DE / EN

Marketing

für Nebenfach­studierende

Allgemeines

Verantwortliche Dozenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg und Prof. Dr. Sabine Kuester
Veranstaltungs­art Pflichtvorlesung mit Übung und Tutorium
Leistungs­punkte 6 ECTS
Semesterwochenstunden 5 Stunden
Sprache Deutsch
Prüfungs­form und -umfang schriftliche Prüfung
Prüfungs­termin tbd. (90 Minuten)
Alexander Müller, M.Sc.

Alexander Müller, M.Sc.

Ansprech­partner Marketing für Nebenfach­studierende

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an MarketingNebenfach uni-mannheim.de.

Guzi Huang, M.Sc.

Guzi Huang, M.Sc.

Ansprech­partnerin Marketing für Nebenfach­studierende

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an MarketingNebenfach uni-mannheim.de.

Eric Klebeck, M.A.

Eric Klebeck, M.A.

Ansprech­partner Marketing für Nebenfach­studierende

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an MarketingNebenfach uni-mannheim.de.

Veranstaltungs­aufbau

  • Vorlesung

    Dozent Dr. Robin-Christopher Ruhnau
    Prof. Dr. Sabine Kuester
    Prof. Dr. Florian Stahl
    Prof. Dr. Florian Kraus
    Erstmals am Montag, den 05.09.2022
    Termin Montag, 8:30 – 10 Uhr in Raum A3, 001 oder Montag 10:15 – 11:45 Uhr in Raum SO 108
    Vorlesungs­art Präsenz live (not recorded)
  • Übung

    Dozent Alexander Müller
    Eric Klebeck
    Guzi Huang
    Erstmals am 05.09.22 bzw. 07.09.22
    Format Präsenz live (not recorded)

    Melden Sie sich bitte für eine der angebotenen Übungen auf
    Portal 2 an. Verteilen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse
    möglichst gleichmäßig auf die parallelen Termine.
    Sollte die Kapazität an einem Veranstaltungs­termin ausgelastet sein,
    bitten wir Sie entsprechend auf einen der Alternativtermine auszuweichen.

    Termine

    Fünf parallele Übungs­termine

    Gruppe Tag Uhrzeit Raum
    1 Montag 15:30 – 16:15 Uhr SN 163
    2 Montag 16:15 – 17:00 Uhr SN 163
    3 Montag 17:15 – 18:45 Uhr SN 163
    4 Mittwoch 17:15 – 18:00 Uhr SN 163
    5 Mittwoch 18:00 – 18:45 Uhr SN 163
  • Tutorium

    Tutoren Tina Reiz
    Umut Avci
    Rebekka Hofheinz
    Simon Matthae
    Zacharias Lang
    Erstmals am 19.09.22 – 22.09.22
    Format Präsenz live (not recorded)

    • In jeder Veranstaltungs­woche sollte eines der angebotenen Tutorien besucht werden.
    • Eine Anmeldung für die Tutorien auf Portal2 ist erforderlich (keine Platz­garantie)
    • Verteilen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse möglichst gleichmäßig auf die parallelen Termine. Sollte die Kapazität an einem Veranstaltungs­termin ausgelastet sein, bitten wir Sie entsprechend auf einen der Alternativtermine auszuweichen.

    Termine

    Zehn parallele Tutorientermine

    Gruppe Tag Uhrzeit Raum Tutoren
    1 Mo 08:30 – 10:00 Uhr O145 Heinrich Vetter Hörsaal (Schloss Ostflügel) Rebekka Hofheinz
    2 Mo 17:15 – 18:45 Uhr O151 Tina Reiz
    3 Di 08:30 – 10:00 Uhr O151 Zacharias Lang
    4 Di 12:00 – 13:30 Uhr O142 Engelhorn Hörsaal (Schloss Ostflügel) Zacharias Lang
    5 Di 17:15 – 18:45 Uhr O142 Engelhorn Hörsaal (Schloss Ostflügel) Rebekka Hofheinz
    6 Mi 08:30 – 10:00 Uhr O145 Heinrich Vetter Hörsaal (Schloss Ostflügel) Simon Matthae
    7 Mi 13:45 – 15:15 Uhr O145 Heinrich Vetter Hörsaal (Schloss Ostflügel) Simon Matthae
    8 Mi 17:15 – 18:45 Uhr O151 Tina Reiz
    9 Do 13:45 – 15:15 Uhr O142 Engelhorn Hörsaal (Schloss Ostflügel) Umut Avci
    10 Do 15:30 – 17:00 Uhr O148 MVV Hörsaal (Schloss Ostflügel) Umut Avci

Weitere Informationen

  • Kursbeschreibung

    • Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein einführender Überblick über das gesamte Stoffgebiet des Fachs Marketing geboten. Es handelt sich um eine Veranstaltung für Studierende, die im Nebenfach BWL studieren.
    • Melden Sie sich bitte für die konkreten Termine der Übungen und Tutorien auf Portal 2 an!
    • Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung werden über die ILIAS Plattform kommuniziert. Der Zugang zur Ilias-Gruppe wird durch die Anmeldung zu einer der beiden Vorlesungen im Portal2 freigeschalten.
  • Gliederung

    1. Allgemeine Grundlagen

    2. Theoretische Perspektive: Das Verhalten der Kunden

    3. Informations­bezogene Perspektive: Markt­forschung

    4. Strategische Perspektive: Strategisches Marketing

    5. Instrumentelle Perspektive

           5.1  Produktpolitik
           5.2  Preispolitik
           5.3  Kommunikations­politik
           5.4  Distributions- und Vertriebspolitik

    6. Institutionelle Perspektive

           6.1  Dienstleistungs­marketing
           6.2  Business-to-Business-Marketing
           6.3  Internationales Marketing

  • Literatur

    Homburg, Ch. (2020), Grundlagen des Marketing­managements, 6. Auflage, Wiesbaden.

    Homburg, Ch. (2017), Übungs­buch Marketing­management, 2. Auflage, Wiesbaden.

  • Skriptverkauf

    Der Skriptverkauf findet am Lehr­stuhl für Business-to-Business Marketing, Sales & Pricing Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg L5, 1 (1. Obergeschoss) statt.

    Die Kosten pro Skript belaufen sich auf 14 €.

    Bitte bringen Sie das Geld für die Skriptemöglichst passend mit. Vielen Dank!

    Zu folgenden Zeiten können Sie die Skripte erwerben:

    Tag Datum Uhrzeit
    Montag 05.September 2022 13:15 – 15:15 Uhr
    Dienstag 06.September 2022 14:00 – 16:00 Uhr
    Montag 12.September 2022 13:15 – 15:15 Uhr
    Dienstag 13.September 2022 12:00 – 14:00 Uhr