Jahresrückblick 2019

Zeit, um auf die erfolgreichen Ereignisse im Jahr 2019 zurückzublicken und allen Mitarbeitenden und Partnern des Lehrstuhls Danke zu sagen! Besonders gerne blicken wir zurück auf:
- 6 Veröffentlichungen in den Spitzenjournals des Marketings:
- C. Kühnl, D. Jozic, Ch. Homburg (2019), Effective customer journey design: consumers’ conception, measurement, and consequences. Journal of the Academy of Marketing Science, 47, 2, 187–191.
- Ch. Homburg, S. Hohenberg (2019), Enhancing Innovation Commercialization through Supervisor-Sales Rep Fit, Journal of the Academy of Marketing Science, 47, 681–701.
- Ch. Homburg, S. Böhler, S. Hohenberg (2019), Organizing for Cross-Selling: Enhancing Cross-Selling through Organizational Structures and Steering Instruments, International Journal of Research in Marketing, in press
- Ch. Homburg, K. Lauer, A. Vomberg (2019), The Multichannel Pricing Dilemma: Do Customers Accept Higher Offline than Online Prices?, International Journal of Research in Marketing, 36, 597–612
- A. Weeth, J. Prigge, Ch. Homburg (2019), The Role of Departmental Thought Worlds in Shaping Escalation of Commitment in New Product Development Projects, Journal of Product Innovation Management, 1–26
- R. Gruner, A. Vomberg, Ch. Homburg, B. Lukas (2019), Supporting New Product Launches with Social Media Communication and Online Advertising: Sales Volume and Profit Implications, Journal of Product Innovation Management, 36, 2, 172–195.
- Besondere Würdigungen unserer Forschungsaktivitäten:
- Herr Professor Homburg zählt laut einem Ranking der FAZ zu den einflussreichsten Ökonomen im deutschsprachigen Raum
- Herr Professor Homburg ereicht bei Google Scholar über 50000 Zitationen
- Frau Dr. Olivia Gwinner erhält den Südwestmetall-Förderpreis für ihre Doktorarbeit zum Thema „Kundenrückgewinnungsmanagement – Organisationale Erfolgsfaktoren und Besonderheiten des Business-to-Business Kontexts“
- Zwei mit Bestleistung abgeschlossene Dissertationsprojekte:
- Marcus Theel (2019): Marktstrategien und Unternehmenswert: Eine empirische Untersuchung zu Gestaltung, Kommunikation und Auswirkungen von Marktstrategien
- Nathalie Harz (2019): Virtual Reality in Erfolgsprognosen vor Neuprodukteinführung – Modellentwicklung, Validierung und empirische Untersuchung
- Gleichzeitig begrüßen wir mit Herrn Robin Wagner-Fabisch, Frau Aline Lanzrath und Herrn Stephan Mettler drei neue wissenschaftliche Mitarbeitende am Lehrstuhl
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, Unterstützern und Partnern des Lehrstuhls bedanken. Ohne Sie wären diese Ergebnisse und Erfolge nicht möglich gewesen! Ein besonderer Dank geht dabei an alle Mitarbeitenden der Universität Mannheim im Dekanat und der Verwaltung, sowie an unsere Partner im IMU-Partnerkreis!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und ein ebenso erfolgreiches Jahr 2020!