IMU Research Insight 082: Preisverhandlungen in B2B Märkten

Preisverhandlungen stellen im B2B-Kontext die vorrangige Form der Preisbestimmung dar. Dabei hat die Preisverteidigung von Vertriebsmitarbeitenden einen maßgeblichen Einfluss auf den kurzfristigen Unternehmensgewinn. Das Gewähren von Preisnachlässen ist somit eine riskante Entscheidung für Vertriebsmitarbeitende: ein niedriger Kaufpreis kann den Unternehmensgewinn substanziell schmälern, aber gleichzeitig den Abschluss von Verkäufen begünstigen. Angesichts der bedeutenden Rolle von Risikoabwägung in Preisverhandlungen ist eine wichtige Forschungslücke, ob und wie sich die Risikoaffinität auf Unternehmensebene (z. B. die Bereitschaft, Ressourcen in Projekte mit unsicheren Erträgen zu investieren), auf die Preisverteidigung von Vertriebsmitarbeitenden auswirkt.
Auf Basis von branchenübergreifenden Befragungen sowie einem Online-Experiment mit B2B-Vertriebsmitarbeitenden untersuchen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Homburg, Robin-Christopher Ruhnau und Stefan Hartmann inwiefern sich die strategische Risikobereitschaft eines Unternehmens auf die Preisverhandlungen von Vertriebsmitarbeitenden auswirkt und wie Unternehmen diesen Zusammenhang moderieren können.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bwl.uni-mannheim.de/imu/veroeffentlichungen/research-insights/