54–72.
- Artz, M., Homburg, C. und Rajab, T. (2012). Performance-Measurement System Design and Functional Strategic Decision Influence: The Role of Performance-Measure Properties. Accounting, Organizations and Society, 37, 445–460.
- Homburg, C., Artz, M. und Wieseke, J. (2012). Marketing Performance Measurement Systems: Does Comprehensiveness Really Improve Performance? Journal of Marketing : JM, 76, 56–77.
- Homburg, C., Fürst, A. und Kühnl, C. (2012). Ensuring international competitiveness: a configurative approach to foreign marketing subsidiaries. Journal of the Academy of Marketing Science, 40, 290–312.
- Homburg, C., Jensen, O. und Hahn, A. (2012). How to Organize Pricing? Vertical Delegation and Horizontal Dispersion of Pricing Authority. Journal of Marketing : JM, 76, 49–69.
- Homburg, C., Klarmann, M., Reimann, M. und Schilke, O. (2012). What Drives Key Informant Accuracy? Journal of Marketing Research : JMR, 49, 594–608.
- Homburg, C., Klarmann, M. und Staritz, S. (2012). Downsizing at the Interface with the Customer: The Role of Customer Uncertainty and Downsizing Communication. Journal of Marketing : JM, 76, 112–130.
- Homburg, C., Koschate, N. und Wiegner, C. M. (2012). Customer Satisfaction and Elapsed Time since Purchase as Drivers of Price Knowledge. Psychology & Marketing, 29, 76–86.
- Homburg, C. und Vollmayr, J. (2012). Vertriebserfahrung zahlt sich aus. High Potential, 2012, 22–25.
- Kuester, S., Homburg, C. und Heß, S. C. (2012). Externally Directed and Internally Directed Market Launch Management: The Role of Organizational Factors in Influencing New Product Success. The Journal of Product Innovation Management, 29, 38–52.
- Luo, X., Wieseke, J. und Homburg, C. (2012). Incentivizing CEOs to build customer- and employee-firm relations for higher customer satisfaction and firm value. Journal of the Academy of Marketing Science, 40, 745–758.
- Bornemann, T. und Homburg, C. (2011). Psychological distance and the dual role of price. Journal of Consumer Research : JCR, 38, 490–504.
- Homburg, C., Müller, M. und Klarmann, M. (2011). When Should the Customer Really Be King? On the Optimum Level of Salesperson Customer Orientation in Sales Encounters. Journal of Marketing : JM, 75, 55–74.
- Homburg, C., Müller, M. und Klarmann, M. (2011). When does Salespeople's Customer Orientation lead to Customer Loyalty? The Differential Effects of Relational and Functional Customer Orientation. Journal of the Academy of Marketing Science, 39, 795–812.
- Homburg, C. und Totzek, D. (2011). Das eigene Geschäftsmodell verstehen. Sales-Business : das Entscheidermagazin für Vertrieb und Marketing, 20, 18–20.
- Homburg, C., Wieseke, J., Lukas, B. A. und Mikolon, S. (2011). When salespeople develop negative headquarters stereotypes: performance effects and managerial remedies. Journal of the Academy of Marketing Science, 39, 664–682.
- Homburg, C. und Artz, M. (2010). Performancemaße zur Leistungsbewertung von Marketing- und Vertriebsmanagern: Ergebnisse einer branchenübergreifenden empirischen Studie. Controlling, 22, 448–455.
- Homburg, C., Fürst, A. und Koschate, N. (2010). On the importance of complaint handling design: a multi-level analysis of the impact in specific complaint situations. Journal of the Academy of Marketing Science, 38, 265–287.
- Homburg, C., Fürst, A. und Prigge, J.-K. (2010). A customer perspective on product eliminations: how the removal of products affects customers and business relationships. Journal of the Academy of Marketing Science, 38, 531–549.
- Homburg, C., Klarmann, M. und Schmitt, J. (2010). Brand awareness in business markets: When is it related to firm performance? International Journal of Research in Marketing : IJRM, 27, 201–212.
- Homburg, C., Koschate, N. und Totzek, D. (2010). How price increases affect future purchases: The role of mental budgeting, income, and framing. Psychology & Marketing, 27, 36–53.
- Homburg, C. und Schmitt, J. (2010). Von Robotern und Emotionen. Harvard Business Manager, 32, 6–9.
- Homburg, C., Totzek, D. und Droll, M. (2010). All customers are equal, but some are more equal. Should firms prioritize their customers? GfK Marketing Intelligence Review, 2, 16–25.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Kühnl, C. (2010). Social influence on salespeople’s adoption of sales technology: a multilevel analysis. Journal of the Academy of Marketing Science, 38, 159–168.
- Luo, X., Homburg, C. und Wieseke, J. (2010). Customer satisfaction, analyst stock recommendations, and firm value. Journal of Marketing Research : JMR, 47, 1041-1058.
- Homburg, C., Artz, M. und Seifried, J. (2009). Der Einfluss von Neuproduktvorankündigungen auf den Shareholder Value – eine empirische Untersuchung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 79, 751–779.
- Homburg, C., Bornemann, T. und Totzek, D. (2009). Preannouncing Pioneering versus Follower Products: What Should the Message Be? Journal of the Academy of Marketing Science, 37, 310–327.
- Homburg, C., Cannon, J. P., Krohmer, H. und Kiedaisch, I. (2009). Governance of International Business Relationships: A Cross-Cultural Study on Alternative Governance Modes. Journal of International Marketing, 17, 1–20.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2009). Multi Informant-Designs in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Betriebswirtschaft : DBW, 69, 147–171.
- Homburg, C., Schilke, O. und Reimann, M. (2009). Triangulation von Umfragedaten in der Marketing- und Managementforschung. Die Betriebswirtschaft : DBW, 69, 173–193.
- Homburg, C., Steiner, V. und Totzek, D. (2009). Managing dynamics in a customer portfolio. Journal of Marketing : JM, 73, 70–89.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Bornemann, T. (2009). Implementing the Marketing Concept at the Employee-Customer Interface: The Role of Customer Need Knowledge. Journal of Marketing : JM, 73, 64–81.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Hoyer, W. D. (2009). Social Identity and the Service-Profit Chain. Journal of Marketing : JM, 73, 38–54.
- Homburg, C. (2008). Sales Excellence – Merkmale und Entwicklungstendenzen. Ratio : Neues vom RKW Baden-Württemberg, 14, 5–8.
- Homburg, C., Artz, M., Wieseke, J. und Schenkel, B. (2008). Gestaltung und Erfolgsauswirkungen der Absatzplanung: Eine branchenübergreifende empirische Analyse. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 60, 634–670.
- Homburg, C., Droll, M. und Totzek, D. (2008). Customer Prioritization: Does It Pay Off and How Should It Be Implemented? Journal of Marketing : JM, 72, 110–130.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2008). Gutenbergs Werk aus Sicht der heutigen Marketing-Forschung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 17–50.
- Homburg, C., Jensen, O. und Krohmer, H. (2008). Configurations of Marketing and Sales: A Taxonomy. Journal of Marketing : JM, 72, 133–154.
- Homburg, C. und Lüers, T. (2008). So steigert das Marketing den Unternehmenswert. Absatzwirtschaft, 46–50.
- Homburg, C., Staritz, M. und Bingemer, S. (2008). Was Produkte unverwechselbar macht. Harvard Business Manager, 30, 34–47.
- Luo, X. und Homburg, C. (2008). Satisfaction, Complaint, and the Stock Value Gap. Journal of Marketing : JM, 72, 29–43.
- Wieseke, J., Homburg, C. und Lee, N. (2008). Understanding the adoption of new brands through salespeople: a multilevel framework. Journal of the Academy of Marketing Science, 36, 278–291.
- Homburg, C. (2007). Betriebswirtschaftslehre als empirische Wissenschaft – Bestandsaufnahme und Empfehlungen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 56, 27–60.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2007). Beschwerdeverhalten und Beschwerdemanagement : Eine Bestandsaufnahme der Forschung und Agenda für die Zukunft. Die Betriebswirtschaft : DBW, 67, 41–74.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2007). See no devil, hear no evil, speak no evil : a study of defensive organizational behavior towards customer. Journal of the Academy of Marketing Science, 35, 523–536.
- Homburg, C., Grozdanovic, M. und Klarmann, M. (2007). Responsiveness to Customers and Competitors: The Role of Affective and Cognitive Organizational Systems. Journal of Marketing : JM, 71, 18–38.
- Homburg, C., Hoyer, W. D. und Stock-Homburg, R. (2007). How to get lost customers back? : A study of antecedents of relationship revival. Journal of the Academy of Marketing Science, 35, 461–474.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2007). The Thought Worlds of Marketing & Sales: Which Differences Make a Difference? Journal of Marketing : JM, 71, 124–142.
- Luo, X. und Homburg, C. (2007). Neglected Outcomes of Customer Satisfaction. Journal of Marketing : JM, 71, 133–149.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2006). Is Speed of Integration Really a Success Factor of Mergers and Acquisitions? An Analysis of the Role of Internal and External Relatedness. Strategic Management Journal, 27, 347–367.
- Homburg, C. und Dietz, B. (2006). Patientenmündigkeit – Ausprägung und Einfluss auf das Arzt-Patienten-Verhältnis. Die pharmazeutische Industrie, 68, 288–293.
- Homburg, C. und Fargel, T. (2006). Neue Kunden systematisch gewinnen. Harvard Business Manager, 94–110.
- Homburg, C., Jensen, O. und Richter, M. (2006). Die Kaufverhaltensrelevanz von Marken im Industriegüterbereich. Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice, 60, 281–296.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2006). Die Kausalanalyse in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung – Problemfelder und Anwendungsempfehlungen. Die Betriebswirtschaft : DBW, 66, 727–748.
- Homburg, C., Koschate, N. und Hoyer, W. D. (2006). The Role of Cognition and Affect in the Formation of Customer Satisfaction – A Dynamic Perspective. Journal of Marketing : JM, 70, 21–31.
- Homburg, C. und Schenkel, B. (2006). Gute Planung steigert den Firmenerfolg. Sales-Business : das Entscheidermagazin für Vertrieb und Marketing, 20–23.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2005). A Marketing Perspective on Mergers and Acquisitions : How Marketing Integration Affects Postmerger Performance. Journal of Marketing : JM, 69, 95–113.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2005). Integrationsdauer von Marketing- und Vertriebsressourcen als Erfolgsfaktor von Fusionen und Akquisitionen? Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 595–630.
- Homburg, C. und Dietz, B. (2005). Der mündige Patient: eine Standortbestimmung. Pharma-Marketing-Journal, 150–153.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2005). How Organizational Complaint Handling Drives Customer Loyalty : An Analysis of the Mechanistic and the Organic Approach. Journal of Marketing : JM, 69, 95–114.
- Homburg, C., Hoyer, W. D. und Koschate, N. (2005). Customers’ Reactions to Price Increases: Do Customer Satisfaction and Perceived Motive Fairness Matter? Journal of the Academy of Marketing Science, 36–49.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2005). Behavioral Pricing-Forschung im Überblick : Teil 1: Grundlagen, Preisinformationsaufnahme und Preisinformationsbeurteilung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 75, 383–423.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2005). Behavioral Pricing-Forschung im Überblick : Teil 2: Preisinformationsspeicherung, weitere Themenfelder und zukünftige Forschungsrichtungen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 75, 501–524.
- Homburg, C., Koschate, N. und Hoyer, W. D. (2005). Do Satisfied Customers Really Pay More? : A Study of the Relationship Between Customer Satisfaction and Willingness to Pay. Journal of Marketing : JM, 69, 84–96.
- Homburg, C., Kuester, S., Beutin, N. und Menon, A. (2005). Determinants of Customer Benefits in Business-to-Business Markets : A Cross-Cultural Comparison. Journal of International Marketing, 13, 1–31.
- Homburg, C., Kühlborn, S. und Stock-Homburg, R. (2005). Systemanbieterstrategien im Industriegütermarketing: Eine Untersuchung der Erfolgsfaktoren. Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice, 385–405.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2005). Exploring the Conditions Under Which Salesperson Work Satisfaction Can Lead to Customer Satisfaction. Psychology & Marketing, 393–421.
- Homburg, C., Stock-Homburg, R. und Kühlborn, S. (2005). Die Vermarktung von Systemen im Industriegütermarketing. Die Betriebswirtschaft : DBW, 65, 537–562.
- Menon, A., Homburg, C. und Beutin, N. (2005). Understanding Customer Value in Business-to Business Relationships. Journal of Business-to-Business Marketing, 1–38.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2004). Martkorientierte Post Merger Integration. Mergers and Acquisitions : M & A, 153–161.
- Homburg, C., Fürst, A. und Richter, M. (2004). Erheblicher Optimierungsbedarf. Markenartikel, 66, 30–35.
- Homburg, C., Jensen, O. und Fürst, A. (2004). Key-Account-Management: Lieber früh auditieren als zu spät reparieren. Absatzwirtschaft, 47, 52–58.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2004). Betriebswirtschaftliche Auswirkungen möglicher Veränderungen der Honorarsituation in Verlagen als Folge der Urheberrechtsnovellierung. Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht : ZUM, 48, 704–708.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2004). Wie reagieren Kunden auf Preiserhöhungen? Eine Untersuchung zur Rolle von wahrgenommener Fairness des Preisanstiegs und Kundenzufriedenheit. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 26, 316–329.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2004). Die Fliegenpatsche als Instrument des wissenschaftlichen Dialogs. Die Betriebswirtschaft : DBW, 64, 626–631.
- Homburg, C., Krohmer, H. und Workman, J. P. (2004). A Strategy Implementation Perspective of Market Orientation. Journal of Business Research : JBR, 57, 1331-1340.
- Homburg, C., Sieben, F. G. und Stock-Homburg, R. (2004). Einflussgrößen des Kundenrückgewinnungserfolgs : Theoretische Betrachtung und empirische Befunde im Dienstleistungsbereich. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 26, 25–41.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2004). The Link Between Salespeople’s Job Satisfaction and Customer Satisfaction in a Business-to-Business Context : A Dyadic Analysis. Journal of the Academy of Marketing Science, 32, 144–158.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Günther, C. (2003). The role of soft factors in implementing a service-oriented strategy in industrial marketing companies. Journal of Business-to-Business Marketing, 10, 23–51.
- Homburg, C., Giering, A. und Menon, A. (2003). Relationship Characteristics as Moderators of the Satisfaction-Loyalty Link : Findings in a Business-to-Business Context. Journal of Business-to-Business Marketing, 10, 35–62.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2003). Kann Kundenzufriedenheit negative Reaktionen auf Preiserhöhungen abschwächen? Die Betriebswirtschaft : DBW, 63, 619–634.
- Homburg, C., Schneider, J. und Fassnacht, M. (2003). Opposites Attract, but Similarity Works : A Study of Interorganizational Similarity in Marketing Channels. Journal of Business-to-Business Marketing, 10, 31–52.
- Workman, J. P., Homburg, C. und Jensen, O. (2003). Intraorganizational Determinants of Key Account Effectiveness. Journal of the Academy of Marketing Science, 31, 3–21.
- Homburg, C. (2002). Mit planmäßigem Cross-Selling den Ertrag erhöhen. Coaching, 2002.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Günther, C. (2002). Einflussgrößen der Dienstleistungsorientierung von Industriegüterunternehmen. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 24, 253–263.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Günther, C. (2002). Erfolgreiche Umsetzung dienstleistungsorientierter Strategien von Industriegüterunternehmen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 54, 487–508.
- Homburg, C., Hoyer, W. D. und Fassnacht, M. (2002). Service Orientation of a Retailer's Business Strategy : Dimensions, Antecedents and Performance Outcomes. Journal of Marketing : JM, 66, 86–101.
- Homburg, C., Krohmer, H., Cannon, J. P. und Kiedaisch, I. (2002). Customer Satisfaction in Transnational Buyer-Supplier Relationships. Journal of International Marketing, 10, 1–29.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2002). Die Erschließung von Kundenpotenzialen durch Cross-Selling : Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 24, 7–26.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Scholl, M. (2002). Verschlungene Wege zum Kunden. Logistik heute, 36–38.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Scholl, M. (2002). Wie viele Absatzkanäle kann sich ein Unternehmen leisten? Absatzwirtschaft, 44, 38–41.
- Homburg, C., Sieben, F. G. und Dietz, B. (2002). Zehn Thesen zu Marketing und Vertrieb : Die Zukunft bestimmt nur der Markt (Teil I). Pharma-Marketing-Journal, 27, 103–105.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2002). Führungsverhalten als Einflussgröße der Kundenorientierung von Mitarbeitern : ein dreidimensionales Konzept. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 24, 123–137.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Jensen, O. (2002). A Configurational Perspective on Key Account Management. Journal of Marketing : JM, 66, 38–61.
- Krohmer, H., Homburg, C. und Workman, J. P. (2002). Should Marketing be Cross-Functional? : Conceptual Development and International Empirical Evidence. Journal of Business Research : JBR, 55, 451–465.
- Cannon, J. P. und Homburg, C. (2001). Buyer – Supplier Relationships and Customer Firm Costs. Journal of Marketing : JM, 65, 29–43.
- Cannon, J. P. und Homburg, C. (2001). Buyer-Supplier Relationships and Customer Firm Costs. Journal of Marketing : JM, 65, 29–43.
- Homburg, C. (2001). Der Selbstfindungsprozess des Controlling: Einige Randbemerkungen aus der Marketing-Perspektive. Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice, 55, 425–430.
- Homburg, C. und Giering, A. (2001). Personal Characteristics as Moderators of the Relationship Between Customer Satisfaction and Loyalty – An Empirical Analysis. Psychology & Marketing, 18, 43–66.
- Homburg, C. und Kebbel, P. (2001). Involvement als Determinante der Qualitätswahrnehmung von Dienstleistungen. Die Betriebswirtschaft : DBW, 61, 42–59.
- Homburg, C. und Kebbel, P. (2001). Komplexität als Determinante der Qualitätswahrnehmung von Dienstleistungen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 53, 478–499.
- Homburg, C. und Kuester, S. (2001). Towards an Improved Understanding of Industrial Buying Behavior: Determinants of the Number of Suppliers. Journal of Business-to-Business Marketing, 8, 5–33.
- Homburg, C. und Rudolph, B. (2001). Customer Satisfaction in Industrial Markets : Dimensional and Multiple Role Issues. Journal of Business Research : JBR, 52, 15–33.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2001). In jeder Hinsicht höchste Präzision. Bankmagazin, 50, 68–70.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2001). Mehr als reine Wiedergutmachung. Logistik heute, 23, 39–41.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2001). Modell für optimale Geschäftsbeziehungen. Acquisa, 49, 42–44.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2001). Professionelles Beschwerdemanagement- Mehr als reine Wiedergutmachung!. Service Today, 15, 28–32.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2001). Zwischen Blindflug und Zahlenfriedhof. Sales-Business : das Entscheidermagazin für Vertrieb und Marketing, 10, 28–31.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Jensen, O. (2001). Schlüsselkunden werden selten gezielt ausgewählt. VDI-Nachrichten, 55, 28.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2001). Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit : Bestandsaufnahme und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens. Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice, 55, 377–400.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2001). Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit : eine Dyadische Analyse. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 71, 789–806.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2001). Kundenorientiertes Führungsverhalten. Die weichen Faktoren messbar machen. Zeitschrift Führung + Organisation : ZFO, 70, 13–19.
- Kuester, S., Homburg, C., Robertson, T. und Schäfer, H. (2001). Verteidigungsstrategien gegen neue Wettbewerber – Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 71, 1191-1215.
- Gruner, K. E. und Homburg, C. (2000). Does customer interaction enhance new product performance? Journal of Business Research : JBR, 49, 1–14.
- Homburg, C. (2000). Der Stein der Weisen. Horizont : Zeitung für Marketing, Werbung und Medien, 2000, 16.
- Homburg, C. (2000). Kotau vor den Analysten. Manager-Magazin, 30, 80–82.
- Homburg, C. und Beutin, N. (2000). Nutzen geht vor Preis. Acquisa, 48, 44–46.
- Homburg, C. und Giering, A. (2000). Kundenzufriedenheit: ein Garant für Kundenloyalität? Absatzwirtschaft, 43, 82–91.
- Homburg, C., Günther, C. und Fassnacht, M. (2000). Die Industrie muss ihren Service aktiv vermarkten. Absatzwirtschaft, 43, 74–84.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2000). Kundenorientierte Vergütungssysteme: Voraussetzungen, Verbreitung, Determinanten. Journal of Business Economics : JBE = Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 70, 55–74.
- Homburg, C., Krohmer, H. und Workman, J. P. (2000). Machtstrukturen in Unternehmen: Bestandsaufnahme und systematische Erklärungsansätze für den Marketingbereich. Die Betriebswirtschaft : DBW, 60, 78–96.
- Homburg, C., Krohmer, H. und Workman, J. P. (2000). Strategischer Konsens: Konzeptualisierung und empirische Untersuchung eines komplexen Erfolgsfaktors. Die Unternehmung : Swiss Journal of Business Research and Practice, 54, 351–369.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (2000). A Multiple Layer Model of Market-Oriented Organizational Culture : Measurement Issues and Performance Outcomes. Journal of Marketing Research : JMR, 37, 449–462.
- Homburg, C., Schneider, J. und Schäfer, H. (2000). Professionelle Kundenpflege. Sales-Profi, 9, 24–26.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2000). Cross-Selling: Aus der Kundenbeziehung mehr herausholen. Harvard Business Manager, 22, 35–44.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2000). Kundenorientierung: So werden Sie noch besser. Sales-Profi, 9, 56–58.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2000). Nur Teamarbeit macht den Kunden zum König. Financial Times. Deutschland, 2000, 1.
- Homburg, C., Weber, J., Aust, R. und Frank, S. (2000). Management Accounting follows Strategy? Zur Strategieabhängigkeit der Kostenrechnung. Zeitschrift für Planung : ZP, 11, 307–328.
- Homburg, C., Weber, J., Karlshaus, J. T. und Aust, R. (2000). Interne Kundenorientierung der Kostenrechnung? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in deutschen Industrieunternehmen. Die Betriebswirtschaft : DBW, 60, 241–256.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Jensen, O. (2000). Fundamental Changes in Marketing Organization : The Movement Toward a Customer-Focused Organizational Structure. Journal of the Academy of Marketing Science, 28, 459–478.
- Becker, J. und Homburg, C. (1999). Market-Oriented Management : A Systems-Based Perspective. Journal of Market-Focused Management, 4, 17–41.
- Homburg, C. (1999). Marktorientierung der Kostenrechnung. Kostenrechnungs-Praxis : KRP, 43, 7.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1999). Industrielle Dienstleistungen: Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen und Faktoren für ein erfolgreiches Management. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 69, 847–865.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1999). Towards an Improved Understanding of Industrial Services: Quality Dimensions and Their Impact on Buyer-Seller Relationships. Journal of Business-to-Business Marketing, 6, 39–71.
- Homburg, C., Giering, A. und Hentschel, F. (1999). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Die Betriebswirtschaft : DBW, 59, 173–195.
- Homburg, C. und Karlshaus, J. T. (1999). Kostenrechnung in mittelständischen und großen Unternehmen – ein Vergleich. Kostenrechnungs-Praxis : KRP, 43, 73–80.
- Homburg, C. und Kiedaisch, I. (1999). Die Qualität internationaler Geschäftsbeziehungen : theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Die Betriebswirtschaft : DBW, 59, 22–43.
- Homburg, C., Krohmer, H. und Workman, J. P. (1999). Strategic Consensus and Performance: The Role of Strategy Type and Market-Related Dynamism. Strategic Management Journal, 20, 339–357.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Krohmer, H. (1999). Marketing's Influence within the Firm. Journal of Marketing : JM, 63, 1–17.
- Kuester, S., Homburg, C. und Robertson, T. (1999). Retaliatory Behavior to New Product Entry. Journal of Marketing : JM, 63, 90–106.
- Homburg, C. (1998). Die Rolle der deutschen Betriebswirtschaftslehre im internationalen Vergleich. Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt, 27, 386–393.
- Homburg, C. (1998). On Closeness to the Customer in Industrial Markets. Journal of Business-to-Business Marketing, 4, 35–72.
- Homburg, C. und Daum, D. (1998). Kosten senken und Kundennähe schaffen (Teil III). Gabler's Magazin, 12, 18–21.
- Homburg, C. und Daum, D. (1998). Kosten senken und Kundennähe schaffen (Teil IV). Gabler's Magazin, 12, 24–26.
- Homburg, C. und Daum, D. (1998). So senken Sie Kosten und schaffen Kundennähe – Teil II. Gabler's Magazin, 12, 6–10.
- Homburg, C., Hippen, F. und Beutin, N. (1998). Dienstleistungen im Bündel. Office Management : OM, 46, 36–37.
- Homburg, C., Hippen, F. und Beutin, N. (1998). Kundenbindung durch Zusatzservice. Bankmagazin, 6, 70–71.
- Homburg, C. und Hocke, G. (1998). Change Management durch Reengineering? Zeitschrift Führung + Organisation : ZFO, 67, 294–299.
- Homburg, C., Weber, J., Aust, R. und Karlshaus, J. T. (1998). Interne Kundenorientierung der Kostenrechnung : Kostenrechner müssen umdenken. Gabler's Magazin, 12, 18–20.
- Homburg, C., Weber, J., Karlshaus, J. T. und Aust, R. (1998). Kostenrechnung – Das Management als Kunde. Logistik heute, 20, 58–59.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Die Unternehmensführung : Kundenorientierung für EVU, Teil VI. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 12–15.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Eine neue Wachstumschance : Kundenorientierung für EVU, Teil II. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 10–12.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Empowerment von Mitarbeitern : Kundenorientierung für EVU, Teil VIII. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 18–20.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Erster Schritt Leistungsoptimierung : Kundenorientierung für EVU, Teil IV. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 10–13.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Im Spiegel der Kundenakzeptanz (Teil I). Gabler's Magazin, 12, 34–37.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Im Spiegel der Kundenakzeptanz (Teil II). Gabler's Magazin, 12, 34–38.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Kundenmanagement Voraussetzung : Kundenorientierung für EVU, Teil V. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 9–13.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Kundenorientierung in der Praxis: eine ernüchternde Bilanz. Management & Qualität : MQ, 33, 14–19.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Kundenzufriedenheit und -bindung : Kundenorientierung für EVU, Teil III. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 11–13.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Messung und Management von Kundenzufriedenheit. Marktforschung & Management : M & M, 131–135.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Situative Determinanten relationalen Beschaffungsverhaltens. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung : Zfbf, 50, 979-1009.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Zielgerichteter Veränderungsprozeß : Kundenorientierung für EVU, Teil VII. Wirtschaftswelt Energie, 1998, 19–20.
- Schraudy, K., Werner, H. und Homburg, C. (1998). Erfolgsmethode „Fast Concept Development“. Konstruktion & Entwicklung, 5, 40–44.
- Workman, J. P., Homburg, C. und Gruner, K. E. (1998). Marketing Organization : An Integrative Framework of Dimensions and Determinants. Journal of Marketing : JM, 62, 21–41.
- Daum, D. und Homburg, C. (1997). Marktorientiertes Kostenmanagement: Gedanken zur Präzisierung eines modernen Kostenmanagementkonzepts. Signale aus der WHU Koblenz – Otto-Beisheim-Hochschule, 12, 5–11.
- Dierichs, R., Homburg, C. und Werner, H. (1997). Eine wertvolle Hilfe für die Zeitung von morgen. Sage & schreibe : die Zeitschrift für Medienberufe, 1997, 25–29.
- Gruner, K. E., Garbe, B. und Homburg, C. (1997). Produkt- und Key-Account-Management als objektorientierte Formen der Marketingorganisation. Die Betriebswirtschaft : DBW, 57, 234–251.
- Hocke, G., Homburg, C., Klinkhammer, B. und Werner, H. (1997). Kundenzufriedenheitsmessung als Instrument zur Strategieformulierung. Müll und Abfall, 29, 471–474.
- Homburg, C. (1997). TQM : Eine Herausforderung für die Marketing-Wissenschaft. Die Betriebswirtschaft : DBW, 57, 283–285.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Auf der Suche nach den entgangenen Erlösen. Absatzwirtschaft, 40, 96–101.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Die Kundenstruktur als Controlling-Herausforderung. Controlling, 9, 394–405.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Grundlagen eines modernen Kostenmanagements in der Beschaffung. Kostenrechnungs-Praxis : KRP, 41, 249–259.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Komplexitätsmanagement: Wege aus der Komplexitäts-kostenfalle (Teil 1). RWZ : Recht & Rechnungswesen aktuell, 7, 306–310.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Komplexitätsmanagement: Wege aus der Komplexitätskostenfalle. Signale aus der WHU Koblenz – Otto-Beisheim-Hochschule, 12, 15–24.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Komplexitätsreduktion und Komplexitätsbeherrschung (Teil II). RWZ : Recht & Rechnungswesen aktuell, 7, 384–388.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Kosten senken und Kundennähe schaffen (Teil I). Gabler's Magazin, 11, 20–25.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Marktorientiertes Kostenmanagement: Gedanken zur Präzisierung eines modernen Kostenmanagementkonzepts. Kostenrechnungs-Praxis : KRP, 41, 185–190.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Modernes Kostenmanagement in der Beschaffung. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF, 92, 499–502.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Wege aus der Komplexitätskostenfalle. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb : ZWF, 92, 333–337.
- Homburg, C. und Giering, A. (1997). Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte: Ein Leitfaden für die Marketingforschung. Marketing : Zeitschrift für Forschung und Praxis ; ZFP, 18, 5–24.
- Homburg, C., Grandinger, A. und Krohmer, H. (1997). Erfolg durch Kooperation zwischen Hersteller und Handel. Beschaffung aktuell : BA, 10–13.
- Homburg, C. und Gruner, K. E. (1997). Innovationen : für und mit Ihren Kunden gestaltet. Gabler's Magazin, 11, 4–9.
- Homburg, C., Gruner, K. E. und Hocke, G. (1997). Entwicklungslinien der Marketingorganisation : eine empirische Untersuchung im produzierenden Gewerbe. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB. Ergänzungsheft, 1997, 91–116.
- Homburg, C. und Werner, H. (1997). Eine neue Wachstumschance : Kundenorientierung für EVU, Teil I. Wirtschaftswelt Energie, 1997, 16–18.
- Homburg, C. und Werner, H. (1997). Messung und Management von Kundenzufriedenheit am Beispiel von Finanzdienstleistungen. Finanzierung, Leasing, Factoring : FLF, 44, 89–96.
- Homburg, C., Werner, H. und Englisch, M. (1997). Kennzahlengestütztes Benchmarking im Beschaffungsbereich: Konzeptionelle Aspekte und empirische Befunde. Die Betriebswirtschaft : DBW, 57, 48–64.
- Schraudy, K., Werner, H. und Homburg, C. (1997). Die Methode FCD (Fast Concept Development): Schnelle und kundenorientierte Konzeptentwicklung. Absatzwirtschaft, 40, 52–59.
- Baumgartner, H. und Homburg, C. (1996). Applications of Structural Equation Modeling in Marketing and Consumer Research: A Review. International Journal of Research in Marketing : IJRM, 13, 139–161.
- Geil, M., Homburg, C. und Werner, H. (1996). Zufriedenheitsmessung mit System. Acquisa, 44, 18–23.
- Homburg, C. (1996). Kundennähe von Industriegüterunternehmen. Signale aus der WHU Koblenz – Otto-Beisheim-Hochschule, 11, 67–77.
- Homburg, C. (1996). Sympathie schlägt Konditionen. Unternehmer-Magazin, 26–28.
- Homburg, C. und Becker, J. (1996). Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen nach den Qualitätssicherungsnormen DIN ISO 9000 ff. Eine kritische Beurteilung. Wirtschaftswissenschaftliches Studium : WiSt, 25, 444–450.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1996). Industrielle Dienstleistungen als Managementherausforderung. IO-Management-Zeitschrift, 65, 31–35.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1996). Industrielle Dienstleistungen: Bestandsaufnahme und Entwicklungsrichtungen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, 66, 253–282.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1996). Industrielle Dienstleistungen: lukrativ, aber schwer zu meistern. Harvard Business Manager, 18, 68–75.
- Homburg, C., Grandinger, A. und Krohmer, H. (1996). Efficient Consumer Response (ECR) – Erfolg durch Kooperation mit dem Handel. Absatzwirtschaft, 39, 86–92.
- Homburg, C., Grandinger, A. und Krohmer, H. (1996). Efficient Consumer Response (ECR) – Erfolg durch Kooperation mit dem Handel. Signale aus der WHU Koblenz – Otto-Beisheim-Hochschule, 12, 5–10.
- Homburg, C. und Gruner, K. E. (1996). Beteiligung von Kunden steigert die Effizienz. VDI-Nachrichten, 50, 6.
- Homburg, C. und Rudolph, B. (1996). Zufriedene Kunden als Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Signale aus der WHU Koblenz – Otto-Beisheim-Hochschule, 11, 5–13.
- Homburg, C. und Werner, H. (1996). Auf Ihre Mitarbeit kommt es an! Die Messung der Mitgliederzufriedenheit beim VDMA. Maschinenbau-Nachrichten, 75, 32–34.
- Homburg, C. und Werner, H. (1996). Ein Meßsystem für Kundenzufriedenheit. Absatzwirtschaft, 39, 92–100.
- Schierz, H.-J., Werner, H. und Homburg, C. (1996). Messung der Kundenzufriedenheit : auch für Unternehmen der Energiewirtschaft ein sinnvolles Instrument. Wirtschaftswelt Energie, 21–23.
- Schierz, H.-J., Werner, H. und Homburg, C. (1996). Vom Monopolunternehmen zum kundenorientierten Dienstleister : Kundenzufriedenheitsmessung weist den Weg. Gas : Zeitschrift für rationelle Energieanwendung, 47, 44–48.
- Homburg, C., Knapp, M. und Wagner-Fabisch, R. (2022). Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren und Adaptive Selling Skills auf die Cross-Selling Performance von Vertriebsmitarbeitern. IMU Research Insights, 081. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Mettler, S. und Ruhnau, R.-C. (2022). Der Einsatz von IoT-Technologie bei Konsumgütern: Die Auswirkungen der Kundenwahrnehmung von IoT auf die Beziehung zum Hersteller. IMU Research Insights, 079. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Ruhnau, R.-C., Homburg, C. und Hohenberg, S. (2022). Marketing in der Finanzmarktkommunikation: Insights von Experteninterviews, Conference Calls und Aktienkursreaktionen. IMU Research Insights, 78. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Bamberger, B. (2021). Reduktion ungünstiger Auswirkungen von Lohnungleichheit durch unternehmerische Philanthropie. IMU Research Insights, 75. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Lanzrath, A. und Ruhnau, R.-C. (2021). Den Wettbewerb um Vertriebstalente gewinnen: Maßnahmen zur Stärkung der Positionierung des B2B-Vertriebs auf dem Arbeitsmarkt. IMU Research Insights, 076. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Riede, K. T. und Bamberger, B. (2021). Marketingregulationen in der Pharma-Branche – Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten. IMU Research Insights, 072. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Ruhnau, R.-C. (2020). Die Wertschöpfung von Rückgewinnungsmaßnahmen: mehr als nur Umsatz. IMU Research Insights, 067. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Wielgos, D. (2020). Die Relevanz digitaler Marketingkompetenzen für den finanziellen Unternehmenserfolg. IMU Research Insights, 066. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Gwinner, O. und Vomberg, A. (2019). Organisationale Erfolgsfaktoren von Kundenrückgewinnungsmanagement. IMU Research Insights, 060. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Harz, N. und Hohenberg, S. (2019). Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality in der Neuproduktentwicklung. IMU Research Insights, 063. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Morguet, T. und Hohenberg, S. (2019). Leistungsanreize für Inside Sales Teams – Unterschiedliche Anreize für unterschiedliche Teams? IMU Research Insights, 064. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Theel, M. und Hohenberg, S. (2019). Marketing in der Kapitalmarktkommunikation – Warum und wie Unternehmen marktstrategische Aktivitäten kommunizieren sollten. IMU Research Insights, 061. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Harz, N. und Hohenberg, S. (2018). Verbesserung der Prognosegenauigkeit bei Neuprodukteinführungen mit Hilfe von Virtual Reality. IMU Research Insights, 058. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Theel, M. und Hohenberg, S. (2018). Marketing Excellence – Strategien zur Erhöhung des Unternehmenswertes. IMU Research Insights, 055. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Wielgos, D. und Kühnl, C. (2018). Digital Excellence: Einflussgrößen, Erfolgswirkungen und Erfolgsfaktoren. IMU Research Insights, 057. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Böhler, S. und Hohenberg, S. (2017). Cross-Selling in Business-to-Business-Industrien : Status Quo, Best Practices und Implikationen. IMU Research Insights, 048. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Kohles, A. und Hohenberg, S. (2017). Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert. IMU Research Insights, 052. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Lauer, K. und Vomberg, A. (2017). Preisdifferenzierung oder Preiskonsistenz? Zur Akzeptanz von Preisen im Offline- und Online-Vertriebskanal. IMU Research Insights, 054. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Vomberg, A. (2017). Lohnen sich Online- und Social-Media-Werbung bei Neuprodukteinführungen? IMU Research Insights, 051. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Weeth, A. und Prigge, J.-K. (2017). Der Einfluss unterschiedlicher Informationsquellen auf prognosebasierte Beurteilungen von Neuprodukteinführungen. IMU Research Insights, 050. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Gwinner, O. und Vomberg, A. (2016). Kundenrückgewinnung im Business-to-Business Kontext. IMU Research Insights, 046. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Hehlmann, C. und Prigge, J.-K. (2016). Kulturabhängige Kundenreaktionen auf Unternehmensverhalten und die Rolle der Identifikation von Kunden mit Unternehmen. IMU Research Insights, 043. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Mühlhäuser, S. und Vomberg, A. (2016). Die erfolgreiche Steuerung von Vertriebspartnern in Mehrkanalvertriebssystemen. IMU Research Insights, 040. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Röcker, L. und Vomberg, A. (2016). Kontrollmechanismen für Führungskräfte zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. IMU Research Insights, 045. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Röcker, L. und Vomberg, A. (2016). Kontrollmechanismen für Führungskräfte zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb. IMU Research Insights, 045. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Sieberz, I. und Prigge, J.-K. (2016). Situative Erfolgsauswirkungen der Vertriebsintegration in die Produktentwicklung. IMU Research Insights, 041. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Hohenberg, S. (2015). Welche Anreize für welche Kulturen? Vertriebssteuerung im interkulturellen Kontext. IMU Research Insights, 035. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Jozic, D. und Kühnl, C. (2015). Customer Journey Experience: Ausgestaltung und Auswirkungen. IMU Research Insights, 037. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Mühlhäuser, S. und Vomberg, A. (2015). Der Einfluss von Stabilität und Flexibilität auf den Vertriebserfolg. IMU Research Insights, 032. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Röcker, L. und Vomberg, A. (2015). Erfolgreiche Führung in Marketing und Vertrieb. IMU Research Insights, 034. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Schwemmle, M. und Kühnl, C. (2015). Produktdesign, Marken und das Selbst: Wie Kongruenz das Konsumentenverhalten beeinflusst. IMU Research Insights, 038. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Vomberg, A. (2015). Machtverlust der Marketingabteilung – Bedrohung für den Unternehmenserfolg? IMU Research Insights, 031. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Hehlmann, C. und Prigge, J.-K. (2014). Preiserhöhungen in einem internationalen Kontext. IMU Research Insights, 027. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Hohenberg, S. und Hahn, A. (2014). Welche Anreize für welchen Mitarbeiter? Vertriebssteuerung im Innovationskontext. IMU Research Insights, 026. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Lauer, K. und Vomberg, A. (2014). Multichannel Pricing – Status Quo und zukünftige Entwicklungen. IMU Research Insights, 029. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Schwemmle, M. und Kühnl, C. (2014). Produktdesign: Dimensionen, Messung und Auswirkungen. IMU Research Insights, 024. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Sieberz, I. und Prigge, J.-K. (2014). Einbindung des Vertriebs in die Produktentwicklung. IMU Research Insights, 022. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Wilczek, H. (2014). Mehrstufiges Marketing: Erfolgswirkungen und Erfolgsfaktoren. IMU Research Insights, 021. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Imschloß, M. und Kühnl, C. (2013). Multisensorisches Marketing: Beeinflussung der haptischen Weichheitswahrnehmung durch Musik. IMU Research Insights, 016. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Jozic, D. und Kühnl, C. (2013). Customer Experience Management. IMU Research Insights, 019. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Vomberg, A. und Bornemann, T. (2013). The Impact of Marketing and HR on Firm Value. IMU Research Insights, 012. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Wilczek, H. und Hahn, A. (2013). Multi-Stage Marketing: How to Approach the Customers' Customers in B2B Markets. IMU Research Insights, 014. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Allmann, J. und Totzek, D. (2012). The Profit Impact of Price Fairness in Buyer-Seller Relationships. IMU Research Insights, 003. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Hahn, A. (2012). The Performance Impact of the Organization of Pricing in B2B Firms. IMU Research Insights, 008. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Imschloß, M. und Kühnl, C. (2012). Of Dollars and Senses – Does Multisensory Marketing Pay Off? IMU Research Insights, 009. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Ott, E. und Totzek, D. (2012). How to Successfully Conduct Price Negotiations in Business Markets. IMU Research Insights, 011. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Stierl, M. und Bornemann, T. (2012). Corporate Social Responsibility in Business-to-Business Markets. IMU Research Insights, 005. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C. und Totzek, D. (2012). Rules for successful competitive pricing in business markets. IMU Research Insights, 002. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Homburg, C., Vollmayr, J. und Hahn, A. (2012). The Performance Implications and Success Factors of Channel Design and Channel Management on B2B Markets. IMU Research Insights, 006. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Kuester, S., Homburg, C. und Heß, S. C. (2012). The Impact of Externally Directed and Internally Directed Market Launch Management on New Product Success. IMU Research Insights, 001. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- Kuester, S., Homburg, C. und Hildesheim, A. (2012). The Specific Role of Sales Force Integration in New Product Development. IMU Research Insights, 004. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Universität Mannheim.
- (2011). Pricing – neueste Erkenntnisse aus der Preisforschung. Marketing Exzellenz, 002. Mannheim.
- Homburg, C., Wieseke, J., Lukas, B. A. und Mikolon, S. (2011). When Salespeople Harbor Negative Stereotypes of their Corporate Headquarters : How Harmful is it and How can it be Avoided. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W138e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- (2010). Sales – neueste Erkenntnisse aus der Vertriebsforschung. Marketing Exzellenz, 001. Mannheim.
- Homburg, C., Klarmann, M. und Schmitt, J. (2010). When Does Brand Awareness in Business Markets Really Pay Off? Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W134e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Müller, M. und Klarmann, M. (2010). When Does Salespeople’s Customer Orientation Lead to Customer Loyalty? : The Differential Effects of Relational and Functional Customer Orientation. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W135e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Müller, M. und Klarmann, M. (2010). When should the customer really be king? : On the optimum level of salesperson customer orientation in sales encounters. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W136e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Winkelmann, S. und Klarmann, M. (2010). Zwischen effizienter Neuausrichtung und Kaputtsparen der Kundenbetreuung : zehn Erfolgsfaktoren für Downsizing in kundennahen Bereichen. Management Know-how, M124. Mannheim: Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Fürst, A. und Koschate, N. (2009). On the Importance of Complaint Handling Design : A Multi-Level Analysis of the Impact in Specific Complaint Situations. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W128e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Fürst, A. und Prigge, J.-K. (2009). A Customer Perspective on Product Eliminations: How the Removal of Products Affects Customers and Business Relationships. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W130e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Krämer, M. (2009). Erfolgreiches Management von Preissystemen : zahlt sich Einfachheit in der Preissetzung aus? Management Know-how, M117. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Müller, M. (2009). Effektives Verhalten von Verkäufern im Kundenkontakt – Status Quo und Erfolgsfaktoren. Management Know-how, M118. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Staritz, M. und Bingemer, S. (2009). Wege aus der Commodity-Falle : der Product Differentiation Excellence-Ansatz. Management Know-how, M112. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Kühnl, C. (2009). If one steps out of the Phalanx : Analyzing leaders; influence on sales force automation adoption with a quadratic dataset. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W125e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Luo, X., Homburg, C. und Wieseke, J. (2009). Customer Satisfaction, Analyst Stock Recommendations, and Firm Value. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W127e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Droll, M. (2008). Kundenpriorisierung : Wegweiser für ein wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement. Management Know-how, M111. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Prigge, J.-K. (2008). Product Elimination Excellence : systematische Portfolio-Bereinigung im B2B-Bereich. Management Know-how, M115. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Hoyer, W. D. (2008). Social Identity and the Service-Profit Chain. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W123e. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fargel, T. (2007). Customer acquisition excellence – systematisches Management der Neukundengewinnung. Management Know-how, M106. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2007). The Thought Worlds of Marketing and Sales : Which Differences Make a Difference? Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W102. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Kuhn, J. (2007). Market Launch Excellence – Wegweiser zum erfolgreichen Markteinführungsmanagement. Management Know-how, M107. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Lüers, T. (2007). Wertorientiertes Marketing : durch Marketing den Unternehmenswert steigern. Management Know-how, M108. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2006). Is Speed of Integration really a Success Factor of Mergers and Acquisitions? : An Analysis of the Role of Internal and External Relatedness. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W091. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2006). Beschwerdeverhalten und Beschwerdemanagement : eine Bestandsaufnahme der Forschung und Agenda für die Zukunft. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W099. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2006). See no devil, hear no evil, speak no evil : a study of defensive organizational behavior towards customer. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W104. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Hoyer, W. D. und Stock-Homburg, R. (2006). How to get lost customers back? : a study of antecedents of relationship revival. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W105. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2006). Die Kausalanalyse in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung – Problemfelder und Anwendungsempfehlungen. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W103. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Luo, X. (2006). Neglected Outcomes of Customer Satisfaction. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W101. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2005). How Organizational Complaint Handling Drives Customer Loyalty : An Analysis of the Mechanistic and the Organic Approach. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W083. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Jensen, O. und Klarmann, M. (2005). Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb – eine vernachlässigte Schnittstelle. Management Know-how, M086. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Jensen, O. und Schuppar, B. (2005). Preismanagement im B2B-Bereich : was Pricing-Profis anders machen. Management Know-how, M097. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2005). Behavioral Pricing-Forschung im Überblick – Erkenntnisstand und zukünftige Forschungsrichtungen. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W082. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Kuester, S., Beutin, N. und Menon, A. (2005). Determinants of customer benefits in business-to-business markets : a cross-cultural comparison. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W084. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Schenkel, B. (2005). Planning excellence : Wegweiser zum professionellen Umgang mit der Marketing- und Vertriebsplanung. Management Know-how, M098. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Stock-Homburg, R. und Kühlborn, S. (2005). Die Vermarktung von Systemen im Industriegütermarketing. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W092. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2004). A Marketing Perspective on Mergers and Acquisitions : How Marketing Integration Affects Postmerger Performance. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W080. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2004). Internationale Marktbearbeitung und internationale Unternehmensführung : 12 Thesen. Management Know-how, M091. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2004). KAM-Excellence – Key-Account-Management mit System. Management Know-how, M085. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2004). Kundenbindung im Industriegütergeschäft. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W077. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Jensen, O. und Schuppar, B. (2004). Pricing excellence : Wegweiser für ein professionelles Preismanagement. Management Know-how, M090. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Koschate, N. und Hoyer, W. D. (2004). Do Satisfied Customers Really Pay More? : A Study of the Relationship Between Customer Satisfaction and Willingness to Pay. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W079. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2004). Die Fliegenpatsche als Instrument des wissenschaftlichen Dialogs : Replik zum Beitrag „Trotz eklatanter Erfolglosigkeit: die Erfolgsfaktorenforschung weiter auf Erfolgskurs“ von Alexander Nicolai und Alfred Kieser. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W074. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2003). Marktorientierte Post Merger Integration – Leitfaden und empirische Ergebnisse. Management Know-how, M084. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2003). Beschwerdemanagement in deutschen Unternehmen : eine branchenübergreifende Erhebung des State of Practice. Management Know-how, M080. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2003). Complaint management excellence : Leitfaden für professionelles Beschwerdemanagement. Management Know-how, M073. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2003). Kann Kundenzufriedenheit negative Reaktionen auf Preiserhöhungen abschwächen? Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W067. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Kühlborn, S. (2003). Der erfolgreiche Weg zum Systemanbieter – strategische Neuausrichtung von Industriegüterunternehmen. Management Know-how, M081. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Richter, M. (2003). Branding excellence : Wegweiser für professionelles Markenmanagement. Management Know-how, M075. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Sieben, F. G. und Stock-Homburg, R. (2003). Einflussgrößen des Kundenrückgewinnungserfolgs : Theoretische Betrachtung und empirische Befunde im Dienstleistungsbereich. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W061. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2003). The Link Between Salespeople’s Job Satisfaction and Customer Satisfaction in a Business-to-Business Context : A Dyadic Analysis. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W068. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Günther, C. (2002). Erfolgreiche Umsetzung dienstleistungsorientierter Strategien von Industriegüterunternehmen. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W054. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Schneider, J. (2002). Opposites attract, but Similarity works : A Study of Interorganizational Similarity in Marketing Channels. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W055. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Schneider, J. und Fassnacht, M. (2002). Opposites attract, but Similarity works : A Study of Interorganizational Similarity in Marketing Channels. ISBM report, 6. University Park, Pa..
- Homburg, C., Schäfer, H. und Beutin, N. (2002). Sales excellence – systematisches Vertriebsmanagement als Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Management Know-how, M065. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2002). Führungsverhalten als Einflussgröße der Kundenorientierung von Mitarbeitern : ein dreidimensionales Konzept. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W058. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Jensen, O. (2002). A Configurational Perspective on Key Account Management. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W053. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2001). Profitabilität durch Cross-Selling: Kundenpotentiale professionell erschließen. Management Know-how, M060. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Becker, J. (2000). Marktorientierte Unternehmensführung und ihre Erfolgsauswirkungen : eine empirische Untersuchung. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W038. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Beutin, N. (2000). Value-based marketing : die Ausrichtung der Marktbearbeitung am Kundennutzen. Management Know-how, M049. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Günther, C. und Fassnacht, M. (2000). Wenn Industrieunternehmen zu Dienstleistern werden – Lernen von den Besten. Management Know-how, M050. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Kebbel, P. (2000). Involvement als Determinante der Qualitätswahrnehmung von Dienstleistungen. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W042. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Kebbel, P. (2000). Komplexität als Determinante der Qualitätswahrnehmung von Dienstleistungen. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W043. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Lucas, M. und Bucerius, M. (2000). Kundenbindung bei Fusionen und Akquisitionen : Gefahren und Erfolgsfaktoren. Management Know-how, M051. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (2000). A Multiple Layer Model of Market-Oriented Organizational Culture : Measurement Issues and Performance Outcomes. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W036. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Schneider, J. (2000). Partnerschaft oder Konfrontation? : die Beziehung zwischen Industriegüterherstellern und Handel. Management Know-how, M044. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Sieben, F. G. (2000). Customer Relationship Management : strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. Management Know-how, M052. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2000). Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit : eine dyadische Analyse. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W039. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2000). Kundenorientierte Mitarbeiter : ein neuer Ansatz für Führungskräfte. Management Know-how, M048. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Krohmer, H., Homburg, C. und Workman, J. P. (2000). Should Marketing be Cross-Functional? : Conceptual Development and International Empirical Evidence. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W035. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Gruner, K. E. und Homburg, C. (1999). Customer Interaction as a Key to New Product Success. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W016. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. (1999). Kundennähe als Management-Herausforderung. Management Know-how, M020. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. (1999). Kundenorientiertes Qualitätsmanagement in den USA : der Baldrige Award und die Botschaften der Sieger. Management Know-how, M018. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. (1999). On Closeness to the Customer in Industrial Markets. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W002. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. (1999). Produktivitätssteuerung in Marketing & Vertrieb. Management Know-how, M015. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. (1999). Total Quality Management : die Zertifizierung ist nur ein erster Schritt. Management Know-how, M019. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Daum, D. und Lehnhäuser, M. (1999). Produktivitätsmanagement in Marketing und Vertrieb : eine Bestandsaufnahme in Industriegüterunternehmen. Management Know-how, M026. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Demmler, W. (1999). Instrumente zur Unternehmensstraffung und -sanierung. Management Know-how, M016. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Demmler, W. (1999). Wege zur intelligenten Kostenreduktion. Management Know-how, M017. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Engelbrecht, C. und Krohmer, H. (1999). Handel und Hersteller über Efficient Consumer Response (ECR) : zwei unterschiedliche Perspektiven. Management Know-how, M028. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1999). Das Management industrieller Dienstleistungen : Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Management Know-how, M023. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1999). Towards an Improved Understanding of Industrial Services : Quality Dimensions and Their Impact on Buyer-Seller Relationships. ISBM report, 9. University Park, Pa. ; Mannheim.
- Homburg, C. und Giering, A. (1999). Personal Characteristics as Moderators of the Relationship Between Customer Satisfaction and Loyalty – An Empirical Analysis. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W029. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Giering, A. und Hentschel, F. (1999). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W018. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Giering, A. und Menon, A. (1999). Relationship characteristics as moderators of the satisfaction-loyalty link : findings in a business-to-business context. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W030. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Grandinger, A. und Krohmer, H. (1999). Efficient Consumer Response (ECR) – Erfolg durch Kooperation mit dem Handel. Management Know-how, M027. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Gruner, K. E. (1999). Kundenorientiertes Innovationsmanagement : Bestandsaufnahme, Erfolgsfaktoren, Instrumente. Management Know-how, M024. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Gruner, K. E. und Hocke, G. (1999). Entwicklungslinien der Marketingorganisation : eine empirische Untersuchung im produzierenden Gewerbe. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W004. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Gruner, K. E. und Hocke, G. (1999). Neue Wege in Marketing und Vertrieb : Prozeßoptimierung, Organisationsgestaltung, Kundenorientierung. Management Know-how, M035. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Hocke, G. (1999). Change Management durch Reengineering? Management Know-how, M025. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Jensen, O. (1999). Kundenorientierte Vergütungssysteme : empirische Erkenntnisse und Managementempfehlungen. Management Know-how, M037. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Kiedaisch, I. (1999). Die Qualität internationaler Geschäftsbeziehungen : theoretische Überlegungen und empirische Befunde. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W022. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Kiedaisch, I. und Cannon, J. P. (1999). Governance mechanisms in transnational business relationships. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W013. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Krohmer, H. und Workman, J. P. (1999). Performance impacts of strategic consensus : the role of strategy type and market-related dynamism. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W014. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (1999). „Symbolisches Management“ als Schlüssel zur Marktorientierung : neue Erkenntnisse zur Unternehmenskultur. Management Know-how, M043. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Rudolph, B. (1999). Customer Satisfaction in Industrial Markets : Dimensional and Multiple Role Issues. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W009. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Rudolph, B. (1999). Messung und Management von Kundenzufriedenheit : der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Management Know-how, M022. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Rudolph, B. und Pohl, M. (1999). Messung von Kundenzufriedenheit in Industriegüterunternehmen : die Stimme der Praxis. Management Know-how, M021. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Schnurr, P. (1999). Was ist Kundenwert? Management Know-how, M041. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (1999). Customer Recovery : Profitabilität durch systematische Rückgewinnung von Kunden. Management Know-how, M039. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Werner, H. (1999). Effektives Management der Kundenorientierung : das CUSTOR- (Customer-orientation)-System als Wegweiser. Management Know-how, M032. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Werner, H. (1999). Kundenverständnis über die Kundenzufriedenheit hinaus : der Ansatz des Strategic customer review (SCR). Management Know-how, M042. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C. und Werner, H. (1999). Schnelle und kundenorientierte Innovation : die Methode FCD (Fast concept development). Management Know-how, M033. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Jensen, O. (1999). Fundamental Changes in Marketing Organization : The Movement Toward a Customer-Focused Organizational Structure. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W021. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Krohmer, H. (1999). Marketing's Influence within the Firm. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W011. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Workman, J. P., Homburg, C. und Gruner, K. E. (1999). Marketing Organization : An Integrative Framework of Dimensions and Determinants. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W006. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Becker, J. und Homburg, C. (1998). Market-Oriented Management : A Systems-Based Perspective. Reihe: Wissenschaftliche Arbeitspapiere / Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, W025. Mannheim: Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim.
- Homburg, C., Workman, J. P. und Krohmer, H. (1998). Marketing's Influence within the Firm. Working paper / Marketing Science Institute, 98–126. Cambridge, Mass..
- Homburg, C., Wielgos, D. und Kühnl, C. (2019). Digital business capability and its effect on firm performance. In , 2019 AMA Winter Academic Conference : Understanding Complexity, Transforming the Marketplace, February 22–24, 2019, Austin, TX (S. ICM-2). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Lauer, K., Homburg, C. und Vomberg, A. (2018). Do consumers learn from dynamic pricing incidents? How different types of dynamic pricing affect consumer trust and search over time. In , Integrating paradigms in a world where marketing Is everywhere : 2018 AMA Winter Academic Conference : February 23–25, 2018, New Orleans, LA : proceedings (S. A-15-A-16). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, American Marketing Assoc.: Chicago, Ill..
- Theel, M., Homburg, C. und Hohenberg, S. (2018). Marketing excellence: Conceptual considerations and empirical evidence. In , 2018 Global Marketing Conference at Tokyo Proceedings (S. 1452). , Tokio: Yonsei University.
- Vomberg, A., Homburg, C. und Mühlhäuser, S. (2018). Relationships in multichannel sales systems : the impact of bureaucratic governance on manufacturers’ and sales partners’ performance. In , Integrating Paradigms in a World Where Marketing Is Everywhere : 2018 AMA Winter Academic Conference : February 23–25, 2018, New Orleans, LA : proceedings (S. M-4-M-5). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, American Marketing Assoc.: Chicago, Ill..
- Gwinner, O., Vomberg, A. und Homburg, C. (2017). Customer reacquisition in business-to-business contexts : it’s not what you do, it’s how you do it. In , Summer AMA Conference 2017: Innovation & Sustainability in Marketing : proceedings of a meeting held 4–6 August 2017, San Francisco, California, USA (S. I-15-I-16). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Lauer, K., Homburg, C. und Vomberg, A. (2017). How should companies set prices in offline and online channels? : comparing responses across consumer segments in a multichannel environment. In , Summer AMA Conference 2017: Innovation & Sustainability in Marketing : proceedings of a meeting held 4–6 August 2017, San Francisco, California, USA (S. D-88-D-89). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Homburg, C., Jozic, D. und Kühnl, C. (2015). A grounded theory of customer experience management. In , Leveraging new technologies to create value : AMA Summer Educators' Conference 2014 ; San Francisco, California, 1 – 3 August 2014 (S. 198–199). AMA Educators' Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Kühnl, C., Homburg, C., Fürst, A. und Staritz, M. (2015). A taxonomic perspective on the value creation chain. In , EMAC 2015, Leuven, May 26–29 : collaboration in research (S. 138). , EMAC: Leuven.
- Homburg, C., Imschloß, M. und Kühnl, C. (2014). How Music Touches: Investigating the Influence of Sounds on Haptics. In , AMA Winter Marketing Educators' Conference 2014 : Engaging customers ; Orlando, Florida, USA, 21 – 23 February 2014 (S. C-80). AMA Educators' Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Homburg, C., Prigge, J.-K. und Bohrer, L. (2013). Stimulating Customer Engagement and Referral Behavior Using Social Network Information Services. In , Challenging the bounds of marketing thought : AMA Winter Marketing Educators' Conference 2013 ; Las Vegas, Nevada, USA, 15 – 17 February 2013 (S. 4). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Prigge, J.-K., Fürst, A. und Homburg, C. (2013). Marketing-Mix Centralization in Subsidiaries: How Much is Enough or Too Much? In , Challenging the bounds of marketing thought : AMA Winter Marketing Educators' Conference 2013 ; Las Vegas, Nevada, USA, 15 – 17 February 2013 (S. 393). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Bornemann, T., Homburg, C. und Kretzer, M. (2012). Salespeople's Misperception of Customer Commitment – A Neglected Danger for Customer Relationships. In , Marketing Theory and Applications : proceedings of a meeting held 17–19 February 2012, St. Petersburg, Florida, USA (S. 103–104). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, American Marketing Assoc. ; Curran: Chicago, Ill. ; Red Hook, NY.
- Homburg, C., Kühnl, C. und Wieseke, J. (2012). Will it Ever Fly? The Neglected Role of the Firm-Internal Uncertainty-Adoption-Performance Chain. In , Marketing Theory and Applications : Proceedings of a meeting held 17–19 February 2012, St. Petersburg, Florida, USA (S. 126). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Homburg, C., Stierl, M. und Bornemann, T. (2012). Customer Outcomes of Corporate Social Responsibility in Supplier-Customer Relationships. In , Marketing in the socially-networked world : challenges of emerging, stagnant & resurgent markets ; AMA Summer Educators' Conference 2012 ; Chicago, Illinois, USA, 17 – 19 August 2012 (S. 257–258). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Imschloß, M., Homburg, C. und Kühnl, C. (2012). Between too Much and too Little: Exploring the Interactive Effects of Arousal Congruity and Sensory Load in Multisensory Configurations of Store Environments. In , Marketing to citizens : going beyond customers and consumers; 41th EMAC Conference, Lisbon, 22–25 May 2012; conference proceedings (S. 213–214). , ISCTE Business School: Lisbon.
- Klarmann, M., Homburg, C. und Habel, J. (2012). Customer Reactions to Massive Workforce Reductions: When is Satisfaction Affected? In , Marketing in the socially-networked world : challenges of emerging, stagnant & resurgent markets ; AMA Summer Educators' Conference 2012 ; Chicago, Illinois, USA, 17 – 19 August 2012 (S. 334–335). AMA Winter and Summer Educators' Conference Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Homburg, C., Allmann, J. und Totzek, D. (2011). The Differential Profit Impact of Distributive, Procedural, and Interactional Price Fairness in Buyer-Seller Relationships. In , Delivering value in turbulent times : AMA Summer Educators' Conference 2011 ; San Francisco, California, USA, 5 – 7 August 2011 (S. 549–550). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Homburg, C. und Kühnl, C. (2011). Apples and apples or apples and oranges? A comparative analysis of success drivers in new product and new service development. In , AMA Summer Educators Conference 2010 : Enhancing knowledge development in marketing, Boston, Massachusetts, USA, 13–16 August, 2010 (S. 186). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Homburg, C., Kühnl, C. und Wieseke, J. (2011). Firm-Internal Drivers of New Product Performance: The Neglected Role of Internal Adoption and Perceived New Product Uncertainty. In , Marketing Theory and Applications : proceedings of a meeting held 17–19 February 2012, St. Petersburg, Florida, USA (S. 130–131). AMA Educators' Proceedings, American Marketing Association ; Curran: Chicago, IL ; Red Hook, NY.
- Homburg, C., Totzek, D. und Krämer, M. (2011). Do Customers Prefer Many Tariff Options? The Role of Perceived Costs and Benefits of Variety in Pricing. In , The sustainable global marketplace : proceedings of the Annual Conference of the Academy of Marketing Science, Coral Gables, FL USA, May 24–27, 2011 ; 40th anniversary conference (S. 222). Proceedings of the ... Annual Conference of the Academy of Marketing Science, AMA ; Springer: Ruston, LA ; Cham.
- Homburg, C., Wieseke, J. und Kühnl, C. (2009). If One Steps Out of the Phalanx: Analyzing Leaders' Influence on Sales Force Automation Adoption with a Four Source Dataset. In , Marketing Theory and Applications : Proceedings of a meeting held 20–23 February 2009, Tampa, Florida, USA (S. 156–157). AMA Educators' Proceedings, Curran: Red Hook, NY.
- Homburg, C. (2007). Horizontalisierung. In , Auf welchen Wegen mit Marken wachsen? : Markendialog Februar 2007 (S. 137–152). Auf welchen Wegen mit Marken wachsen? : Markendialog Februar 2007 / GEM, Gesellschaft zur Erforschung des Markenswesens e.V., GEM : Berlin.
- Kuester, S. und Homburg, C. (2007). Entry Strategies and Product Takeoff. In , Flexible marketing in an unpredictable world : proceedings of the 36th EMAC conference held 22–25 May 2007, Reykjavik, Iceland (S. ). 36th EMAC Conference, Reykjavik, Iceland, May 22–25 2007; proceedings, Reykjavik Univ.: Reykjavik, Iceland.
- Homburg, C., Kuester, S. und Lüers, T. (2006). Shareholder Value Orientation of Marketing: The Construct and its Performance Implications. In , AMA Winter Educators' Conference 2006: Marketing Theory and Applications : Proceedings of a meeting held 17–20 February 2006, St Petersburg, Florida, USA (S. ). Marketing theory and applications, American Marketing Ass.: Chicago, Ill..
- Homburg, C., Klarmann, M. und Vomberg, A. (Hrsg.) (2022). Handbook of market research. Cham: Springer.
- Homburg, C., Klarmann, M. und Vomberg, A. (Hrsg.) (2020). Handbook of market research. Cham: Springer.
- Homburg, C. (2020). Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2020). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2017). Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2017). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (Hrsg.) (2016). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2015). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2014). Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (2013). Handbuch Kundenbindungsmanagement : Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C., Kuester, S. und Krohmer, H. (2013). Marketing Management : A Contemporary Perspective. London [u.a.]: McGraw-Hill Higher Education.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2013). Sales Excellence : Vertriebsmanagement mit System. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2012). Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. (2012). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2012). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2012). Sales Excellence : Systematic Sales Management. Berlin [u.a.]: Springer.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2012). Der kundenorientierte Mitarbeiter : bewerten, begeistern, bewegen. Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. und Wieseke, J. (Hrsg.) (2011). Handbuch Vertriebsmanagement : Strategie, Führung, Informationsmanagement, CRM. Wiesbaden: Gabler Springer-Fachmedien.
- Homburg, C. (2011). Übungsbuch Marketingmanagement : Aufgaben und Lösungen. Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C. und Totzek, D. (2011). Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten. Wiesbaden: Gabler.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (2010). Handbuch Kundenbindungsmanagement. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2010). Sales Excellence : Vertriebsmanagement mit System. Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2009). Grundlagen des Marketingmanagements : Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2009). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C., Kuester, S. und Krohmer, H. (2009). Marketing Management : A Contemporary Perspective. London [u.a.]: McGraw-Hill Higher Education.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (2008). Handbuch Kundenbindungsmanagement : Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. Wiesbaden: Gabler.
- Herrmann, A., Homburg, C. und Klarmann, M. (2008). Handbuch Marktforschung : Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2008). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2008). Sales Excellence : Vertriebsmanagement mit System. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2006). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden -Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2006). Grundlagen des Marketingmanagements: Einführung in Strategie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2006). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2004). Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung : Arbeiten aus dem Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Universität Mannheim. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2004). Gabler-Lexikon Marketing. Wiesbaden: Gabler.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (2003). Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen – Konzepte – Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2003). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden – Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2003). Marketingmanagement : Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2003). Sales Excellence : Vertriebsmanagement mit System. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Schäfer, H. und Schneider, J. (2002). Sales Excellence : Vertriebsmanagement mit System. Wiesbaden: Gabler.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (2001). Marketing Lexikon. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. (2001). Kundenzufriedenheit: Konzepte- Methoden- Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (2000). Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen – Konzepte – Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Hermann, A. und Homburg, C. (2000). Marktforschung : Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. (2000). Kundennähe von Industriegüterunternehmen : Konzeption – Erfolgsauswirkungen – Determinanten. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. (2000). Quantitative Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2000). Der kundenorientierte Mitarbeiter : Bewerten, Begeistern, Bewegen. Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Bruhn, M. und Homburg, C. (Hrsg.) (1999). Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen. Wiesbaden: Gabler.
- Herrmann, A. und Homburg, C. (1999). Marktforschung : Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele. Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Hildebrandt, L. und Homburg, C. (1998). Die Kausalanalyse : Instrument der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel .
- Homburg, C. (1998). Kundennähe von Industriegüterunternehmen : Konzeption, Erfolgsauswirkungenn Determinanten. Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C. (1998). Quantitative Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Weber, J., Aust, R. und Karlshaus, J. T. (1998). Interne Kundenorientierung der Kostenrechnung : Ergebnisse der Koblenzer Studie. Vallendar: WHU, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Controlling und Logistik.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Kundenorientierung mit System. Frankfurt a. M. [u.a.]: Campus-Verl.
- Simon, H. und Homburg, C. (1998). Kundenzufriedenheit : Konzepte – Methoden – Erfahrung. Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Daum, D. (1997). Marktorientiertes Kostenmanagement : Kosteneffizienz und Kundennähe verbinden. Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher.
- Homburg, C., Staritz, M. und Bingemer, S. (2014). Commodity-Differenzierung – Ein branchenübergreifender Ansatz. In Commodity Marketing : Grundlagen – Besonderheiten – Erfahrungen (S. 27–50). Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C., Klarmann, M. und Totzek, D. (2013). Using Multi-Informant Designs to Adress Key Informant and Common Method Bias. In Quantitative Marketing and Marketing Management (S. 81–102). Wiesbaden: Springer Gabler.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2012). Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In Kundenzufriedenheit (S. 53–91). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2012). Die indirekte Wichtigkeitsbestimmung im Rhamen von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen: Probleme und Lösungsansätze. In Kundenzufriedenheit (S. 189–225). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2012). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 17–52). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Artz, M. (2011). Erfolgsfaktoren der Steuerung der Marktbearbeitung. In Das Internet der Zukunft : bewährte Erfolgstreiber und neue Chancen; Prof. Dr. Wolfgang Fritz zum 60. Geburtstag (S. 5–23). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Droll, M. und Totzek, D. (2011). Kundenpriorisierung in der Marktbearbeitung: Erfolgswirkung und Erfolgsfaktoren der Umsetzung. In Handbuch Vertriebsmanagement (S. 105–122). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Kühnl, C. (2011). Nichtlineare Effekte im Management von Dienstleistungen: Eine vergleichende Studie. In Dienstleistungsproduktivität ; 2 : Innovationsentwicklung, Internationalität, Mitarbeiterperspektive (S. 101–123). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Staritz, M. und Bingemer, S. (2011). Commoditiy-Differenzierung: Ein branchenübergreifender Ansatz. In Commodity Marketing (S. 31–56). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Totzek, D. (2011). Preismanagement auf B2B-Märkten: Zentrale Entscheidungsfelder und Erfolgsfaktoren. In Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten (S. 13–69). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Wieseke, J. (2011). Professionelles Vertriebsmanagement – Der Status Quo in Forschung und Praxis. In Handbuch Vertriebsmanagement (S. 3–31). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Becker, A. und Hentschel, F. (2010). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 111–144). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2010). Kundenbindungsmanagement: Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–39). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2010). Gestaltung des Beschwerdemanagements: Eine integrative Betrachtung. In Management von Kundenbeziehungen : Perspektiven – Analysen – Strategien – Instrumente; Manfred Bruhn zum 60. Geburtstag (S. 297–324). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2010). Überblick über die Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 599–634). Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C., Workman, J. P. und Jensen, O. (2010). Fundamental Changes in Marketing Organization : The Movement Toward a Customer-Focused Organizational Structure. In Brand Management (S. 45–80). Los Angeles, Calif. [u.a.]: Sage.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2009). Qualitative Untersuchung von Organisationsstrukturen. In Qualitative Marktforschung (S. 1063-1079). Wiesbaden: Gabler .
- Herrmann, A., Homburg, C. und Klarmann, M. (2008). Marktforschung: Ziele, Vorgehensweise und Nutzung. In Handbuch Marktforschung (S. 3–19). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2008). Internationalität, Praxisnähe, Spitzenforschung – Deutsche Universitäten im Zielkonflikt? In Zukunft deutscher Universitäten : Standpunkte und Perspektiven; Festschrift anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg am 4. Juli 2008 an der TU Bergakademie Freiberg (S. 31–60). Wiesabden: Gabler.
- Homburg, C., Becker, A. und Hentschel, F. (2008). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 103–134). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2008). Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–37). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2008). Is Speed of Integration Really a Success Factor of Mergers and Acquisitions? An Analysis of the Role of Internal and External Relatedness. In Mergers and Acquisitions (S. 154–181). London: Sage Publ.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2008). Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In Kundenzufriedenheit (S. 53–90). Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C. und Fürst, A. (2008). Überblick über die Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 607–642). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Herrmann, A., Pflesser, C. und Klarmann, M. (2008). Methoden der Datenanalyse im Überblick. In Handbuch Marktforschung (S. 151–173). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Jensen, O. und Richter, M. (2008). Sind Marken im Industriegüterbereich relevant? In Erfolgsfaktoren der Markenführung (S. 399–413). München : Vahlen .
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2008). Die indirekte Wichtigkeitsbestimmung im Rahmen von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen: Probleme und Lösungsansätze. In Kundenzufriedenheit (S. 203–239). Wiesbaden: Gabler .
- Homburg, C., Klarmann, M. und Krohmer, H. (2008). Statistische Grundlagen der Datenanalyse. In Handbuch Marktforschung (S. 213–239). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Klenk, P. (2008). Management der Zufriedenheit von Firmenkunden im Finanzdienstleistungsbereich. In Vertriebssteuerung in der Finanzdienstleistungsindustrie (S. 380–399). Frankfurt a. M. : Frankfurt School Verl.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2008). Der Prozess der Marktforschung: Festlegung der Datenerhebungsmethode, Stichprobenbildung und Fragebogengestaltung. In Handbuch Marktforschung (S. 21–51). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Pflesser, C. und Klarmann, M. (2008). Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen: Kausalanalyse. In Handbuch Marktforschung (S. 547–577). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Sieben, F. G. (2008). Customer Relationship Management (CRM) – Strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 501–528). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2008). Theoretische Perspektive zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 17–51). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2007). Kundenprofitabilitätsrechnung als Aufgabe des Marketingcontrolling. In Vielfalt und Einheit in der Marketingwissenschaft : ein Spannungsverhältnis; Hans H. Bauer zum 60. Geburtstag (S. 397–418). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2007). Internationale Marktorientierte Unternehmensführung. In Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel : Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert zum 70. Geburtstag (S. 63–82). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2007). Qualitative Untersuchung von Organisationsstrukturen. In Qualitative Marktforschung (S. 1063-1079). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2007). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Produktmanagement (S. 843 -867). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Krohmer, H. (2007). Marketing. In Handwörterbuch der Betriebswirtschaft (S. 1118-1129). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C. und Lüers, T. (2007). Grundlagen des Dienstleistungsmarketings und Beziehungsmanagements. In Handbuch Kontraktlogistik (S. 245–261). Weinheim: Wiley-VCH.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2006). Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In Kundenzufriedenheit (S. 53–89). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2006). Die indirekte Wichtigkeitsbestimmung im Rahmen von Kundenzufriedenheitsuntersuchungen: Probleme und Lösungsansätze. In Kundenzufriedenheit (S. 225–261). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2006). Die Erschließung von Kundenwertpotenzialen durch Cross-Selling. In Kundenwert : Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (S. 157–181). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2006). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 17–51). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Becker, A. und Hentschel, F. (2005). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 93–124). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2005). Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–40). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fürst, A. (2005). Überblick über die Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 555–588). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2005). Internationale Marktbearbeitung und internationale Unternehmensführung : 12 Thesen. In Unternehmenserfolg im internationalen Wettbewerb : Strategie, Steuerung und Struktur (S. 33–66). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C., Koschate, N. und Becker, A. (2005). Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität. In Moderne Markenführung (S. 1393-1408). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Sieben, F. G. (2005). Customer Relationship Management (CRM) – Strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 435–462). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2005). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungen: Eine theoretische und empirische Analyse. In Dienstleistungsökonomie : Beiträge zu einer theoretischen Fundierung (S. 301–327). Berlin: Duncker & Humblot .
- Homburg, C. (2004). Absatzorganisation. In Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation (S. 1–11). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2004). Key-Account-Management im Export: Die Perspektive der Industriegüterhersteller. In Außenhandel : Marketingstrategien und Managementkonzepte (S. 550–573). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Jensen, O. (2004). Kundenbindung im Industriegütergeschäft. In Handbuch Industriegütermarketing (S. 481–519). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Becker, A. und Hentschel, F. (2003). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 91–121). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2003). Kundenbindungsmanagement : Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–37). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2003). Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In Kundenzufriedenheit (S. 53–86). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Werner, H. (2003). Operationalisierung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 553–575). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Klarmann, M. (2003). Empirische Controllingforschung : Anmerkungen aus der Perspektive des Marketing. In Zur Zukunft der Controllingforschung : Empirie, Schnittstellen und Umsetzung in der Lehre (S. 65–88). Wiesbaden: Deutscher Univ.-Verlag ; Gabler.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2003). Die Erschließung von Kundenwertpotenzialen durch Cross-Selling. In Kundenwert : Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen (S. 164–187). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Sieben, F. G. (2003). Customer Relationship Management (CRM) : Strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 423–450). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2003). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 17–51). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. (2002). Bestimmung der optimalen Lieferantenzahl für Beschaffungsobjekte – Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde. In Handbuch industrielles Beschaffungsmanagement. – 2. Aufl. (S. 182–199). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2002). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Produktmanagement (S. 830–852). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Richter, M. (2002). Die Analyse von Kostenproblemen. In Kostenmanagement – Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung (S. 59–76). Stuttgart: Schäffer Poeschel.
- Homburg, C. und Beutin, N. (2001). Kundenstrukturmanagement als Controllingherausforderung. In Handbuch Marketing Controlling – Marketing als Treiber von Wachstum und Erfolg (S. 212–233). Frankfurt: Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2001). Kundenorientierung: Bestandsaufnahme, Managementinstrumente, Entwicklungslinien. In Jahrhundert der Logistik- Unternehmensführung und Logistik (S. 107–139). Darmstadt: Erich Schmidt Verlag.
- Homburg, C. und Bucerius, M. (2001). Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung. In Kundenzufriedenheit (S. 51–83). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fassnacht, M. (2001). Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungsunternehmen. In Handbuch Dienstleistungsmanagement (S. 441–464). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Koschate, N. und Becker, A. (2001). Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität. In Moderne Markenführung (S. 1159-1170). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Schneider, J. (2001). Industriegütermarketing. In Branchenspezifisches Marketing, Grundlagen – Besonderheiten – Gemeinsamkeiten (S. 589–613). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Schäfer, H. (2001). Strategische Markenführung in dynamischer Umwelt. In Erfolgsfaktor Marke (S. 157–173). München: Vahlen.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2001). Burnout von Mitarbeitern im Dienstleistungsbereich. Ansatzpunkte zur Vermeidung durch persönliches Ressourcen- Management. In Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001 (S. 480–500). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Stock-Homburg, R. (2001). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 17–50). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Hermann, A. und Homburg, C. (2000). Marktforschung : Ziele, Vorgehensweisen und Methoden. In Marktforschung (S. 15–32). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. (2000). Entwicklungslinien der deutschsprachigen Marketingforschung. In Deutschsprachige Marketingforschung : Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 340–360). Stuttgart: Schäffer- Poeschel Verlag.
- Homburg, C. (2000). Kundenbindung im Umfeld von Fusionen und Akquisitionen. In Management von Akquisitionen (S. 169–180). Stuttgart: Schäffer- Poeschel Verlag.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (2000). Kundenbindungsmanagement : Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–35). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fassnacht, M. (2000). Interne Dienstleistungsqualität am Beispiel der Kostenrechnung. In Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung (S. 67–80). Heidelberg: Physica Verlag.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Werner, H. (2000). Operationalisierung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 505–527). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C., Giering, A. und Hentschel, F. (2000). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen (S. 81–112). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Hermann, A. und Pflesser, C. (2000). Methoden der Datenanalyse im Überblick. In Marktforschung (S. 103–123). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Koschate, N. (2000). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Produktmanagement : Strategieentwicklung – Produktplanung – Organisation – Kontrolle (S. 788–810). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (2000). Konfirmatorische Faktorenanalyse. In Marktforschung (S. 415–436). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (2000). Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen: Kausalanalyse. In Marktforschung (S. 633–659). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Homburg, C. und Sieben, F. G. (2000). Customer Relationship Management (CRM) : Strategische Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. In Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen (S. 473–501). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Werner, H. (2000). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Marktforschung (S. 913–931). Wiesbaden: Gabler- Verlag.
- Gruner, K. E. und Homburg, C. (1999). Innovationserfolg durch Kundeneinbindung: Eine empirische Untersuchung. In Innovation und Investition (S. 119–141). Wiesbaden: Gabler.
- Herrmann, A. und Homburg, C. (1999). Marktforschung : Ziele, Vorgehensweisen und Methoden. In Marktforschung : Methoden – Anwendungen – Praxisbeispiele (S. 13–32). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. (1999). Bestimmung der optimalen Lieferantenzahl für Beschaffungsobjekte. In Handbuch Industrielles Beschaffungsmanagement (S. 149–167). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. (1999). Die Rolle der deutschen Betriebswirtschaftslehre im internationalen Vergleich. In 100 Jahre Betriebswirtschaftslehre in Deutschland 1898 – 1998 (S. 195–213). München: Verlag Vahlen.
- Homburg, C. (1999). Kundenbindung im Handel : Ziele und Instrumente. In Distribution im Aufbruch : Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 873–891). München: Verlag Vahlen.
- Homburg, C. und Bruhn, M. (1999). Kundenbindungsmanagement : Eine Einführung in die theoretischen und praktischen Problemstellungen. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 3–35). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Fassnacht, M. und Werner, H. (1999). Operationalisierung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement (S. 389–410). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Giering, A. (1999). Messung von Markenzufriedenheit und Markenloyalität. In Moderne Markenführung (S. 1089-1186). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C., Giering, A. und Hentschel, F. (1999). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Handbuch Kundenbindungsmanagement : Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen (S. 81–112). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Hermann, A. und Pflesser, C. (1999). Methoden der Datenanalyse im Überblick. In Marktforschung (S. 101–125). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (1999). Konfirmatorische Faktorenanalyse. In Marktforschung (S. 413–437). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Pflesser, C. (1999). Strukturgleichungsmodelle mit latenten Variablen : Kausalanalyse. In Marktforschung (S. 633–659). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Weber, J. (1999). Kundenorientiertes Rechnungswesen als Beispiel für interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen. In Internes Marketing (S. 577–599). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Werner, H. (1999). Kundenverständnis über die Kundenzufriedenheit hinaus : Die Methode Strategic Customer Review (SCR). In Kundenorientierung von Banken (S. 348–364). Frankfurt a.M.: FAZ-Verlag.
- Homburg, C. und Werner, H. (1999). Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In Marktforschung (S. 911–932). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Fassnacht, M. und Homburg, C. (1998). Preisdifferenzierung und Yield Management bei Dienstleistungs-Anbietern. In Handbuch Dienstleistungsmarketing (S. 866–879). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Hildebrandt, L. und Homburg, C. (1998). Die Kausalanalyse: Bestandsaufnahme, Entwicklungsrichtungen, Problemfelder. In Die Kausalanalyse (S. 15–43). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C. (1998). Optimierung der Kundenzufriedenheit durch Total Quality Management. In Kundenzufriedenheit (S. 249–260). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Homburg, C. und Daum, D. (1998). Das Management der Kundenstruktur als Controllingherausforderung. In Marketingcontrolling (S. 126–143). St. Gallen: Verl. THEXIS.
- Homburg, C. und Fassnacht, M. (1998). Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungsunternehmen. In Handbuch Dienstleistungsmanagement (S. 405–428). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Fassnacht, M. (1998). Wettbewerbsstrategien von Dienstleistungs-Anbietern. In Handbuch Dienstleistungsmarketing (S. 527–541). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C. und Giering, A. (1998). Konzeptualisierung und Operationalisierung komplexer Konstrukte : Ein Leitfaden für die Marketingforschung. In Die Kausalanalyse (S. 111–146). Suttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C., Karlshaus, J. T. und Zeipel, A. (1998). Marketing in the German Mittelstand – Findings from Case Studies. In Structure and Dynamics of the German Mittelstand (S. 135–157). Heidelberg [u.a.]: Physica-Verl.
- Homburg, C. und Rudolph, B. (1998). Die Kausalanalyse als Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit im Industriegütermarketing. In Die Kausalanalyse (S. 237–264). Stuttgart: Schäffer-Poeschel .
- Homburg, C. und Rudolph, B. (1998). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In Kundenzufriedenheit (S. 33–55). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C., Rudolph, B. und Werner, H. (1998). Messung und Management von Kundenzufriedenheit in Industriegüterunternehmen. In Kundenzufriedenheit (S. 321–347). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Schnurr, P. (1998). Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung. In Wertorientierte Unternehmensführung (S. ). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Werner, H. (1998). Messung und Management von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Finanzdienstleistungsbereich. In Kundenzufriedenheit und Kundenbindung (S. 163–178). München: Beck.
- Simon, H. und Homburg, C. (1998). Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor : Einführende Überlegungen. In Kundenzufriedenheit (S. 17–31). Wiesbaden: Gabler-Verlag.
- Fassnacht, M. und Homburg, C. (1997). Preisdifferenzierung als Instrument eines Kapazitätsmanagement. In Kapazitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmungen (S. 137–152). Wiesbaden: Gabler.
- Homburg, C. und Garbe, B. (1997). Gestaltung und Management industrieller Dienstleistungen. In Leistungs- und Kundensysteme (S. 40–53). St. Gallen: Verl. Thexis.
- Homburg, C. und Weber, J. (1996). Individualisierte Produktion. In Handwörterbuch der Produktionswirtschaft (S. 653–664). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
- Homburg, C. und Werner, H. (1996). Kundenzufriedenheit als Herausforderung für Management und Controlling. In Controlling des Strukturwandels (S. 151–176). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.