- Lehrstuhl
- Team
- Lehre
- Karriere
- Forschung
- Praxis
Verantwortliche Dozenten | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg und Prof. Dr. Sabine Kuester |
---|---|
Veranstaltungsart | Pflichtvorlesung mit Übung und Tutorium |
Leistungspunkte | 6 ECTS |
Semesterwochenstunden | 5 Stunden |
Sprache | Deutsch |
Prüfungsform und -umfang | tbd. |
Prüfungstermin | tbd. (90 Minuten) |
Dozent |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Prof. Dr. Sabine Kuester Prof. Dr. Florian Stahl Prof. Dr. Florian Kraus |
Erstmals am | Montag, den 28.09.2020 |
Termin |
Vorlesungsaufzeichnungen werden immer Montags über das ILIAS-Portal zur Verfügung gestellt |
Vorlesungsart | Digitale Vorlesungsaufzeichnung |
Dozent |
Kim Riede Alexander Müller |
Erstmals am | 28.09.20 bzw. 30.09.20 |
Gruppe | Tag | Uhrzeit | Raum |
---|---|---|---|
1 | Montag | 15:30–16:15 Uhr | BWL-ZOOM-11 (Virtuelles Gebäude) |
2 | Montag | 16:15–17 Uhr | BWL-ZOOM-11 (Virtuelles Gebäude) |
3 | Montag | 17:15–18:45 Uhr | BWL-ZOOM-11 (Virtuelles Gebäude) |
4 | Mittwoch | 17:15–18 Uhr | BWL-ZOOM-07 (Virtuelles Gebäude) |
Terminverschiebungen und Raumanpassungen werden rechtzeitig in den Lehrstuhl-News bekannt gegeben.
Allgemeine Grundlagen
Theoretische Perspektive: Das Verhalten der Kunden
Informationsbezogene Perspektive: Marktforschung
Strategische Perspektive: Strategisches Marketing
Instrumentelle Perspektive
5.1 Produktpolitik
5.2 Preispolitik
5.3 Kommunikationspolitik
5.4 Distributions- und Vertriebspolitik
Institutionelle Perspektive
6.1 Dienstleistungsmarketing
6.2 Business-to-Business-Marketing
6.3 Internationales Marketing
Homburg, Ch. (2020), Grundlagen des Marketingmanagements, 6. Auflage, Wiesbaden.
Homburg, Ch. (2017), Übungsbuch Marketingmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden.