Studienpreis für Masterarbeit der SEW-EURODRIVE-Stiftung

Unsere Kollegin Alin Schröder, die derzeit als Doktorandin bei uns am Lehrstuhl für B2B Marketing, Sales & Pricing forscht, hat für ihre Masterarbeit mit dem Titel „The Use of Digital Product Passports in the Consumer Goods Industry and Their Impact on Consumer Behavior“ den Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung erhalten. Den Preis nahm Frau Schröder am 17. Mai 2024 im Kundencenter der SEW-EURDORIVE in Graben-Neudorf entgegen. Herzlichen Glückwunsch für die großartige Leistung!
Das Thema Lieferkettentransparenz stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. In ihrer Masterarbeit hat Frau Schröder untersucht, wie Digitale Produktpässe als Instrument zur Bereitstellung umfassender Lieferkettentransparenz und zur Kommunikation mit Verbraucher*innen genutzt werden können und wie die Verbraucher*innen auf diese Bemühungen reagieren.
Mehr zum Studienpreis der SEW-EURODRIVE-Stiftung:
Der SEW-EURODRIVE-Stiftung ist es ein ganz besonderes Anliegen, den akademischen Nachwuchs mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern und zu motivieren. Mit dem Studienpreis in Höhe von 2.500 Euro zeichnet die SEW-EURODRIVE-Stiftung herausragende wissenschaftliche Arbeiten und Projekte in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften aus – ganz nach dem Motto „Leistung verdient Respekt“.