Karin-Islinger Preis für Nachwuchsforschende

Photocredit: Silas Stein
Die Mannheimer Wissenschaftlerin und Habilitandin Dr. Aline Lanzrath erhält den Karin-Islinger Preis für Ihre Dissertation zum Thema „Talent- und Diversitätsmanagement im Vertrieb“
Die Karin-Islinger-Stiftung zeichnet jährlich Nachwuchsforschende, wie Frau Dr. Lanzrath für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus. Frau Dr. Lanzrath erhielt die Auszeichnung für ihre Dissertation an der Universität Mannheim zum Thema „Talent- und Diversitätsmanagement im Vertrieb – Eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren für die Gewinnung und Bindung von Vetriebstalenten“. Sie forscht am Lehrstuhl für Business-to-Business Marketing, Sales and Pricing von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg.
In ihrer Dissertation untersucht Frau Dr. Lanzrath in mehreren empirischen Studien Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von (weiblichen) Hochschulabsolventen sowie Vertriebstalenten im B2B Sales Bereich. Damit liefert Frau Dr. Lanzrath einen wichtigen Beitrag zur Forschung im Bereich von Talent- und Diversitätsmanagement sowie zur Unternehmenspraxis.
Über den Karin-Islinger Förderpreis
Die Karin-Islinger Stiftung zeichnet hervorragende wissenschaftliche Forschungsarbeiten an der Universität Mannheim auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften und deren Grenzgebieten aus. Der Preis wird jährlich für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die für die industrielle Arbeitswelt oder deren sozialpolitische Rahmenbedingungen von Bedeutung sind.